Queerer Asylbewerber in den Niederlanden schwer misshandelt
Die LGBTIQ-Organisation LGBT Asylum Support habe mehrmals vergeblich auf homophobe Vorfälle aufmerksam gemacht
Die niederländische Organisation LGBT Asylum Support macht schwere Gewalt gegen einen queeren Asylbewerber öffentlich und erhebt Vorwürfe gegen die zuständige Behörde.
Am Montagabend wurde der 39-jährige russische queere Asylbewerber Iurii Belous im Asylzentrum Ter Apel in der Niederlande schwer misshandelt. Wie die Organisation LGBT Asylum Support berichtet, sei er mit «zerschmettertem Gesicht und ohne Meldung bei der Polizei blutend und allein» in einem Taxi ins Krankenhaus gebracht worden.
Belous beantragte aufgrund von Verfolgung in Russland im Januar 2023 in den Niederlanden Asyl und wartete im Aufnahmezentrum Ter Apel auf seine Anhörung durch die Immigrationsbehörde IND (Immigratie- en Naturalisatiedienst). Aufgrund von Verzögerungen beim IND wartete er bereits seit 100 Tagen im Aufnahmezentrum Ter Apel. Während dieser Zeit erlebte er über 15 homophobe Vorfälle, die von LGBT Asylum Support gemeldet und an die Behörde COA (Centraal Orgaan opvang Asielzoekers) weitergeleitet wurden. Trotz wiederholter Sicherheitsanfragen wurde kein Transfer genehmigt, so Sandro Kortekaas von LGBT Asylum Support via LinkedIn.
Die COA ist eine unabhängige Verwaltungsbehörde und ist im Auftrag des Ministeriums für Justiz und Sicherheit die Zentralstelle für die Aufnahme von Asylbewerber*innen zuständig, die in die Niederlande kommen. Die COA ist für die Unterbringung und Aufnahme von Asylbewerbern in Aufnahmeeinrichtungen in den gesamten Niederlanden zuständig, bis über ihren Asylantrag entschieden wird. Die COA kümmert sich um die Grundbedürfnisse wie Unterbringung und Zahlung von Taschengeld.
Schwere Gewalt und Todesdrohungen Wie Kortekaas berichtet, habe sich Belous am Montagabend, dem 29. Juli, bis etwa 1 Uhr nachts draussen vor dem Aufnahmezentrum mit einem Freund unterhalten. Als er zurück zu seiner LGBTIQ-Einheit ging und vor der Tür eine Zigarette rauchte, sei er plötzlich hart auf den Rücken in Schulterhöhe geschlagen. In einem kurzen Moment habe er den Angreifer erkannt: ein Mann nordafrikanischer Herkunft, der vier Wochen zuvor versucht hatte, sein Telefon zu stehlen. Dieser Mann hatte ihn tagelang homophob beleidigt, von Beschimpfungen als «Schwuchtel» bis hin zu Todesdrohungen. Am letzten Freitag, dem 26. Juli, hatte derselbe Mann Belous erneut mit dem Tod bedroht und gesagt: «Ich werde dich töten.» Belous meldete die Todesdrohung dem COA, das jedoch angab, erst nach dem Wochenende darauf einzugehen.
Nach dem Schlag verlor Iurii Belous das Bewusstsein und wachte schwer verletzt und blutend in seinem Bett auf. «Er schaffte es zur Rezeption, wo die Sicherheitskräfte das COA, aber nicht die Polizei informierten. Belous wurde blutend und allein in ein Taxi zum Martini-Krankenhaus in Groningen gesetzt», schreibt Kortekaas. «Nach Anrufen anderer LGBTIQ-Bewohnenden leistete LGBT Asylum Support ihm intensive Unterstützung im Krankenhaus und alarmierte die Polizei, um eine Anzeige zu erstatten.»
Die Untersuchungen im Krankenhaus ergaben, dass Belous‘ rechte Hand gebrochen, sein Augenlid zerrissen, beide Jochbeine zerschmettert und mehrere Frakturen im Ober- und Unterkiefer festgestellt wurden. «Vermutlich hat er auch mehrere gebrochene Zähne. Am 31. Juli soll eine Gesichtsrekonstruktionsoperation durchgeführt werden, bei der seine Knochen mit Titanplatten verstärkt werden», sagt Kortekaas. Zudem sei Belou’s Telefon gestohlen worden.
«Das Mass ist voll», so Kortekaas. «Das COA wurde mehrfach vor den Todesdrohungen gewarnt, sodass es sich faktisch um einen versuchten Totschlag handelt. Keine Ambulanz, keine Polizei, obwohl dies in die Zuständigkeit des COA und der Sicherheitskräfte fällt.» Da das COA keine sichere Unterkunft bieten könne, habe die Ogranisation Belous vorübergehend auf eigene Kosten in einem Hotel in der Nähe des Krankenhauses untegebracht. Dort werde er rund um die Uhr von einem anderen queeren Asylbewerber aus Ter Apel betreut.
Mehr: «Völlig überflüssig» – Vatikan kritisiert Olympia-Eröffnungsfeier (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit