Bündnis gegen Homophobie – unübersehbar in Berlin!
Ziel ist es, gemeinsam jeglicher Form von Diskriminierung gegen LGBTIQ entgegenzutreten. Schirmherr des Bündnisses ist der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD)
Unter dem Slogan «Erfolg durch Vielfalt und Zusammenhalt» wird am Dienstag die im November 2018 gestartete Kampagne des Bündnis gegen Homophobie in Berliner U-Bahnhöfen auf dynamischen Digital City Light Postern fortgesetzt.
Mit der Kampagne präsentieren sich zwanzig Unternehmen und Organisationen des Bündnisses als starkes Netzwerk, das sich durch ein respektvolles Miteinander auszeichnet und für ein solches in Berlin wirbt:
• Berliner Fussball-Verband e.V. • Berliner Verkehrsbetriebe • bett1.de GmbH • Charité – Universitätsmedizin Berlin • Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH • Deutsche Bank AG • Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz • Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz • Friedrichstadt-Palast Berlin • HELDISCH GmbH • Humanistischer Verband Deutschland Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR • Johannisches Sozialwerk e.V. • Kulturvolk | Freie Volksbühne Berlin e.V. • Mercure Hotel Berlin City • Mercure Hotel MOA Berlin • Messe Berlin GmbH • pro familia Berlin e.V. • Reederei Riedel GmbH • Stromnetz Berlin GmbH • WALL GmbH
Gestartet wurde die Kampagne am 2. November 2018 auf dem U-Bahnhof Friedrichstrasse, wo eine animierte Version des Kampagnenmotivs in der aufmerksamkeitsstarken Digital Poster Gallery zu sehen war. Seit November plakatiert die Wall GmbH im gesamten Berliner Stadtgebiet weitere 1.000 Flächen im City Light Poster-Format in Bushaltestellen.
Um aktiv gegen Homophobie einzutreten setzt der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung – Landesantidiskriminierungsstelle (LADS), das von ihm initiierte Bündnis gegen Homophobie im Rahmen der Initiative «Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt» (IGSV) um.
Berliner Charité tritt Bündnis gegen Homophobie bei
Ziel des Bündnisses ist es, gemeinsam jeglicher Form von Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung entgegenzutreten und ein Zeichen zu setzen für Anerkennung und Respekt gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender. Schirmherr des Bündnisses ist der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller.
Das könnte dich auch interessieren
Grüne
Übergriffe auf LGBTIQ: «Die gesellschaftliche Vielfalt ist bedroht»
Übergriffe bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day, Angriffe auf queere Menschen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht das als Gefahr für die ganze Gesellschaft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
News
Politik
Bern
Queeres Café «Et Claire» schliesst und sucht neues Zuhause
Mit der Schliessung des Kulturzentrums «In Transformation» muss auch das queere Café Et Claire seine Türe schliessen. Die Betreiber*innen suchen nun eine neue Bleibe.
Von Newsdesk Staff
TIN
Queer
Liebe
Erster offen schwuler Fussballprofi Spaniens hat geheiratet
Alberto Lejárraga hat im Juni seinen langjährigen Partner Ruben Fernandez geheiratet. Der einzige offen schwule Spieler im spanischen Männerfussball teilt nun Fotos der Feier und verbringt die Flitterwochen in Japan.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
People
People
Wie queer ist ... Iris Berben?
Die Schauspielerin setzt sich seit Jahrzehnten für Toleranz ein
Von Michael Freckmann
Serie
Wie queer ist ... ?
Film
Deutschland