«Glitzer & Flieder»: Der etwas andere queere Podcast
Von der Geschichte ins Jetzt
Queere Identitäten, politischer Widerstand, sehenswerte Filme – bei «Glitzer & Flieder» kommt so ziemlich alles auf den Tisch, was die LGBTIQ-Community bewegt. Dabei findet der Podcast einen ganz eigenen Zugang, um sich den jeweiligen Themen zu nähern.
Seit Oktober 2023 gehen die lesbische Lena Hilberger und der schwule Steven Cloos gemeinsam auf Sendung.
Kennengelernt haben sich die beiden 33 Jahre alten Theaterschaffenden im Stadttheater Ingolstadt, wo sie vor einiger Zeit gemeinsam einen queeren Theaterabend ins Leben riefen. Bei den zahlreichen, teils sehr persönlichen Gesprächen in diesem Zusammenhang bemerkten die zwei schnell eine tiefergehende Verbindung, sodass sie, als sich Lena entschied nach Düsseldorf umzusiedeln, nach einem Weg suchten, ihre Dialoge fortzuführen. «Wir dachten uns, warum nicht andere teilhaben lassen, und so war die Idee schnell geboren», berichtet Steven.
Sichtbarkeit ist dabei seither ein wichtiger Faktor. Anderen eine Produktion an die Hand geben, die man in der eigenen Jugend vermisst hat. Zeigen, wie vielschichtig die Welt – auch innerhalb der queeren Gemeinschaft – ist und Zugehörigkeit vermitteln. Nahbar und direkt Probleme ansprechen, ohne dabei vielleicht manchmal selbst zu wissen, wohin die Reise führt.
Perspektiven abseits der Heteronormativität vermitteln, eine Vielfalt von Lebensrealitäten aufzeigen, Denkanstösse geben und gleichzeitig demonstrieren, dass es immer mehrere Möglichkeiten gibt, Dinge zu betrachten. «Wir wollen unseren Weg, Queerness zu entdecken, gemeinsam mit den Hörer*innen gehen.», sagt Steven gegenüber MANNSCHAFT.
Das Vorgehen der beiden ist dabei nicht unbeträchtlich von ihrem Theaterhintergrund geprägt. Jede Folge ist nach einem eigenen Spannungsbogen aufgebaut, gearbeitet wird mit Einspielern, die diverse Stimmen der Community widerspiegeln und Inputs geben.
Spannend dabei ist, dass Lena und Steven nicht mit ihrer Meinung zurückhalten, ohne aber den moralischen Zeigefinger zu erheben. Anregungen geben, ohne eine feste Richtung vorzugeben.
«Für uns war es auch wichtig, einen Bezug zur queeren Geschichte herzustellen. Welche Kämpfe wurden geführt, wo liegen die Anfänge der Szene? Das kann so viel Kraft geben.»
Steven Cloos
«Ich ärgere mich oft darüber, dass momentan so gegen queere Menschen Stimmung gemacht wird und dabei oft Fakenews vermittelt werden. Da ist es mir ein Anliegen, einen Raum für Gegenstimmen zu schaffen und Informationen zu liefern», erläutert Lena.
«Für uns war es auch wichtig, einen Bezug zur queeren Geschichte herzustellen. Welche Kämpfe wurden geführt, wo liegen die Anfänge der Szene? Das kann so viel Kraft geben», ergänzt Steven und beschreibt damit einen Aspekt, der «Glitzer & Flieder» wohl am stärksten von anderen Podcasts abhebt.
Ein anderer Aspekt ist die positiv gestimmte Ausrichtung der Show. Nicht nur, dass jede Folge mit dem «Joy Moment» beginnt – ein paar Minuten in denen sowohl Lena als auch Steven einen Einblick geben, was ihnen in den vergangenen Tagen Kraft gegeben und für gute Laune gesorgt hat –, sondern ebenso, weil es ihr Ziel ist, jede Sendung mit Optimismus ausklingen zu lassen.
«Wie oft ist es so, dass man eine Nachrichten-Seite aufmacht und sich ohnmächtig fühlt? Da muss ich mich oft ganz bewusst auf tolle, starke Momente besinnen. Deswegen war ich sofort Feuer und Flamme, als Lena die Idee hatte», erläutert Steven. «Wenn ich an meine Jugend denke, waren die Geschichten über Queers oft ganz dramatisch und endeten mit Suizid. Deswegen versuchen wir vielleicht umso mehr, Positives zu sehen und daraus Kraft zu ziehen. Und das überträgt sich dann hoffentlich.»
«Uns geht es darum, etwas hervorzuheben, was es immer gibt, was in schweren Zeiten Halt geben kann», sagt Lena. «Gemeinsamer Widerstand ist da so ein Beispiel, Geschichte, aber auch so vieles anderes.»
Was thematisch demnächst noch zu erwarten ist? Nach der jüngsten Folge zur Bundestagswahl, in der einzelne Parteien beleuchtet werden und queere Organisationen zu Wort kommen, haben die beiden bereits einiges auf dem Zettel. Weil die Hörenden mit ihrer Resonanz neue Anregungen geben und eben, weil die Welt immer wieder neue, individuelle und erzählenswerte Geschichten liefert, die die beiden besprechen möchten.
«Es gibt eine Folge, die wollen wir schon ganz lange machen: Queersein im Alter. Bisher kam da öfter was dazwischen, aber ich finde dieses Thema sehr wichtig», erklärt Lena. «Sowohl historisch gesehen als auch perspektivisch finde ich das sehr spannend.»
«Leider wird da so selten drüber gesprochen, deshalb ist die ältere Generation wahnsinnig unsichtbar. Da würden wir gerne drüber sprechen, auch um den Austausch zwischen den Generationen voranzubringen», sagt Steven.
Aktuell erscheint «Glitzer & Flieder» noch unregelmässig, angestrebt ist aber, dass die Sendung bald im Drei-Wochen-Rhythmus ausgestrahlt werden kann – so lange dauert es dann auch, bis Lena und Steven neben ihrer Erwerbstätigkeit den Ablauf besprochen, die Recherchen abgeschlossen, Stimmen beschafft und ihren Redeanteil eingesprochen haben.
In jedem Fall haben Lena Hilberger und Steven Cloos noch einiges vor – die nächste Folge kommt bestimmt.
Eine schwere Enzephalitis zwang Florian Hetz dazu, sein Leben grundlegend auf den Kopf zu stellen. Indem er die banalsten Tätigkeiten mit der Kamera dokumentierte, fand er zurück in den Alltag – und einen neuen Beruf (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Was machen eigentlich … Cher, Tilda Swinton und Ariana Grande?
Was treiben die queeren Promis, wie geht es unseren Allys? Hier sind die aktuellen People News.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Bi
Musik
Deutschland
Unterhaltung
Deutscher ESC-Vorentscheid: Schickt Raab Feuerschwanz nach Basel?
Noch steht nicht fest, wer Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten wird. Erste Entscheidungen von Stefan Raab lassen aufhorchen. Hoch im Kurs ist eine Mittelalter-Band.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Schweiz
Eurovision Song Contest
Unterhaltung
«Schlau aber Blond»: Shirin David überrascht mit neuem Album
Shirin David, Deutschlands aktueller Superstar, polarisiert. Mit ihren politischen Aussagen und durch ihr Outing sorgte die Künstlerin jüngst erneut für Schlagzeilen. Jetzt bringt sie ihr nächstes Album heraus - und räumt mit Vorurteilen auf.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Kultur
«Queer» jetzt auch in der Schweiz gestartet – Gewinne 3 x 2 Tickets!
Der Film von Regisseur Luca Guadagnino ist in den Schweizer Kinos angelaufen. Hauptdarsteller Daniel Craig wollte mit dem Film etwas «Schönes und Unvergessliches» schaffen.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Film
Verlosung