Von Kino bis Ski Week: LGBTIQ Highlights im Januar
Events in Zürich, Bern und Co.
Das neue Jahr hat einige queere Events zu bieten. Wir haben ein paar Tipps, was Du in der Schweiz im Januar machen kannst.
In Zürich, Bern und Umgebung gibt es einige Highlights.
#Die kleine Meerjungfrau
Bastian Kraft kommt zurück nach Zürich ans Schauspielhaus! Das Stück «Die kleine Meerjungfrau feiert am 25. Januar im Pfauen Premiere. Nach seinen Inszenierungen «Andorra», «Homo Faber» und «Buddenbrooks» sucht Kraft in diesem Stück das Glück im Meer: Mit Spieler*innen aus dem Ensemble und Stars der Schweizer Drag Szene liest er die Geschichte der kleinen Meerjungfrau neu.
«Wenn die Leute einen Fisch sehen, kommt auch niemand auf die Idee, zu fragen, ob das ein Männlein ist oder ein Weiblein. In einem Aquarium herrschen diesbezüglich paradiesische Zustände: Du wirst in deiner Schönheit bewundert, und niemand will dir zwischen deine Beine schauen», so Kraft.
#Uncut
In Bern findet wieder das Uncut statt. Eine queere Filmveranstaltung, die neue Spiel- und Dokumentarfilme manchmal auch Filmklassiker von LGBTIQ Filmemacher*innen oder mit entsprechenden Inhalten zeigt.
Diesmal wird am 14. und 15. Januar «Sebastian» von Mikko Mäkelä («A moment in the reeds- Die Hütte am See») gezeigt, am 21. und 23. Januar folgt «Tout s'est bien passe» von François Ozon, am folgenden Wochende steht «Chuck Chuck Baby» von Janis Pugh auf dem Program. Alle Filme im Kino Rex Bern.
#Lesung und Rückblick mit Anna Rosenwasser
Die Schweizer Politikerin lädt zum Feministischen Sessionsrückblick. Mit Tamara Funiciello spricht sie am 17. Januar im Neubad Luzern, über die Dinge, die die LGBTIQ-Community aktuell bewegen. Anmeldungen sind über die SP-Frauen Schweiz möglich.
Ausserdem führt die 35-Jährige durch die Lesung von «Muskeln aus Plastik», dem Debütroman von Selma Kay Matter. Darin werden die Themen chronische Erkrankung und Transsein aufgegriffen – und die Art und Weise, wie die Gesellschaft über «gesunde» Körper spricht. Die Veranstaltung findet am 13. Januar im Kaufleuten Zürich statt.
#Božo Vrećo
Der Star aus Bosnien und Herzegowina ist bekannt für das traditionelle Musikgenre Sevdah, das Elemente aus südslawischer, osmanischer, sephardischer und romani Musik vereint – und wurde dabei ein Symbol für queere Sichbarkeit. Im Januar ist Božo in der Schweiz und tritt am Freitag, 10. Januar im Moods in Zürich auf. Am Folgetag bildet der Gaskessel in Bern die Bühne.
#Gay Arosa Ski Week
Seit 2005 findet in der ersten Januarwoche die Arosa Gay Ski Week statt und bietet sieben Tage Winterspass. Im Schweizer Bergdorf weht auch in diesem Jahr wieder Regenbogenflagge, soll ein Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz gesetzt werden. Die Veranstaltenden wollen gemeinsam eine Atmosphäre schaffen, «in der jeder willkommen ist, unabhängig von seiner sexuellen Identität». Das täglich wechselnde Programm bietet vom klassischen Konzert, gemeinsamen sonnenbaden auf der Tschuggenhütte über Après-Ski bis hin zur Disco-Nacht alles, was das Herz begehrt.
Die Subkultur der 80er Jahre, queeres Aufbegehren und neue Intimität: Eine Ausstellung in Hamburg widmet sich ganz besonderen Fotograf*innen der New Yorker Szene (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
Sport
DFB nennt Hazel Brugger «ein Vorbild für viele andere Frauen»
it einer Prise Humor geht es für die deutschen Fussballerinnen in das entscheidende EM-Spiel um den Gruppensieg gegen Schweden.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International
Gayming
Dating mal anders: Verlieb dich in deinen Küchentisch!
Hast du die Schnauze voll vom Onlinedating? Im neuen Computerspiel «Date Everything» lernst du deinen Haushalt von einer ganz anderen Seite kennen. Unser Gaymer Magnus von Keil hat’s ausprobiert.
Von Magnus von Keil
Unterhaltung
Dating
Queer
Liebe