Gegen falsche Vorurteile: Kassel zeigt «Patient Zero 1»
«Ein gewaltiges Fuck you an den Tod»
Das Theater im Fridericianum zeigt «Patient Zero 1»: Eine Altbauwohnung in einer Grossstadt, irgendwo in Deutschland, irgendwann zwischen HIV- und Corona-Pandemie …
«Patient Zero 1» ist eine ebenso radikale wie humorvolle Kampfansage: gegen das Vergessen und Verdrängen der anderen, grossen Pandemie des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts – der sogenannten Aids-Pandemie –, gegen Stereotype und falsche Vorurteile, gegen die Vereinsamung und das Schweigen – und nicht zuletzt gegen den Tod selbst.
Zugleich würdige der Abend all jene, deren Stimmen von einer angeblichen Mehrheitsgesellschaft nie gehört wurden, wie es in einer Ankündigung heisst – all jene, die bis heute stumm sind, aus Scham und Angst vor Stigmatisierung, der HIV-Positive nach wie vor ausgesetzt sind. Damit sei es auch die Dokumentation einer intimen Suche: Nach einer stillen Sprache der Solidarität und Liebe, nach andersartigen Formen von Gemeinschaft und Familie.
Regisseurin Sarah Kohm geht in ihrer Inszenierung auf die Suche: Könnte die individualisierende Erfahrung einer Krankheit zur Erfahrung von kollektiver Verbundenheit und Auslöser von queeren Care-Beziehungen werden? Welche Strukturen begründen die Stigmatisierung von (queeren) Sexualitäten?
Marcus Peter Teschs Texte wurden am Deutschen Theater Berlin, dem Theater Rampe Stuttgart und dem Berliner Ringtheater inszeniert. 2021 gewann er mit dem Text Versuch, ein Stück über die Nibelungen (nicht) zu schreiben den Preis der Nibelungenfestspiele in Worms. In seinen Texten beschäftigt er sich mit der Neuerzählung und Sichtbarmachung queerer Geschichte(n) und setzt sich mit Klassismus und dessen Erzählbarkeit auf der Bühne auseinander.
Regisseurin Sarah Kohm interessiert sich u. a. für queer-feministische Themen und Motive. Zuletzt inszenierte sie Erinnerung eines Mädchens von Annie Ernaux an der Schaubühne Berlin – diese Arbeit wurde in der Kritikerumfrage von Theater heute als Highlight der Saison 2021/22 genannt.
Im aktuellen Jahrbuch der Fachzeitschrift Theater heute schreibt Dramaturgin Katja Prussas in ihrem Beitrag über Marcus Peter Teschs Stück: «Ein gewaltiges Fuck you an den Tod».
Die Premiere findet am Freitag, den 2. Februar statt.
Der ehemalige australische Profi-Fussballspieler Stephen Laybutt wurde tot aufgefunden. Zuvor war er vermisst gemeldet worden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Dr. Gay
Dr. Gay – Prostatakrebs: Verliere ich meine sexuelle Lust?
Patricks Ärztin empfiehlt eine Entfernung der Prostata. Er hat nun Angst, dadurch seine Lust am Sex zu verlieren und wendet sich an unseren Dr. Gay.
Von Dr. Gay
Lust
Gesundheit
Afrika
Schluss mit Beratung und Behandlung für Menschen mit HIV
Medizinisches Personal im Zwangsurlaub, HIV-Infizierte in Panik: Obwohl manche Behandlungsprogramme fortgesetzt werden, ist das Einfrieren der US-Hilfsgelder für HIV-Infizierte in Afrika dramatisch.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
News
USA
Bekommt Trumps schwuler Buddy Richard Grenell UN-Botschafterposten?
Während seiner Zeit in Berlin machte sich Richard Grenell als US-Botschafter wenig Freunde (Jens Spahn offenbar abgesehen).
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Kultur
Bühne
Magnus Hirschfeld Superstar? Neues Musical über schwulen Pionier
Das Leben des Sexualwissenschaftlers wird von Drag-Aktivist*innen kritisch beleuchtet
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
TIN
Theater
Drag