Gedenken an zwei schwule NS-Opfer in Karlsruhe
Die Brüder Billmann und ihr Onkel wurden von den Nazis verfolgt
Erstmals wurden in Karlsruhe zwei Stolpersteine für zwei Brüder verlegt, die beide als Homosexuelle verfolgt wurden.
Max (1907-1937) und Valentin (1906-1936) Billmann wurden beide von den Nazis in den Tod getrieben: Sie nahmen sich aufgrund der Verfolgung nacheinander und jeweils im Alter von 29 Jahren in Karlsruhe das Leben (MANNSCHAFT berichtete).
Die Verfolgung begann mit zahlreichen Festnahmen im Sommer 1936 in Karlsruhe und Stuttgart, mit Hausdurchsuchungen und der Beschlagnahme eines Liebesbriefes (von 1934) von Max Glass aus Stuttgart-Uhlbach an Max Billmann in Karlsruhe. Die Verfolgungsgeschichte hat Jürgen Wenke recherchiert, wie so viele andere Schicksale schwuler Männer in der Nazi-Zeit auch (MANNSCHAFT+)
«Es freut mich sehr, dass diese Stolpersteine in Karlsruhe möglich wurden», erklärte Wenke anlässlich der Verlegung am Freitag. «Karlsruhe als Ort des Bundesverfassungsgerichtes hat für Homosexuelle eine besondere Bedeutung: 1957 wurde hier in einem Urteil die weitere Diskriminierung von homosexuellen Männern mittels §175 in der Nazi-Fassung fortgeschrieben. In den 2000er Jahren setzte das Bundesverfassungsgericht in zahlreichen Verfahren der Diskriminierung u.a. von gleichgeschlechtlichen Paaren im Steuerrecht usw. ein Ende.»
Auch für Max Glass, den Verfasser des Briefes, endete die Verfolgung als Homosexueller tödlich: Er wurde 39jährig im Jahr 1942 im KZ Buchenwald ermordet. An ihn erinnert bereits seit 2021 ein Stolperstein in Konz bei Trier.
Mehr über die Schicksale schwuler NS-Opfer hier.
Das könnte dich auch interessieren
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International