«Familie schützen» – FPÖ schwärmt für Vorbild Ungarn
Der FPÖ-Parlamentsklub nahm an der «Conservative Political Action Conference» in Budapest teil
FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl rief in einer Videobotschaft zu Verteidigung und Erhalt von «Normalität» auf.
Der FPÖ-Parlamentsklub nahm mit einer Delegation – bestehend aus den Nationalrats- und EU-Abgeordneten Christian Hafenecker, Harald Vilimsky, Axel Kassegger, Petra Steger, Roman Haider und Martin Graf – am weltweit grössten Vernetzungstreffen konservativer, um nicht zu sagen: rechter Kräfte teil – der CPAC-Konferenz in Budapest, einer Art homophobem Gipfeltreffen.
Deren gemeinsames Feindbild: Queers, Geflüchtete, Feminist*innen und Liberale.
FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl meldete sich dabei mit einer Videobotschaft zu Wort, in der er sich für die Stärkung der Nationalstaaten einsetzte und den Erhalt der Traditionen und Werte als Ziel ausgab: «Sicherheit, Wohlstand, Familie, Identität und nicht zuletzt Normalität – das sind die Werte, die wir schützen müssen.» Das berichtet der Freiheitliche Parlamentsklub in einer Pressemitteilung.
Arbeitsgespräch mit Viktor Orbán Am Rande der Konferenz habe demnach der ungarische Premierminister Viktor Orbán einige Vertreter*innen der FPÖ zu einem Arbeitsgespräch eingeladen, heisst es.
«In Ungarn kamen Patrioten aus aller Welt als Freunde zusammen, um über den Erhalt von Nationalstaat, traditioneller Familie und Kultur zu beraten. Dies waren auch die Kernthemen bei unserem sehr guten Gespräch mit Premierminister Orbán. Es gilt, die gemeinsamen Kräfte effektiv bündeln und enger zusammenzuarbeiten, etwa in den Bereichen der Migration oder der Familienpolitik», betonte FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker laut Freiheitlichem Parlamentsklub.
«Wir sind mehr denn je vereint im Kampf um den Erhalt unserer nationalen Souveränität gegenüber Brüssel.» In Ungarn sehe man, wie rücksichtslos und willkürlich «die Eurokraten gegen eine unliebsame, weil konservative und in der Bevölkerung beliebte Regierung» vorgehe, sagte Harald Vilimsky, FPÖ-Delegationsleiter im EU-Parlament. Dass in Ungarn wiederholt gegen EU-Werte und LGBTIQ-Menschenrechte verstossen wird, verschwieg Vilimsky.
Stattdessen sagte er: «Ungarns Weg kann uns als Vorbild dienen.»
In Ungarn sollen einem neuen Whistleblower*innen-Gesetzt zufolge Regenbogenfamilien künftig denunziert werden, über anonyme Meldungen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN