«Wähl Liebe»: Bundesweite CSD-Aktion gegen Rechtsruck
Teil der Kampagne ist auch eine Winter-Pride
CSD-Vereine aus ganz Deutschland haben sich zusammengetan, um ein Zeichen gegen den Rechtsruck zu setzen. Zur Bundestagswahl starten sie eine gemeinsame Kampagne.
Teil der Aktion ist auch eine Winter-Pride
Ob das Amt des Queerbeauftragten nach der Neuwahl noch bestand hat (MANNSCHAFT berichtete)? Ob die AfD weiter Zuwachs bekommt, weil die grossen Parteien es mit unter an Profil vermissen lassen? Ob die queere Community in der neuen Regierung abgebildet wird? Es sind viele Ungewissheiten, die die Gesellschaft und gerade LGBTIQ vor der Bundestagswahl am 23. Februar begleiten.
Unter dem Motto «Wähl Liebe» warnen deshalb deutschlandweit CSD-Vereine vor Rückschritten und rufen zur Wahl demokratischer Parteien auf, «die für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung eintreten».
Mit dabei sind unter anderem die Trägervereine grosser CSD in Berlin, Stuttgart, München und Köln, aber auch Städte wie Magdeburg, Rostock, Schwerin, Augsburg oder Mainz. Mit Botschaften wie «Liebe geht durch die Wahlen» oder «Wähl, was das Herz begehrt» soll nicht nur bezüglich rechter Parteien sensibilisiert werden, sondern auf der neu eingerichteten Website genauso Informationsmaterial angeboten werden.
«Es ist ein Gegenangebot zu Politiker*innen und Parteien, deren einziges politisches Konzept auf Spaltung beruht», heisst es in einer Mitteilung. «Leider gibt es politische Kräfte, die Probleme nutzen und Ängste schüren, um Minderheiten unter Generalverdacht zu stellen. Wir wollen mit unserer gemeinsamen Kampagne zeigen, dass Liebe stärker ist», so Kai Bölle vom Vorstand des CSD Deutschland.
Gerade im vergangenen Jahr – das eigentlich so vielversprechend mit etlichen Demonstrationen gegen rechts begonnen hatte – gab es eine erhöhte Bedrohung der queeren Community. Regenbogenflagge wurden geklaut und durch rechte Symbole ersetzt (MANNSCHAFT berichtete), Prides wurden zunehmend durch Gegenproteste gestört (MANNSCHAFT berichtete) und die Hasskriminalität gegen LGBTIQ erreichte beunruhigend hohe Fallzahlen (MANNSCHAFT berichtete).
«Viele Personen aus unserer Community berichten uns von einem Gefühl der Ohnmacht und von Sorgen über die politischen Entwicklungen», sagte Marcel Voges, Vorstandsmitglied des Berliner CSD e.V. «Erst kürzlich hat eine Partei in ihr Wahlprogramm die Abschaffung des Selbstbestimmungsgesetzes aufgenommen. Dabei wurde mit dem Gesetz langwierige, teure und demütigende Gerichts- und Begutachtungsverfahren ein Ende gesetzt. Wir halten das für unverantwortlich und wollen mit unserer Kampagne auch verdeutlichen, dass wir eine Rückabwicklung unserer Rechte nicht hinnehmen werden.»
Teil der Kampagne ist ein bundesweiter Aktionstag. Am Samstag, 15. Februar sind in rund 25 Städten Demonstrationen und weitere Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen geplant. Berlin möchte an diesem Tag einen Winter-CSD unter dem Motto «Wähl Liebe – so lange du noch kannst» zelebrieren.
Hunderte Mitarbeitende haben in Grossbritannien Belästigungsvorwürfe gegen das Fast-Food-Unternehmen McDonald's vorgebracht. Es ist nicht das erste Mal, dass es derartige Anschuldigungen gibt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Schwule Eishockey-Romanzen: Mehr als rohes Männerfleisch mit Muskelbergen?
Ein Blick in die utopische Welt der aktuellen Male-Male-Romance-Erfolgsbücher
Von Kevin Clarke
Coming-out
Unterhaltung
Sport
Porno
Geschichte
Niederlande
Andy-Warhol-Druck von Beatrix landet im Sperrmüll
Ein Fall von: Ist das Kunst oder kann das weg? aus den Niederlanden
Von Newsdesk/©DPA
Religion
Kardinal Müller: Neuer Papst muss Umgang mit Homosexuellen klarstellen
Papst Franziskus ist tot. Der deutsche Kurienkardinal Müller war einer seiner lautesten Kritiker. Er hofft, dass dessen Nachfolger anders auftritt - etwa bei den Themen Islam und Homosexuelle.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Serie
«Wednesday»: 2. Staffel kommt mit «Absolutely Fabulous»-Star
Back in black: Sie kommt zurück – und zwar in zwei Teilen. Staffel zwei der Hit-Serie «Wednesday» wird aufgeteilt. Start ist im Hochsommer. Neu dabei u.a. ein Star aus der Kult-Serie «Absolutely Fabulous»
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Kultur