Das sind die besten Länder für LGBTIQ-Familien
Eine neue Studie sieht die Schweiz ganz vorn
Das Unternehmen Emisil – das Penisprotfesen herstellt und mit Spenden die FTM-Community (Female to Male) «grosszügig unterstützt» – hat eine Studie veröffentlicht zu den «inklusivsten Ländern» für LGBTIQ-Familien.
Ausschlaggebend für die Bewertung seien, laut Bericht von Pink News, der gesetzliche Schutz von gleichgeschlechtlichen Paaren gewesen, ebenso die gesellschaftliche Akzeptanz im jeweiligen Land und die Sicherheit für LGBTIQ-Familien.
Ausserdem ging es um Faktoren wie das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare, Lebenshaltungskosten, das durchschnittliche Jahreseinkommen von LGBTIQ-Paaren und der Zugang zur Krankenversicherung.
«Work-Life-Balance»
Im Ranking der «Besten Länder für LGBTIQ, um eine Familie grosszuziehen» landet auf Platz 1: die Schweiz. Zur Begründung heisst es, dort wurde Sicherheit am höchsten bewertet (74 Prozent der Befragten machten entsprechende Angaben). Insgesamt schnitt die Schweiz demnach in allen Bereichen mit einer positiven Gesamtbewertung von 99 Prozent ab.
Es ist von einer «gesunden Work-Life-Balance» die Rede, 14 Wochen Mutterschaftsurlaub bei Fortzahlung von 80 Prozent des Gehalts. Auch die anteiligen Kosten für Kindergarten/Kita, Vorschule und Tageseinrichtungen wurden positiv bewertet.
Auf Platz zwei landete mit einer Bewertung von 96 Prozent Norwegen, gefolgt von Dänemark (94 Prozent) auf Platz 3. Danach finden sich die Niederlande (92 Prozent) auf Platz 4. Deutschland schaffte es auf Platz 5, Spanien auf Platz 6 und Finnland auf Platz 7.
Österreich ist im Ranking auf Platz 8 vertreten, gefolgt von Portugal und auf Platz 10: Australien.
Wie genau die Studie erstellt wurde und wer bei der Auswertung bzw. Befragung beteiligt war, erfährt man leider nicht.
Ein queerer Asylbewerber ist in den Niederlanden schwer misshandelt worden. Die LGBTIQ-Organisation LGBT Asylum Support habe mehrmals vergeblich auf homophobe Vorfälle aufmerksam gemacht, heisst es (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Regenbogenfamilie
Zu schön, um wahr zu sein? Édouard Louis schreibt über seine Mutter
In «Monique bricht aus» geht es wieder ums Elend der Arbeiterklasse – und wie man daraus ausbricht
Von Newsdesk/©DPA
Buch
People
Ralf Schumacher legt nach Shitstorm wegen AfD-Aussage nach
Ex-Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher hat sich zum umstrittenen Migrationsantrag der CDU geäussert. Danach flog ihm eine Aussage über die AfD um die Ohren.
Von Newsdesk Staff
Migration
Deutschland
News
Politik
Wien
Rosenkranz (FPÖ): Kein Regenbogen fürs Parlament!
In den vergangenen Jahren erstrahlte das Parlament im Juni in den Regenbogenfarben. Der neue Nationalratspräsident Walter Rosenkranz von der queerfeindlichen FPÖ lehnt dies ab.
Von Christian Höller
Österreich
Queerfeindlichkeit
Deutschland
Kevin Kühnert wieder da!
Nach seinem Rückzug als SPD-Generalsekretär taucht Kevin Kühnert überraschend im Bundestag auf. Er hat sich einen besonderen Tag ausgesucht.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Politik