LGBTIQ-Mehrgenerationenhaus: Lebensort Vielfalt in Berlin
Schwulenberatung Berlin lädt zum Tag der offen Tür
Die Schwulenberatung Berlin feiert die Eröffnung des Lebensort Vielfalt am Südkreuz. Das Haus ist ein Ort des Zusammenlebens für ältere und jüngere LGBTIQ.
Der Lebensort Vielfalt beinhaltet 69 Wohnungen, zwei therapeutische Wohngemeinschaften für zehn LGBTIQs mit psychischen Beeinträchtigungen, eine Pflege Wohngemeinschaft mit acht Plätzen und Büroräume im ersten Stock. Im Erdgeschoss befindet sich eine Beschäftigungstagesstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie ein Gastronomiebetrieb.
Einer der wichtigsten Bausteine sind aber zwei Kindertagesstätten für insgesamt 93 Kinder. Die Tatsache, dass die Schwulenberatung Berlin diese eröffnen, hat für viel Diskussionen gesorgt. Neben Zustimmung gab es auch kritische Stimmen (MANNSCHAFT berichtete). Mit der Kita will die Schwulenberatung Berlin zur besseren Integration queerer junger Menschen in der Gesellschaft beitragen.
Die Sicherheit und der Schutz von LGBTIQ-Menschen ist in vielen Ländern, auch in Europa, bedroht. Dies merke die Beratungsstelle an einer Zunahme der Nachfragen zu Beratung und Betreuung. Viele wünschen sich Unterstützung durch eine Organisation, die sich mit ihren Lebensweisen auskennt, wie es in einer Mitteilung heisst. Allein in 2022 gab es mehr als 18’000 Beratungen.
Das Ziel des queeren Mehrgenerationenhauses ist für die Community einen weiteren, sicheren Ort zu schaffen und gleichzeitig ein sichtbares Zeichen für Berlin als Regenbogenhauptstadt zu setzen. «Wir erhoffen uns, hiermit auch anderen queeren Menschen Mut und Hoffnung zu geben», erklären die Organisator*innen.
Die Eröffnung des Lebensort Vielfalt am Südkreuz wird am 6. Oktober gefeiert. Das Ereignis findet in der Gotenstrasse 51, 10829 Berlin, statt. Unter den geladenen Gästen werden Bundesfamilienministerin Lisa Paus und andere Vertreter*innen der Bundes- und Landespolitik erwartet. Am 7. Oktober 2023 stehen die Türen von 14 bis 19 Uhr allen Interessierten offen.
«Wenn du dich zu Hause nicht wohlfühlen kannst – wo dann?» – Ein Film über intergenerationellen Austausch. Der Kurzfilm «Wood für the Trees», der im Lebensort Vielfalt in Berlin entstanden ist, wird jetzt international gefeiert (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
«Besorgniserregend»– Kritik an Infantinos Trump-Reise
FIFA-Präsident Gianni Infantino glänzt vor dem Kongress seines Verbandes in Paraguay zunächst mit Abwesenheit. Lise Klaveness, lesbische Ex-Kickerin und Infantino-Kritikerin, reagiert verständnislos.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Sport
International
Queerfeindlichkeit
LGBTIQ-Rechte in Europa unter Beschuss, nicht nur in Ungarn
Grossbritannien ist in der neuen Ausgabe der Rainbow Map von ILGA-Europe um sechs Plätze zurückgefallen – und liegt nun auf Rang 22.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
TV
Dragqueens auf der Flucht: Der «Polizeiruf» aus München
Eigentlich wollen Tulip, Peekabou und Menora nur ihre Ruhe. Doch nachdem sie frühmorgens ihren Nachtclub zugesperrt haben, bricht das Chaos über sie herein. Ein spannender Krimi aus München.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Drag
Eurovision Song Contest
Abor & Tynna: «Die Kritik kam vor allem aus Deutschland»
Am Dienstagmittag luden die beiden Botschaften von Deutschland und Österreich zum Empfang der beiden Delegationen in das Restaurant Rhypark ein. Dabei performten Abor & Tynna ihren Song und JJ legte sich ein Schweigegelübde auf.
Von Sarah Stutte
Deutschland
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Österreich