Rechte ausgebootet: «Stolzmonat» gehört queerem Influencer
Fabian Grischkat meldete den Kampfbegriff beim europäischen Markenamt an
Die rechte Szene hat mit dem Stolzmonat eine Gegenbewegung zum queeren Pride Month gestartet. Die Markenrechte hat sich aber Fabian Grischkat gesichert, der den Begriff als «Symbol der Menschlichkeit» sieht.
Der Berliner Content Creator Fabian Grischkat (24) hat sich endgültig die Markenrechte für den Begriff «Stolzmonat» gesichert. Das Europäische Marken- und Patentamt (EUIPO) hat einen entsprechenden Widerspruch abgewiesen und die Wortmarke offiziell registriert und veröffentlicht.
«Endlich steht schwarz auf weiss, dass die Marke Stolzmonat mir und damit stellvertretend allen gehört, die sich für eine offene und freie Gesellschaft einsetzen. Das lasse ich mir nicht nehmen», sagte Grischkat der Deutschen Presse-Agentur.
Der Rechtsanwalt und AfD-Politiker Sascha Schlösser aus Erfurt bestätigte der dpa, dass der Widerspruch seines Mandanten bereits im März abgewiesen worden sei. Er vertrete aber nach wie vor die Auffassung, dass es sich bei dem Begriff «um eine rein beschreibende Wortkombination handelt, die markenrechtlich nicht schutzfähig ist».
Pride Month vs. «Stolzmonat» Im Pride Month Juni macht die queere Community mit Veranstaltungen und Paraden auf Diskriminierungen aufmerksam. Die rechte Szene hatte vor einigen Jahren die Gegenbewegung Stolzmonat, die deutsche Übersetzung des Pride Month, ins Leben gerufen und unter diesem Begriff oftmals hasserfüllte Botschaften in sozialen Medien geteilt. In Online-Shops wurden entsprechende Shirts und Flaggen verkauft.
«Stolzmonat» in Regenbogenfarben Grischkat meldete den Begriff im vergangenen Jahr beim europäischen Markenamt an und verkauft im Internet nun Regenbogen-Artikel für den guten Zweck. Er habe die Marke aber nicht angemeldet, um andere abzumahnen, sondern um seine eigene Kollektion und damit verbundene Projekte zu schützen.
«Aber wenn die Marke ,Stolzmonat' zukünftig für politische Zwecke missbraucht wird, die den Werten der Marke widersprechen, werde ich selbstverständlich dagegen vorgehen.» Er lade alle ein, «den Stolzmonat als Symbol der Menschlichkeit zu verwenden».
Der 24-Jährige ist schon seit mehr als zehn Jahren in sozialen Medien aktiv, setzt sich für Klimathemen und die Rechte queerer Menschen ein und bezeichnet sich als «Newsfluencer», der vor allem jungen Menschen in sozialen Medien politische Debatten erklärt.
«Wegen Krankheit»? – Warum der Dyke March in Berlin abgesagt wurde, es aber wohl trotzdem eine Demo gibt (MANNSCHAFT berichete).
Das könnte dich auch interessieren
Sachsen
Hunderte bei CSD in Döbeln – Körperverletzung und Hitlergruss
Hunderte Menschen demonstrieren beim Christopher Street Day (CSD) in Döbeln. Zeitgleich läuft eine Gegenversammlung durch die mittelsächsische Stadt. Die Polizei nimmt einige Straftaten auf.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TV
WDR-Moderator Marcus Werner ist tot
Marcus Werner führte jahrelang durch die TV-Sendung «Lokalzeit» des WDR. Jetzt ist der schwule Moderator überraschend mit nur 51 Jahren gestorben. Er war mit dem Journalisten und Autor Christian Schlesiger verheiratet.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
People
Vom Tuntenchor zur Kultfigur: Ernie Reinhardt alias Lilo Wanders wird 70
Dieser Star hat mehr als «Wa(h)re Liebe» zu bieten: Mit Charme und Witz engagiert sich Ernie Reinhardt alias Lilo Wanders bis heute für Menschlichkeit. Nun wird der Künstler 70 Jahre alt.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
Bühne
Drag
USA
Pride in Florida abgesagt «wegen aktuellem politischen Klima»
Der CSD-Verein der Grossstadt Tampa teilte mit, dass das jährliche Pride Festival und die Diversity Parade für ein Jahr ausgesetzt würden.
Von Newsdesk Staff
Pride
Queerfeindlichkeit
News