Eklat in der Türkei: Film «Queer» verboten, Festival abgesagt
Nachdem die Regierung die Ausstrahlung des Films mit Daniel Craig untersagt hat, ziehen die Veranstaltenden Konsequenzen
Der Film «Queer» mit Daniel Craig wurde beim Festival in Venedig gefeiert, in Istanbul kommt es allerdings zu Furore.
Eine Istanbuler Bezirksregierung hat die Vorführung im Rahmen eines Filmfestivals verboten.
Die Bezirksvorsteher im Istanbuler Stadtteil Kadiköy, eingesetzt von der Zentralregierung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, hatten den Film als «Gefährdung des gesellschaftlichen Friedens» wegen «provokativen Inhalts» erklärte Veranstalter Mubi. Der Arthouse-Streamingdienst sagte aus Protest das für vier Tage geplante Festival ab, wie es in einer Erklärung hiess. Die Bezirksregierung bestätigte der dpa das Verbot des Filmes am Freitag.
«Queer» handelt von der Liebe zwischen zwei Männern. Der britische Schauspieler Daniel Craig ist darin auch in Sexszenen mit einem Mann zu sehen. Der neue Film von Luca Guadagnino hatte bei den Filmfestspielen in Venedig seine Premiere (MANNSCHAFT berichtete).
Homosexualität ist in der Türkei nicht illegal, stösst in konservativen Gesellschaftsteilen aber auf starke Ablehnung. Die konservativ-islamische Regierung äussert sich immer wieder offen homofeindlich und attackiert queere Menschen regelmässig verbal. Organisationen berichten von einem gesellschaftlichen Klima in der Türkei, in dem Anfeindungen und Angriffe auf LGBTIQ zunehmen (MANNSCHAFT berichtete).
Ashkan Shabani machte sich im Iran einen Namen als Pressefotograf. Als sein Vater seine Homosexualität entdeckte und ihm mit dem Tod drohte, ergriff er die Flucht, die ihn über die Türkei nach Deutschland brachte. Mit seinen Bildern will er die Situation von LGBTIQ-Personen im Nahen Osten sichtbar machen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die Geschichte der Aids-Hilfe Schweiz ist eine der sexuellen Befreiung»
Am 13. Juni feiert die Aids-Hilfe Schweiz ihr 40-jähriges Bestehen mit einer Zeremonie des Gedenkens und einem rauschenden Fest. Der stellvertretende Geschäftsleiter Florian Vock will dabei nicht nur zurück, sondern auch nach vorne blicken.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Schwul
Verlosung
Gewinne 2 x 2 Tickets für «Drag me to Science»
Am 29. August geht’s bei «Drag me to Science» im Technorama bunt zu und her. Sechs prominente Dragqueens schlagen Brücken zwischen Performance und Wissenschaft.
Von Christina Kipshoven
Unterhaltung
Sponsored
Drag
Schwul
USA: Make-up-Artist wegen Tattoos in Mega-Gefängnis abgeschoben
Andry Hernández flüchtete aus Venezuela in die USA und beantragte Asyl. Die US-Einwanderungsbehörde stufte ihn als Gangmitglied ein und schob ihn nach El Salvador ab, vermutlich aufgrund seiner Tattoos. Nun regt sich internationaler Widerstand.
Von Newsdesk Staff
International
Geschichte
Neue Stolperschwelle in Bochum gedenkt homosexuellen Häftlingen
Die Schwelle erinnert an mehrere Gruppen von Häftlingen, die zwischen 1933 und 1945 in der Krümmede eingesperrt wurden – unter ihnen auch homosexuelle Männer.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul