Feuerwehrkapitänin erstochen – Polizei fahndet nach Ehefrau
Die 53-jährige hatte bereits ihren ersten Ehemann erstochen
Im US-Bundesstaat Kalifornien wurde eine 49-jährige Feuerwehrkapitänin erstochen aufgefunden. Nun fahndet die Polizei nach ihrer Ehefrau als mutmasslicher Täterin.
Es geht um Rebecca «Becky» Marodi, die bei der kalifornischen Feuerwehr («Cal Fire») arbeitet. Sie wurde Anfang der Woche mit mehreren Stichwunden in ihrem Haus aufgefunden, nachdem gegen 21 Uhr ein Notruf über einen Angriff mit einer tödlichen Waffe bei der Polizei eingegangen war.
Die Einsatzkräfte versuchten, Marodis Leben zu retten, jedoch wurde noch am Tatort für tot erklärt. Laut Medienberichten fahndet die Polizei nun nach Marodis 53-jähriger Ehefrau Yolanda, mit der die Feuerwehrkapitänin etwas mehr als zwei Jahre verheiratet war.
13 Jahre Gefängnis wegen Totschlags
Yolanda Marodi soll – laut Gerichtsunterlagen – schon 2003 wegen Totschlags verurteilt worden sein: Sie hatte demnach im Jahr 2000 ihren damaligen Ehemann Jim Olejniczak erstochen. Sie sass daraufhin mehr als 13 Jahre im Gefängnis und wurde später auf Bewährung entlassen. Ihre Bewährungszeit endete 2015, heisst es.
Die Polizei vermutet, dass Yolanda Marodi nach Mexiko geflohen sein könnte und bat die Bevölkerung um Hinweise zum möglichen Aufenthaltsort der Verdächtigen.
Prozession zu ihren Ehren
Becky Marodis Bataillonskommandeur von Cal Fire, Paul Selegue, erklärte: «Sie zögerte nie, jemandem zu helfen, der Hilfe brauchte, und setzte sich immer für andere ein.» Ihre Kolleg*innen würdigten sie als «hoch engagierte Feuerwehrfrau», deren «Vermächtnis von Mentoring, Dienst und Hingabe noch lange nachwirken» werde.
Ihre Cal-Fire-Kolleg*innen hielten eine Prozession zu ihren Ehren ab, als Becky Marodis Leichnam ins Leichenschauhaus von San Diego überführt wurde, schreiben verschiedene Nachrichtenportale.
Im neuen Computerspiel «Kingdom Come: Deliverance II» sorgt ein schwules Liebesabenteuer für heftige Diskussionen. Man beuge sich dem «woken Zeitgeist», so die Vorwürfe (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Wir stehen unter Beschuss!» Neue Gewalt gegen Berliner Queers
Es gab an diesem Wochenende mehrere queerfeindliche Vorfälle in Berlin, in Prenzlauer Berg und in Schöneberg.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Film
Biopic über die schwule Liebe von James Dean – mit Brandon Flynn
Der Film basiert auf den Memoiren des Ex-Liebhabers der queeren Hollywood-Ikone.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Serie
Liebe
People
News
Terrorpläne bei Swift-Konzert: Junger mutmasslicher Helfer angeklagt
Der Jugendliche soll u. a. Bombenbauanleitung aus dem Arabischen übersetzt haben.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
People
Deutschland
Religion
Musik
Schweiz
Fussballerin Aurélie Csillag: «Den Vorkämpferinnen verdanken wir viel»
Mit der Heim-EM geht für Fussballerinnen wie Aurélie Csillag ein grosser Traum in Erfüllung. Ob das junge Talent auch tatsächlich für das Schweizer Nationalteam zum Einsatz kommen wird, zeigt sich erst in den kommenden Wochen.
Von Greg Zwygart
Lesbisch
Leben
Coming-out