Sex-Erpressung, Homophobie, Rassismus: Sammelklage gegen McDonald's
Betroffene waren unter 20 Jahre alt
Hunderte Mitarbeitende haben in Grossbritannien Belästigungsvorwürfe gegen das Fast-Food-Unternehmen vorgebracht. Es ist nicht das erste Mal, dass es derartige Anschuldigungen gibt.
Nun soll es gerichtliche Konsequenzen geben.
Mehr als 700 Beschäftigte haben McDonald's verklagt. Sie werfen dem Unternehmen «Diskriminierung, Homophobie, Rassismus, Behindertenfeindlichkeit und Belästigung» vor. Mithilfe ihrer Anwält*innen verlangen die allesamt unter 20 Jahre alten ehemaligen und aktuellen Mitarbeiter*innen nun Schadenersatz.
«Ich musste mich mit homophoben Kommentaren von Manager*innen und Mitarbeiter*innen auseinandersetzen», wird ein 19-jährigen McDonald's-Mitarbeiter in der Klageschrift zitiert. In einem anderen Fall soll ein Restaurant-Manager jüngere Kolleg*innen während ihrer Schicht unangemessen berührt haben. Die Zeitung The Mirrow sprich ausserdem davon, dass «Sex gegen Schichten» getauscht wurden.
Die Belästigungsvorwürfe waren durch einen Bericht der britischen BBC im Juli 2023 aufgedeckt worden, in dem auch mutmassliche Opfer zu Wort kamen. Der Chef der Fast-Food-Kette in Grossbritannien und Irland, Alistair Macrow, hatte nach Bekanntwerden der Vorwürfe 2023 um Entschuldigung gebeten für «klare Versäumnisse» beim Schutz von Angestellten.
«Jeder Vorfall von Fehlverhalten und Belästigung ist inakzeptabel und wird schnell und gründlich untersucht und geahndet», sagte ein McDonald's-Sprecher am Dienstag. Es sei ein Online-Meldesystem eingerichtet worden, um Mitarbeiter*innen die Möglichkeit zu geben, «sich vertraulich zu äussern».
Berichten zufolge sei intern aber nur 75 Fällen nachgegangen worden, 23 Personen wurden entlassen. Die Anwaltfirma rechnet derweil damit, dass sich weitere Betroffene melden und die Klage ausgebaut werden kann.
Aufgrund der neuesten Anschuldigungen gegen das Unternehmen sprachen ein Vertreter des Unterhauses nun von einem «Paradies für Sexualstraftäter».
McDonald's hat rund 170'000 Mitarbeitende in Grossbritannien. Viele haben einen sogenannten «Nullstunden-Vertrag» und sind von der finanziell von der Vergabe von Schichten abhängig. Die Fastfoodkette war bereits 2019 mit derartigen Vorwürfen konfrontiert worden. Damals erklärte die Gewerkschaft BFAWU, mehr als tausend McDonald's-Beschäftigte seien Opfer von sexueller Belästigung geworden.
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Wir haben eine Übersicht für aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum zusammengestellt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle