Valentinstag: Gottesdienste im Zeichen der Vielfalt des Liebens
Niemand solle aufgrund seiner sexuellen oder Genderidentität beschämt oder anderweitig diskriminiert werden
Christ*innen haben in Mannheim am Valentinstag Gottesdienste im Zeichen der Vielfalt des Liebens gefeiert.
Unter dem Motto «Me, myself and I. Liebe deine:n Nächste:n wie dich selbst» nahmen am Montagabend etwa 50 Menschen an einem «queeren» Jazz-Gottesdienst in der evangelischen CityKirche Konkordien teil.
«Wir stehen für eine Kirche, in der niemand aufgrund seiner sexuellen Orientierung oder Genderidentität beschämt oder anderweitig diskriminiert wird», betonte Nina Roller, die mit einer Kollegin den Gottesdienst gestaltete. Liebende, Freunde und Freundinnen und «Sehnsüchtige» konnten sich im Gottesdienst einzeln oder gemeinsam segnen lassen. Begleitet wurde die Zeremonie von einem Jazz-Quartett. Die Segnungen für alle wurden 2017 in der CityKirche eingeführt und von den Gläubigen gerne angenommen.
In der katholischen Jugendkirche Samuel konnten sich am Valentinstag alle Paare segnen lassen, die zusammengehören. Segensfeiern für homosexuelle Paare sind in der katholischen Kirche umstritten.
Namensgeber des Valentinstags soll der Bischof Valentin von Terni (Umbrien) sein, der angeblich am 14. Februar 269 wegen seines christlichen Glaubens hingerichtet wurde. Er hatte trotz kaiserlichen Verbots Paare nach christlichem Ritus getraut und ihnen Blumen gegeben. Heute erfreuen sich Verliebte am Valentinstag mit kleinen Aufmerksamkeiten: An keinem Tag des Jahres werden in Deutschland mehr Blumen verschenkt.
Unterdessen haben elf Generalvikare der katholischen Kirche einen Verzicht auf arbeitsrechtliche Sanktionen für kirchliche Mitarbeiter*innen wegen ihrer privaten Lebensführung gefordert (MANNSCHAFT berichtete). Das Arbeitsrecht dürfe kein Instrument sein, um eine kirchliche Sexual- und Beziehungsmoral durchzusetzen, die ohnehin zur Diskussion stehe und die die Lebenswirklichkeit von Menschen ausser Acht lasse, heisst es in dem am Montag veröffentlichten Brief der hochrangigen Kirchenmitarbeiter.
Die Generalvikare nehmen mit ihrem Vorstoss auch Bezug auf die Initiative #OutInChurch (MANNSCHAFT berichtete) und auf die jüngste Synodalversammlung (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Die «mystische Vollmondmagie» von schwulem Werwolfsex
Die erfolgreichen Fantasy-Bücher des US-Bestsellerautors TJ Klune rund ums Alpha-Rudel der Familie Bennett erscheinen jetzt auf Deutsch. Endlich!
Von Kevin Clarke
Schwul
Regenbogenfamilie
Liebe
People
People
Gloria Gaynor: Wohne in einer Art Golden-Girls-WG
Gloria Gaynor soll für ihr Lebenswerk ausgezeichnet werden. Nun spricht die Sängerin in der Bunten über Gott, die Liebe - und ihre Wohngemeinschaft.
Von Newsdesk Staff
Award
Religion
Musik
Schwul
USA
Staat Florida fordert: Dieser Pride-Übergang muss weg!
Das Verkehrsministerium von Florida unter der Leitung von Gouverneur Ron DeSantis hat angekündigt, den Pride-Übergang einer Stadt «mit allen erforderlichen Mitteln» zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Community
Mutig Gesicht zeigen: Cologne Pride unterstützt den CSD in Zittau
Die Zeiten werden für die queere Community spürbar rauer: Darum rückt die Cologne Pride aus nach Sachsen, um dort gemeinsam Flagge zu zeigen.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland