Widerstand gegen queere Pilgerfahrt zum Heiligen Jahr
Man wolle Konfrontationen und Streit vermeiden, aber auch nicht zu «Gläubigen zweiter Klasse» degradiert werden
Eine geplante Pilgerfahrt von LGBTIQ-Christen zum Heiligen Jahr in Rom sieht sich bereits im Vorfeld massiven Anfeindungen ausgesetzt.
Das Portal katholisch.de meldet, dass Organisator Tiziano Fani Braga der Zeitung La Repubblica am Mittwoch sagte, Feindseligkeiten und Angriffe hätten unmittelbar mit der Ankündigung der Wallfahrt begonnen.
Auffällig sei dabei, dass diese fast ausschliesslich von anonymen Internetprofilen ausgingen, wie es heisst. «Wir zeigen unser Gesicht, sie verstecken sich», so Braga.
Die Pilgerfahrt verstehe er ausdrücklich nicht als politische Demonstration, heisst es weiter.
«Wir wollen Konfrontationen und Streit vermeiden. Wir sind nicht dort, um eine Pride-Parade zu machen oder unseren Stolz zur Schau zu stellen», so Braga.
«Das Zelt des Jonathan» Ziel der Wallfahrt sei das gemeinsame Gebet. Zugleich wolle man aber auch ein kirchenpolitisches Signal aussenden: LGBTIQ-Christen seien keine «Gläubigen zweiter Klasse», betont Braga.
Zum Hintergrund: Anfang September organisiert der christliche Verband «La Tenda di Gionata» («Das Zelt des Jonathan») zusammen mit weiteren Vereinigungen eine LGBTIQ-Pilgerfahrt zum Heiligen Jahr. Neben dem Gang durch die Heilige Pforte des Petersdoms planen die Organisator*innen eine Abendandacht sowie eine Messe in der römischen Jesuitenkirche Il Gesù, geleitet vom stellvertretenden Vorsitzenden der Italienischen Bischofskonferenz, Francesco Savino.
Teil des Programms ist ausserdem die Teilnahme am Angelusgebet mit Papst Leo XIV. Ergänzend bietet der US-Jesuit und LGBTIQ-Aktivist James Martin mit seinem Netzwerk «Outreach» Veranstaltungen an, so katholisch.de.
Der «heisse Pfarrer» aus Romford sorgt bei Tiktok für Erregung. Dabei wollte Vater Jordan doch nur Menschen zum Gottesdienst einladen ... (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Lust
Onlinedating: Übernimmt die KI jetzt auch das Flirten?
Die Dating-Plattform Romeo hat sich in einer aktuellen Umfrage mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Onlinedating befasst. Die Schlussfolgerung: KI soll unterstützen, aber nicht ersetzen.
Von Newsdesk Staff
Dating
Liebe
People
Der schwule Meister der Apokalypse: Roland Emmerich wird 70
Die ARD zeigt eine neue und sehr private Doku über Roland Emmerich zu dessen 70. Geburtstag.
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Film
Unterhaltung
Musik
Róisín Murphy: Vom Queer-Liebling zur Persona non grata
Nach Aussagen zu jungen trans Menschen verliert die irische Musikerin ihren Festival-Auftritt in Istanbul – und spaltet erneut die Community.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
People
TIN