«High Noon»: Queere Fotografie in Hamburg
Mit wegweisenden Arbeiten von Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia
Die Subkultur der 80er Jahre, queeres Aufbegehren und neue Intimität: Eine Ausstellung in Hamburg widmet sich ganz besonderen Fotograf*innen.
Gezeigt werden die Arbeiten von Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia.
Im von Wertekonservatismus und Neoliberalismus geprägten politischen Klima der Reagan-Ära der 1980er-Jahre beginnen mehrere Künstler*innen das Leben der New Yorker Szene festzuhalten. Intensiv, intim und für die damalige zeit schockierend.
Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia – eng miteinander befreundet, halten sie ihr Leben fest. Mit autobiographischen Ansatz und unverwechselbarem Stil elevierten sie den Alltag zu etwas Besonderem, spiegelten ihn in Fiktion und idealisierten Archetypen wider. Motive wie Liebe, Leidenschaft und Freundschaft waren dabei ebenso gegenwärtig wie Verfall, Sucht und Aids.
Die Ausstellung «High Noon» zeigt ihre Werke nun bis 4. Mai 2025 in den DeichtorhallenNan Goldin, Jimmy Paulette And Tabboo! In The Bathroom, New York City, 1991, Cibachrome, 76,2 x 101,6 cm, Haus der Photographie/Sammlung F.C. Gundlach, Hamburg © Nan Goldin, Courtesy the artist and Gagosian Hamburg. Kuratiert von Sabine Schnakenberg werden rund 150 Arbeiten aus der Sammlung F.C. Gundlach präsentiert, die bis heute nachwirken – sowohl auf die Kunstwelt, als auch auf die gesellschaftliche Wahrnehmung von Sexualität, Beziehungen und Identität.
Begleitet wird die Schau von einem Rahmenprogramm. Mit dabei sind beispielsweise eine Kuratorenführung und eine Dragführung, die noch einmal auf spezielle Weise dazu einladen, in die bildliche Erweckungszeit der 80er Jahre in den USA einzutauchen.
Der vielfach preisgekrönte iranisch-amerikanische Autor Abdi Nazemian hat einen neuen Roman vorgelegt, der die Geschichte einer Familie aus dem Iran erzählt und deren jeweils unterschiedlichen Umgang mit Homosexualität analysiert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Film
«Klandestin» – Rechte Politikerin soll schwulen Geflüchteten verstecken
In Kino-Erfolgen wie «Rosa Luxemburg» und «Hannah Arendt» wurde Barbara Sukowa in Rollen warmherziger Frauen berühmt. Als eiskalte Politikerin zeigt sie in «Klandestin» eine ganz andere Seite
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Schwul
Film
Liebe auf Norwegisch: «Oslo Stories» startet im Kino
Der Regisseur Dag Johan Haugerud widmet drei Filme den Themen Liebe und Sexualität. Ein Teil der Trilogie gewann sogar den Hauptpreis der Berlinale.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Liebe
Österreich
Pilgerstätte für Conchita-Wurst-Fans wird geschlossen
Bad Mitterndorf ist eine knapp 5’000 Einwohner*innen zählende Gemeinde im steirischen Salzkammergut. In den vergangenen Jahren fuhren viele queere Menschen dorthin, um zu sehen, wo Conchita Wurst aufgewachsen ist.
Von Christian Höller
Ausstellung
Kultur
Deutschland
Merz will Adoptionsrecht für homosexuelle Paare erleichtern – LSU lobt
«Wir freuen uns über die klare Haltung von Friedrich Merz – sie zeigt, dass die CDU bereit ist, Verantwortung für alle Familienformen zu übernehmen und sich für echte Gleichstellung einzusetzen», so die christdemokratischen Queers.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Regenbogenfamilie