Notfallprogramm für verfolgte LGBTIQ in Russland gestartet
Spenden werden für die bedrohte Community gesammelt
Nachdem die LGBTIQ-Gemeinschaft in Russland als extremistische Organisation anerkannt wurde, droht nun jeder Person, die anders spricht, sich anders kleidet oder sich anders verhält als «alle Menschen», die Gefahr einer Inhaftierung (MANNSCHAFT berichtete).
«Wir dürfen nicht still sein» – findet die Organisation «The LGBT life e.V.». Man arbeite jetzt aktiv daran, LGBTIQ in dieser und anderen missbräuchlichen Situationen zu verteidigen.
Nach dem 30. November sehe man sich mit einem starken Anstieg der Hilfeanfragen von LGBTIQ-Aktivist*innen konfrontiert. Aus diesem Grund ruft die Organisation zur Unterstützung auf, um verfolgten LGBTIQ-Aktivist*innen aus Russland durch Spenden für das «Strong Queer World» Notfallprogramm Evakuierungsmöglichkeiten zu organisieren.
Nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der Russischen Föderation, die «internationale LGBTIQ-Bewegung» als extremistisch einzustufen, befänden sich zahlreiche Aktivist*innen in einer besonderen Risikogruppe, und das Ausmass der geplanten Repressionen sei nicht absehbar, heisst es in einer Pressemitteilung.
Daher habe die Organisation gemeinsam mit «Queer Studio» beschlossen, ein Notfallprogramm «Strong Queer World» für die Rettung von verfolgten LGBTIQ-Aktivist*innen aus Russland zu eröffnen und eine grosse Spendenaktion zu starten.
Die gesammelten Gelder sollen für den Kauf von Tickets, die Bezahlung von Unterkünften, Medikamenten und Lebensmitteln sowie für andere Verwaltungskosten und die Sicherheit und das Funktionieren des Serviceteams (Verwaltungspersonal, Freiwillige, Manager*innen usw.) dieses Evakuierungsprogramms verwendet werden, heisst es.
The LGBT life e.V.
Spenden können per Kontonummer, über PayPal oder über Kryptowährungen überweisen werden.
Kontonummer: 1313656400 IBAN: DE59 4306 0967 1313 6564 00 BIC: GENODEM1GLS, bei der GLS Bank
Paypal: [email protected] Bitcoin wallet: 1D2mG57GfYUSA9fekiomBDfJD6f1crtbs8 Ethereum wallet: 0x2410df1bf5f1f957524b568e7e0417b1b5f5fdc9
«In dieser Serie wird auf niemanden Rücksicht genommen» – Heute startet die Serie «Boom Boom Bruno» auf Warner TV Serie. Neben Ben Becker ist darin Pierre Sanoussi Bliss als Dragqueen Lady Lovelyn zu sehen (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
«Besorgniserregend»– Kritik an Infantinos Trump-Reise
FIFA-Präsident Gianni Infantino glänzt vor dem Kongress seines Verbandes in Paraguay zunächst mit Abwesenheit. Lise Klaveness, lesbische Ex-Kickerin und Infantino-Kritikerin, reagiert verständnislos.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Sport
International
Queerfeindlichkeit
LGBTIQ-Rechte in Europa unter Beschuss, nicht nur in Ungarn
Grossbritannien ist in der neuen Ausgabe der Rainbow Map von ILGA-Europe um sechs Plätze zurückgefallen – und liegt nun auf Rang 22.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
TV
Dragqueens auf der Flucht: Der «Polizeiruf» aus München
Eigentlich wollen Tulip, Peekabou und Menora nur ihre Ruhe. Doch nachdem sie frühmorgens ihren Nachtclub zugesperrt haben, bricht das Chaos über sie herein. Ein spannender Krimi aus München.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Drag
Film
Ist queere Liebe möglich in Zeiten des Ukraine-Krieges?
Wie lebt man als queerer Mensch im Krieg? Das fragt sich sich Munich Kyiv Queer und zeigt eine Reihe von ukrainischen Kurzfilmen.
Von Michael Freckmann
Aktivismus