«Wähl Liebe»: Bundesweite CSD-Aktion gegen Rechtsruck
Teil der Kampagne ist auch eine Winter-Pride
CSD-Vereine aus ganz Deutschland haben sich zusammengetan, um ein Zeichen gegen den Rechtsruck zu setzen. Zur Bundestagswahl starten sie eine gemeinsame Kampagne.
Teil der Aktion ist auch eine Winter-Pride
Ob das Amt des Queerbeauftragten nach der Neuwahl noch bestand hat (MANNSCHAFT berichtete)? Ob die AfD weiter Zuwachs bekommt, weil die grossen Parteien es mit unter an Profil vermissen lassen? Ob die queere Community in der neuen Regierung abgebildet wird? Es sind viele Ungewissheiten, die die Gesellschaft und gerade LGBTIQ vor der Bundestagswahl am 23. Februar begleiten.
Unter dem Motto «Wähl Liebe» warnen deshalb deutschlandweit CSD-Vereine vor Rückschritten und rufen zur Wahl demokratischer Parteien auf, «die für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung eintreten».
Mit dabei sind unter anderem die Trägervereine grosser CSD in Berlin, Stuttgart, München und Köln, aber auch Städte wie Magdeburg, Rostock, Schwerin, Augsburg oder Mainz. Mit Botschaften wie «Liebe geht durch die Wahlen» oder «Wähl, was das Herz begehrt» soll nicht nur bezüglich rechter Parteien sensibilisiert werden, sondern auf der neu eingerichteten Website genauso Informationsmaterial angeboten werden.
«Es ist ein Gegenangebot zu Politiker*innen und Parteien, deren einziges politisches Konzept auf Spaltung beruht», heisst es in einer Mitteilung. «Leider gibt es politische Kräfte, die Probleme nutzen und Ängste schüren, um Minderheiten unter Generalverdacht zu stellen. Wir wollen mit unserer gemeinsamen Kampagne zeigen, dass Liebe stärker ist», so Kai Bölle vom Vorstand des CSD Deutschland.
Gerade im vergangenen Jahr – das eigentlich so vielversprechend mit etlichen Demonstrationen gegen rechts begonnen hatte – gab es eine erhöhte Bedrohung der queeren Community. Regenbogenflagge wurden geklaut und durch rechte Symbole ersetzt (MANNSCHAFT berichtete), Prides wurden zunehmend durch Gegenproteste gestört (MANNSCHAFT berichtete) und die Hasskriminalität gegen LGBTIQ erreichte beunruhigend hohe Fallzahlen (MANNSCHAFT berichtete).
«Viele Personen aus unserer Community berichten uns von einem Gefühl der Ohnmacht und von Sorgen über die politischen Entwicklungen», sagte Marcel Voges, Vorstandsmitglied des Berliner CSD e.V. «Erst kürzlich hat eine Partei in ihr Wahlprogramm die Abschaffung des Selbstbestimmungsgesetzes aufgenommen. Dabei wurde mit dem Gesetz langwierige, teure und demütigende Gerichts- und Begutachtungsverfahren ein Ende gesetzt. Wir halten das für unverantwortlich und wollen mit unserer Kampagne auch verdeutlichen, dass wir eine Rückabwicklung unserer Rechte nicht hinnehmen werden.»
Teil der Kampagne ist ein bundesweiter Aktionstag. Am Samstag, 15. Februar sind in rund 25 Städten Demonstrationen und weitere Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen geplant. Berlin möchte an diesem Tag einen Winter-CSD unter dem Motto «Wähl Liebe – so lange du noch kannst» zelebrieren.
Hunderte Mitarbeitende haben in Grossbritannien Belästigungsvorwürfe gegen das Fast-Food-Unternehmen McDonald's vorgebracht. Es ist nicht das erste Mal, dass es derartige Anschuldigungen gibt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Feiern
London verliert weitere queere Location
London verliert eine weitere queere Feier-Location: die G-A-Y Bar in Soho. Das hat Besitzer Jeremy Joseph angekündigt.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
Gelassen alt werden – auch mit HIV
Als HIV und Aids Anfang der 1980er Jahre auftauchten, ging es in den ersten Jahren hauptsächlich darum, das Leben der Menschen möglichst lange zu erhalten. Niemand konnte sich damals vorstellen, wie schnell sich der medizinische Fortschritt entwickeln würde und dass bei erfolgreicher Therapie auch mit HIV ein normales Leben möglich sein wird.
Von Sponsored
Sponsored
HIV, Aids & STI
Musik
«Als würde man noch einmal von Anna R. in den Arm genommen»
Noch kurz vor ihrem Tod arbeitete Anna R. an einem neuen Soloalbum. Ein Freund erzählt, wie sich diese Lieder für ihn anfühlen - und was er an der Rosenstolz-Sängerin so geliebt hat.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
People
People
Nemo: «Nach dem ESC wurde ich in diesen Wirbelsturm reingezogen»
Knapp eineinhalb Jahre nach dem ESC-Sieg erscheint Nemos Debütalbum «Arthouse»: Zeitgleich geht es auf grosse Tour u.a. in Deutschland, der Schweiz, Österreich und der Ukraine.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Eurovision Song Contest
Musik