Feuerwehrkapitänin erstochen – Polizei fahndet nach Ehefrau
Die 53-jährige hatte bereits ihren ersten Ehemann erstochen
Im US-Bundesstaat Kalifornien wurde eine 49-jährige Feuerwehrkapitänin erstochen aufgefunden. Nun fahndet die Polizei nach ihrer Ehefrau als mutmasslicher Täterin.
Es geht um Rebecca «Becky» Marodi, die bei der kalifornischen Feuerwehr («Cal Fire») arbeitet. Sie wurde Anfang der Woche mit mehreren Stichwunden in ihrem Haus aufgefunden, nachdem gegen 21 Uhr ein Notruf über einen Angriff mit einer tödlichen Waffe bei der Polizei eingegangen war.
Die Einsatzkräfte versuchten, Marodis Leben zu retten, jedoch wurde noch am Tatort für tot erklärt. Laut Medienberichten fahndet die Polizei nun nach Marodis 53-jähriger Ehefrau Yolanda, mit der die Feuerwehrkapitänin etwas mehr als zwei Jahre verheiratet war.
13 Jahre Gefängnis wegen Totschlags
Yolanda Marodi soll – laut Gerichtsunterlagen – schon 2003 wegen Totschlags verurteilt worden sein: Sie hatte demnach im Jahr 2000 ihren damaligen Ehemann Jim Olejniczak erstochen. Sie sass daraufhin mehr als 13 Jahre im Gefängnis und wurde später auf Bewährung entlassen. Ihre Bewährungszeit endete 2015, heisst es.
Die Polizei vermutet, dass Yolanda Marodi nach Mexiko geflohen sein könnte und bat die Bevölkerung um Hinweise zum möglichen Aufenthaltsort der Verdächtigen.
Prozession zu ihren Ehren
Becky Marodis Bataillonskommandeur von Cal Fire, Paul Selegue, erklärte: «Sie zögerte nie, jemandem zu helfen, der Hilfe brauchte, und setzte sich immer für andere ein.» Ihre Kolleg*innen würdigten sie als «hoch engagierte Feuerwehrfrau», deren «Vermächtnis von Mentoring, Dienst und Hingabe noch lange nachwirken» werde.
Ihre Cal-Fire-Kolleg*innen hielten eine Prozession zu ihren Ehren ab, als Becky Marodis Leichnam ins Leichenschauhaus von San Diego überführt wurde, schreiben verschiedene Nachrichtenportale.
Im neuen Computerspiel «Kingdom Come: Deliverance II» sorgt ein schwules Liebesabenteuer für heftige Diskussionen. Man beuge sich dem «woken Zeitgeist», so die Vorwürfe (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN