Frau homophob beleidigt – Mann simuliert einen Schuss
Auch bespuckt wurde die 21-Jährige
In Berlin hat am Sonntagnachmittag ein Mann eine 21-Jährige in der S-Bahn homophob beleidigt und mit der Hand eine Schiessbewegung simuliert.
Ersten Informationen zufolge soll der Mann gegen 15.30 Uhr in der S-Bahn der Linie S 9 vom Alexanderplatz aus kommend in Richtung Hackescher Markt mit einer Hand eine Pistole geformt und in Richtung der jungen Frau einen Schuss simuliert haben. Als die Bedrohte am Bahnhof Hackescher Markt ausstieg, soll der Tatverdächtige sie auch noch homophob beleidigt und nach ihr getreten haben.
Durch Zurückweichen vermied die 21-Jährige jedoch einen Treffer. Nun soll der Angreifer noch in Richtung der Angegriffenen gespuckt haben. Getroffen wurde die junge Frau auch hier nicht. Der Tatverdächtige fuhr weiter mit der Bahn und entkam unerkannt.
Die Ermittlungen, die in solchen Fällen durch das Fachkommissariat für homophobe Delikte beim Landeskriminalamt geführt werden, dauern an.
Im vergangenen Jahr wurden in Deuschland 782 hassmotivierte Straftaten gegen Queers registriert – ein Anstieg von 36%. Der LSVD fordert: LGBTIQ-feindliche Hasskriminalität gehört auf innenpolitische Agenda (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit