«Gewinn für uns alle» – Neue Kampagne wirbt für Akzeptanz für Queers
An diesem Dienstag startet die erste Kampagne einer Bundesregierung für die Akzeptanz von LGBTIQ. Sie wurde vom Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, dem Queer-Beauftragten Sven Lehmann in Auftrag gegeben.
Zu den Kampagnen-Gesichtern von «Was ist queer?» gehört u.a. eine lesbische Frau, ein schwules Väterpaar wie auch eine nicht-binäre Person. Sven Lehmann: «Ich freue mich sehr über die erste bundesweite Kampagne einer Bundesregierung zum Thema LGBTIQ. Die Kampagne wirbt um Akzeptanz und zeigt auf, wie die Community im Alltag unterstützt werden kann. Angesprochen werden dabei vor allem Menschen, die in ihrem Alltag wenig Berührungspunkte mit LGBTIQ haben, etwa weil sie keine LGBTIQ persönlich kennen und es an ihrem Wohnort kaum bis kein sichtbares queeres Leben gibt.»
Die grosse Mehrheit der Menschen in Deutschland akzeptiere LGBTIQ als gleichwertigen Teil der Gesellschaft und spreche sich für Antidiskriminierung und gleiche Rechte aus, so der Grünen-Politiker. «Unsere Gesellschaft ist offener, vielfältiger und freier geworden. Neben vielen Fortschritten gibt es jedoch wieder zunehmend Einschüchterungsversuche und queerfeindliche Angriffe», so Lehmann. Jeden Tag werden den Polizeien in Deutschland statistisch mindestens sechs Angriffe auf LGBTIQ gemeldet.
Lehmann weiter: «Rechtsextreme, religiös-fundamentalistische und nationalistische Kräften mobilisieren wieder verstärkt gegen LGBTIQ. Ihr Ziel ist eine Gesellschaft, die Vielfalt nicht respektiert, sondern ablehnt. Mit ihrem Aufstieg ist das gesellschaftliche Klima polarisierter und rauer geworden. Das Verhöhnen, Lächerlichmachen und Verachten von Menschen werden zunehmend normalisiert. Das beunruhigt mich zutiefst. Menschen werden angestachelt und aufgewiegelt.» Das merkten auch LGBTIQ in ihrem Alltag, sagt Lehmann. Daher brauchten sie den Rückhalt und die Solidarität der Bevölkerung.
Auf der Homepage der Kampagne wird über queeres Leben informiert und aufgezeigt, wie man sich für die Akzeptanz von LGBTIQ im Alltag einsetzen kann. «Ich bin der festen Überzeugung, dass Vielfalt eine Gesellschaft freier und damit auch stärker macht. Wenn Menschen angst- und diskriminierungsfrei unterschiedlich sein können und dabei gleiche Rechte und gleiche Würde haben, dann ist das ein Gewinn für uns alle», so Lehmann.
J.K. Rowling, die für ihre polarisierenden Ausfälle gegenüber trans Menschen bekannt ist, hat sich am International Asexuality Day in einem X-Post nun auch gegen Aces gerichtet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Angriffe auf LGBTIQ erreichen neuen Höchststand
Im Jahr 2024 wandten sich insgesamt 928 betroffene Personen an Maneo, das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin. Auch queere Gedenkorte wurden vermehrt angegriffen
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
LGBTIQ-Organisationen
Deutschland
Messerstich in Bordell – Trans Person verletzt Mann schwer
Ein Mann besucht ein Bordell in München und verlässt es wenig später schwer verletzt mit einer Stichwunde am Rücken. Einsatzkräfte rücken aus.
News
TIN
Brasilien
Polizei in Rio: Anschlag auf Konzert von Lady Gaga vereitelt
Die US-Sängerin spielt vor rund 2,1 Millionen Menschen. Am berühmten Strand von Rio versammelten sich Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Eine Hassgruppe soll einen Sprengstoffangriff geplant haben.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Musik
News
Schweiz
Neue Kampagne zeigt Vielfalt nicht-binärer Menschen
Vor einem Jahr gewann Nemo mit «The Code» den Eurovision Song Contest (ESC) und plötzlich sprach die ganze Schweiz über ein Thema: Nicht-Binarität.
Von Newsdesk Staff
TIN
LGBTIQ-Organisationen