LGBTIQ-Mehrgenerationenhaus: Lebensort Vielfalt in Berlin
Schwulenberatung Berlin lädt zum Tag der offen Tür
Die Schwulenberatung Berlin feiert die Eröffnung des Lebensort Vielfalt am Südkreuz. Das Haus ist ein Ort des Zusammenlebens für ältere und jüngere LGBTIQ.
Der Lebensort Vielfalt beinhaltet 69 Wohnungen, zwei therapeutische Wohngemeinschaften für zehn LGBTIQs mit psychischen Beeinträchtigungen, eine Pflege Wohngemeinschaft mit acht Plätzen und Büroräume im ersten Stock. Im Erdgeschoss befindet sich eine Beschäftigungstagesstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie ein Gastronomiebetrieb.
Einer der wichtigsten Bausteine sind aber zwei Kindertagesstätten für insgesamt 93 Kinder. Die Tatsache, dass die Schwulenberatung Berlin diese eröffnen, hat für viel Diskussionen gesorgt. Neben Zustimmung gab es auch kritische Stimmen (MANNSCHAFT berichtete). Mit der Kita will die Schwulenberatung Berlin zur besseren Integration queerer junger Menschen in der Gesellschaft beitragen.
Die Sicherheit und der Schutz von LGBTIQ-Menschen ist in vielen Ländern, auch in Europa, bedroht. Dies merke die Beratungsstelle an einer Zunahme der Nachfragen zu Beratung und Betreuung. Viele wünschen sich Unterstützung durch eine Organisation, die sich mit ihren Lebensweisen auskennt, wie es in einer Mitteilung heisst. Allein in 2022 gab es mehr als 18’000 Beratungen.
Das Ziel des queeren Mehrgenerationenhauses ist für die Community einen weiteren, sicheren Ort zu schaffen und gleichzeitig ein sichtbares Zeichen für Berlin als Regenbogenhauptstadt zu setzen. «Wir erhoffen uns, hiermit auch anderen queeren Menschen Mut und Hoffnung zu geben», erklären die Organisator*innen.
Die Eröffnung des Lebensort Vielfalt am Südkreuz wird am 6. Oktober gefeiert. Das Ereignis findet in der Gotenstrasse 51, 10829 Berlin, statt. Unter den geladenen Gästen werden Bundesfamilienministerin Lisa Paus und andere Vertreter*innen der Bundes- und Landespolitik erwartet. Am 7. Oktober 2023 stehen die Türen von 14 bis 19 Uhr allen Interessierten offen.
«Wenn du dich zu Hause nicht wohlfühlen kannst – wo dann?» – Ein Film über intergenerationellen Austausch. Der Kurzfilm «Wood für the Trees», der im Lebensort Vielfalt in Berlin entstanden ist, wird jetzt international gefeiert (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
News
Stadt Köthen: Nie wieder Zusammenarbeit mit diesen CSD-Machern!
Vergangenen Samstag fand in Köthen in Sachsen-Anhalt der CSD statt. Während die Vorbereitungen liefen, hat das Ordnungsamt kurzfristig untersagt, den Strom zu nutzen. Nun verweigert die Stadt die künftige Zusammenarbeit.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Politik
Arbeitswelt
«Unser Kaffee schmeckt nach Erdbeeren»
Bei Simone Ernst und Denise Morf dreht sich alles um die Bohne: In der Nähe von Zürich rösten sie exquisiten Kaffee, mit dem sie sich eine (sportliche) Gemeinschaft aufgebaut haben.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Deutschland
Tausende bei Christopher Street Days in Rostock und Frankfurt erwartet
Bis zu 25'000 Teilnehmer*innen werden am Samstag beim Frankfurter Christopher Street Day erwartet. Auch in Rostock geht die queere Community auf die Strasse.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Kolumne
Alter Ego: Die unerträgliche Redlichkeit des Seins
Der Text ist geschrieben, der Feierabend naht – doch im Kopf des Autors meldet sich eine Stimme, die keine Ruhe gibt. Erst ein spontanes Bier mit einem Freund bringt sie zum Verstummen.
Von Mirko Beetschen
Arbeitswelt
Alter Ego