«Gewinn für uns alle» – Neue Kampagne wirbt für Akzeptanz für Queers
An diesem Dienstag startet die erste Kampagne einer Bundesregierung für die Akzeptanz von LGBTIQ. Sie wurde vom Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, dem Queer-Beauftragten Sven Lehmann in Auftrag gegeben.
Zu den Kampagnen-Gesichtern von «Was ist queer?» gehört u.a. eine lesbische Frau, ein schwules Väterpaar wie auch eine nicht-binäre Person. Sven Lehmann: «Ich freue mich sehr über die erste bundesweite Kampagne einer Bundesregierung zum Thema LGBTIQ. Die Kampagne wirbt um Akzeptanz und zeigt auf, wie die Community im Alltag unterstützt werden kann. Angesprochen werden dabei vor allem Menschen, die in ihrem Alltag wenig Berührungspunkte mit LGBTIQ haben, etwa weil sie keine LGBTIQ persönlich kennen und es an ihrem Wohnort kaum bis kein sichtbares queeres Leben gibt.»
Die grosse Mehrheit der Menschen in Deutschland akzeptiere LGBTIQ als gleichwertigen Teil der Gesellschaft und spreche sich für Antidiskriminierung und gleiche Rechte aus, so der Grünen-Politiker. «Unsere Gesellschaft ist offener, vielfältiger und freier geworden. Neben vielen Fortschritten gibt es jedoch wieder zunehmend Einschüchterungsversuche und queerfeindliche Angriffe», so Lehmann. Jeden Tag werden den Polizeien in Deutschland statistisch mindestens sechs Angriffe auf LGBTIQ gemeldet.
Lehmann weiter: «Rechtsextreme, religiös-fundamentalistische und nationalistische Kräften mobilisieren wieder verstärkt gegen LGBTIQ. Ihr Ziel ist eine Gesellschaft, die Vielfalt nicht respektiert, sondern ablehnt. Mit ihrem Aufstieg ist das gesellschaftliche Klima polarisierter und rauer geworden. Das Verhöhnen, Lächerlichmachen und Verachten von Menschen werden zunehmend normalisiert. Das beunruhigt mich zutiefst. Menschen werden angestachelt und aufgewiegelt.» Das merkten auch LGBTIQ in ihrem Alltag, sagt Lehmann. Daher brauchten sie den Rückhalt und die Solidarität der Bevölkerung.
Auf der Homepage der Kampagne wird über queeres Leben informiert und aufgezeigt, wie man sich für die Akzeptanz von LGBTIQ im Alltag einsetzen kann. «Ich bin der festen Überzeugung, dass Vielfalt eine Gesellschaft freier und damit auch stärker macht. Wenn Menschen angst- und diskriminierungsfrei unterschiedlich sein können und dabei gleiche Rechte und gleiche Würde haben, dann ist das ein Gewinn für uns alle», so Lehmann.
J.K. Rowling, die für ihre polarisierenden Ausfälle gegenüber trans Menschen bekannt ist, hat sich am International Asexuality Day in einem X-Post nun auch gegen Aces gerichtet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle