Evangelische Kirche in Berlin bittet LGBTIQ um Vergebung
Zum ersten Mal geht eine Kirchenleitung diesen Weg
Für jahrelange Ausgrenzung und Diskriminierung queerer Menschen hat die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz um Vergebung gebeten.
Als homosexuell bezeichnete Menschen seien ausgegrenzt und diskriminiert worden, heisst es in einem am Freitag in Berlin am Vorabend des Christopher Street Days verbreiteten Text. «Wir benennen mit dieser Erklärung öffentlich, dass Entscheidungen Irrtümer waren und Verletzungen und Verwundungen bewirkten», so die von Bischof Christian Stäblein unterschriebene Erklärung.
In der Vergangenheit gab es immer wieder auch führende Kirchenvertreter, die für Ausgrenzung und Diskriminierung um Vergebung gebeten haben. Den Angaben der Landeskirche zufolge tut dies nun erstmals eine Kirchenleitung
«Obwohl es auch ein Ringen um theologische Klarheit und um die Aufhebung von Ungleichbehandlung gab, haben in den Kirchenleitungen der vergangenen Jahrzehnte Verantwortliche Diskriminierung an queeren Menschen geschehen lassen, vor allem aber ausgeübt», heisst es.
Queere Menschen seien mit Befragungen konfrontiert worden, seien gekündigt oder aus dem Dienst entfernt worden. «Gemeindeglieder, die in gleichgeschlechtlichen Liebesbeziehungen lebten, mussten schmerzlich erfahren, dass ihnen Respekt und Anerkennung verweigert wurden.» Befördert worden sei dies durch eine Theologie, die queeren Menschen eine Gottebenbildlichkeit abgesprochen oder diese in Frage gestellt habe.
Bischof Christian Stäblein tauft auch den Ex-Fussballprofi Marcus Urban beim Gottesdienst am Vorabend des Berliner CSD. Der 50-Jährige spielte in verschiedenen DDR-Nationalmannschaften und war später Profifussballer bei Rot-Weiss Erfurt. Durch die Veröffentlichung seiner Biografie «Versteckspieler» 2008 outete sich gebürtige Thüringer als schwul. Heute ist er unter anderem Sportbeauftragter im evangelischen Kirchenkreis Berlin Stadtmitte.
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist eine von 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ende 2020 waren gut 890 000 Menschen in Berlin, Brandenburg und Sachsen Mitglied.
Bereits im September 2020 hatte die Berliner Landeskirche «schreiendes Unrecht» eingestanden (MANNSCHAFT berichtete). Zuvor hatte die Kirche den als homosexuell verfolgten Pfarrer Klein rehabilitiert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Erstmals grosse Aids-Gala bei den Salzburger Festspielen
Der schwule Life-Ball-Gründer Gery Keszler feiert mit einem Charity-Event im Kampf gegen HIV und Aids ein spektakuläres Comeback.
Von Christian Höller
HIV, Aids & STI
Österreich
Musik
Justiz
Litauen: Gericht beschliesst Anerkennung von homosexuellem Paar
Das Bezirksgericht in der Hauptstadt Vilnius hat die Behörden explizit angewiesen, ein lesbisches Paar anzuerkennen und dies offiziell in allen Dokumenten zu registrieren.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lesbisch
International
People
Dieser schwule «Wednesday»-Star wollte seine Sexualität «verstecken»
Hunter Doohan durchlief einen schwierigen doppelten Coming-out-Prozess.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Schwul
Unterhaltung
Serie
International
«Höchste Zeit» – Madonna bittet Papst um Reise in den Gazastreifen
Die Lage im Gazastreifen ist katastrophal. Die akute Mangelernährung bei Kindern hat laut UN einen Höchststand erreicht. Jetzt wendet sich Madonna direkt an das Oberhaupt der Katholischen Kirche.
Von Newsdesk/©DPA
People
Religion