US-Gericht: Fehlen im Unterricht bei queeren Inhalten erlaubt
Es geht um «freie Religionsausübung»
Sind Schulbücher, die unter anderem Homosexualität positiv behandeln, für religiöse Eltern unzumutbar? Das Oberste Gericht der USA gibt klagenden Eltern in einem Fall vorerst recht.
In den USA dürfen Eltern ihre Kinder einer Entscheidung des Obersten US-Gerichts zufolge vorerst vom Unterricht fernhalten, wenn dort Bücher behandelt werden, in denen es unter anderem um Homosexualität geht. Eine entsprechende einstweilige Verfügung begründete der Supreme Court mit der Religionsfreiheit und dem Recht von Eltern, über die religiöse Erziehung ihrer Kinder zu bestimmen.
In dem konkreten Fall ging es um einen Schulbezirk im US-Bundesstaat Maryland, der Bücher eingeführt hatte, die Mitglieder der LGBTIQ-Gemeinschaft positiv darstellen.
Die Schulaufsicht im Bezirk Montgomery hatte religiösen Eltern zunächst erlaubt, ihre Kinder zu beurlauben, wenn entsprechende Bücher auf dem Programm standen. Ein Jahr später machte der Bezirk die Entscheidung wieder rückgängig, um angesichts der sich mehrenden Beurlaubungen weiterhin einen ordnungsgemässen Unterricht zu garantieren. Dagegen klagte eine Gruppe Eltern.
Das Oberste Gericht gab ihnen vorerst recht. Der Fall muss in der Sache noch vor einer niedrigeren Instanz verhandelt werden. Der Supreme Court liess aber kaum Zweifel daran, dass er mit einem Erfolg der Kläger rechnete: «Die Eltern werden wahrscheinlich Erfolg haben mit ihrer Klage, wonach die Richtlinien der Behörde ihr Recht auf freie Religionsausübung verfassungswidrig beschneiden.»
Von den neun Mitgliedern des Supreme Courts stimmten die sechs eher konservativen Richter*innen für den Antrag der Eltern, die drei eher liberalen Richterinnen stimmten dagegen.
Pauli Murray kämpfte für Frauenrechte und gegen Rassismus - und war selbst queer. Die Anerkennung bleibt bis heute aus. Nun steht der 40. Todestag an (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
International
USA: Terrorangriffe auf queere Bars geplant – zwei Männer verhaftet
In der Region Detroit sind zwei Männer verhaftet worden, die laut Behörden Angriffe auf LGBTIQ-Bars geplant haben sollen. Die Beschuldigten, beide 20 Jahre alt, sollen von der Extremistengruppe «Islamischer Staat» inspiriert gewesen sein.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
Nur wenige Länder schützen LGBTIQ-Jugendliche vor Mobbing in Schulen
Weltweit existieren lediglich sechs Länder, in denen Gesetze Jugendliche ausdrücklich vor Schikanen in Schulen bewahren. Deutschland, die Schweiz und Österreich gehören nicht dazu.
Von Newsdesk Staff
Bildung
Jugend
Queerfeindlichkeit
News
News
US-Hardliner stand zu seiner lesbischen Tochter: Dick Cheney ist tot
Dick Cheney ist tot. Als einflussreicher Vize im Weissen Haus gestaltete er eine politische Ära in den USA mit. Seine Töchter lieferten sich einst einen öffentlichen Disput über die Öffnung der Ehe.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Hamburg
Mann homophob beleidigt und mit Messer bedroht: Wer hat etwas gesehen?
Vor einem Lokal in Hamburg soll es zu einer Beleidigung und Bedrohung gekommen sein. Beides in mutmasslich homophober Motivation.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Polizei