Parlament statt Dschungelcamp: Julian F.M. Stoeckel wechselt Partei
Dass Ex-Kanzlerin Angela Merkel gegen die Ehe für alle stimmte, nehme er ihr nicht böse
Entertainer Julian F.M. Stoeckel engagiert sich schon länger politisch. Jetzt hat der 37-Jährige die Partie gewechselt.
Erst Dschungelcamp, dann Politik? Der bisexuelle Julian F. M. Stoeckel war lange Mitglied in der SPD, um sich politisch zu engagieren. Nun aber wechselte er in die CDU.
Mit an Bord ist seine langjährige Bekannte, Model Micaela Schäfer. «Ich finde es wichtig zu zeigen, dass man wählen geht. Mich besorgt, dass so viele die AfD wählen. Ich glaube wirklich, dass der Grossteil der Deutschen vernünftig ist», sagte die 40-Jährige zu Bild. Sie ist dem Berliner CDU-Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf beigetreten.
«Ich bin nicht böse auf Angela Merkel, dass sie nicht für die Ehe für alle gestimmt hat», erklärte unterdessen Stoeckel, der sich unter anderem mit der schillernde Datingshow «Naked Attraction» einen Namen gemacht hat (MANNSCHAFT berichtete).
Die Partei freut sich derweil über den Zuwachs. Nachdem Sternchen wir Sophia Thamolla sich von der CDU abgewandt hatten, gibt es nun wieder etwas mehr Glamour in den eigenen Reihen. «Durch sie lerne ich die Kulturszene besser kennen», sagte Vize-Kreisvorsitzende Judith Stückler.
Vor Kurzem trat im CSU-geführten Bayern ein Genderverbot in Kraft. Unbekannte genderten daraufhin CDU-Einträge in Google Maps (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
«Besorgniserregend»– Kritik an Infantinos Trump-Reise
FIFA-Präsident Gianni Infantino glänzt vor dem Kongress seines Verbandes in Paraguay zunächst mit Abwesenheit. Lise Klaveness, lesbische Ex-Kickerin und Infantino-Kritikerin, reagiert verständnislos.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Sport
International
Queerfeindlichkeit
LGBTIQ-Rechte in Europa unter Beschuss, nicht nur in Ungarn
Grossbritannien ist in der neuen Ausgabe der Rainbow Map von ILGA-Europe um sechs Plätze zurückgefallen – und liegt nun auf Rang 22.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
TV
Dragqueens auf der Flucht: Der «Polizeiruf» aus München
Eigentlich wollen Tulip, Peekabou und Menora nur ihre Ruhe. Doch nachdem sie frühmorgens ihren Nachtclub zugesperrt haben, bricht das Chaos über sie herein. Ein spannender Krimi aus München.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Drag
Eurovision Song Contest
Abor & Tynna: «Die Kritik kam vor allem aus Deutschland»
Am Dienstagmittag luden die beiden Botschaften von Deutschland und Österreich zum Empfang der beiden Delegationen in das Restaurant Rhypark ein. Dabei performten Abor & Tynna ihren Song und JJ legte sich ein Schweigegelübde auf.
Von Sarah Stutte
Deutschland
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Österreich