Daniel Radcliffe «wirklich traurig» über Bruch mit J.K. Rowling
Es geht um den Streit über trans Rechte
In der aufgeheizten britischen Debatte um geschlechtliche Identität zeigt sich J.K. Rowling unversöhnlich, etwa auch gegenüber «Harry Potter»-Darsteller Daniel Radcliffe. Der bedauert den Bruch.
Daniel Radcliffe hat sich wie zahlreiche Prominente von Rowling distanziert. Eine Tatsache, die ihn «wirklich traurig» mache, wie er nun in einem Interview mit The Atlantic erklärte. Seit Beginn der Kontroverse habe er keinen direkten Kontakt mehr zu der «Harry Potter»-Autorin gehabt. Rowling hatte ihm und seinem Co-Star Emma Watson vorgeworfen, sich einer Bewegung anzubiedern, die die hart erkämpften Rechte von Frauen untergrabe.
«Promis, die sich einer Bewegung angeschlossen haben, die die hart erkämpften Rechte von Frauen aushöhlen will, und die ihre Plattformen genutzt haben, um die Geschlechtsanpassung von Minderjährigen zu bejubeln, können sich ihre Entschuldigungen für traumatisierte Detransitionisten und gefährdete Frauen aufsparen, die auf gleichgeschlechtliche Räume angewiesen sind», schrieb Joanne K. Rowling vor einigen Wochen auf der Plattform X (früher Twitter).
Die 58-Jährige antwortete damit auf die Anmerkung eines Nutzers, dass «Dan und Emma» sich bei ihr für ihre Kritik entschuldigen sollten. Britische Medien interpretierten Rowlings Aussage so, dass sie eine Entschuldigung von Radcliffe und seiner Filmpartnerin Emma Watson («Hermine Granger») ablehnen würde.
Radcliffes Leben wäre ohne Rowling wohl anders verlaufen. Doch man sei Menschen, die einen berühmt gemacht haben, nicht auf immer und ewig etwas schuldig, so Radcliffe.
Der Schauspieler hatte u.a. im Jahr 2020 in einem Brief, der auf der Website der LGBTIQ-Organisation The Trevor Project veröffentlicht wurde, erklärt: Trans Frauen sind Frauen und das Bestreiten dieser Tatsache stelle die Identität und Würde von trans Menschen infrage (MANNSCHAFT berichtete) (mit dpa)
Billie Eilish, Katy Perry und viele andere Musiker*innen sehen in Künstlicher Intelligenz ein grosses Potenzial, aber auch eine grosse Bedrohung. Dies tun sie in einem Appell kund (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Bern Pride setzt Zeichen: 12’000 ziehen durch die Bundesstadt
Mit bunten Fahnen und ausgelassener Stimmung zog die Bern Pride 2025 über 12’000 Menschen in die Bundesstadt. Der einzige Dämpfer war das Wetter.
Von Newsdesk Staff
Pride
Regenbogenfamilie
Gemeinsam mit Saskia und Dominique durch die Kinderwunschklinik
Saskia (29) und Dominique (27) leben gemeinsam in einem kleinen Haus in Seewe im Kanton Solothurn. Seit über sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie wünschen sich ein Kind und haben sich dazu entschieden, diesen Wunsch in der Schweiz zu verwirklichen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Schweiz
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Film
«Hochzeit meines besten Freundes»: Gibt’s ein Wiedersehen mit George?
Vor knapp 30 Jahren setzte «Pretty Woman»-Star Julia Roberts in der Romanze «Die Hochzeit meines besten Freundes» ihr berühmtes Lächeln auf. Nun soll der Film fortgesetzt werden. Aber mit wem?
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung