Ein Dutzend LGBTIQ-feindliche Vorfälle beim CSD München
Gemeldet wurden Fälle von Beleidigung und Körperverletzung
520.000 Menschen feierten den CSD in München. Doch es kam zu zahlreichen Übergriffen gegen queere Menschen, wie die LGBTIQ-Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt Strong im Sub meldet.
Strong habe insgesamt elf Hinweise über queerfeindliche Vorfälle auf dem CSD München bekommen. «Meist geht es um Beleidigungen und Demütigungen, Lächerlichmachen», sagt Bettina Glöggler, die mit Ben Dutschmann und Annina Eberhardt die Fachstelle Strong! leitet. Aber auch Körperverletzung und Sachbeschädigung seien gemeldet worden. Ein Fall wurde polizeilich angezeigt.
Bei einem anderen Vorfall hätten die Betroffenen die Polizei hinzugezogen, die Beamt*innen wollten aber nicht eingreifen. Hier hätten sich Drags bedroht gefühlt, heisst es. Die Täter seien meist Jugendliche oder junge Männer gewesen.
Auch in den sozialen Medien habe es Hass und Hetze gegeben. Weil sich Strong für Trans-Rechte einsetzt, sei die Fachstelle unter anderem auf Twitter als frauenfeindlich diffamiert worden.
«Wir gehen davon aus, dass bei Weitem nicht alle Vorfälle gemeldet wurden», sagt Dutschmann. Die Dunkelziffer sei hoch. Viele seien derartige Übergriffe gewohnt, andere schämten sich, als Opfer dazustehen.
«Ja, es war ein schöner und im Grossen und Ganzen friedlicher CSD. Aber wie immer, wenn sich LGBTIQ zu erkennen geben, kommt es zu Gewalt», fasst Annina Eberhardt zusammen. Ein queerer Aktionsplan, wie er für Bayern auf dem CSD gefordert wurde (MANNSCHAFT berichtete), sei deshalb weiterhin dringend nötig.
Mit Urin übergossen: Es gab auch mehrere Zwischenfälle beim CSD im Harz (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
USA
Dragqueens im Kennedy Center ärgern Donald Trump
Donald Trump wurde am Mittwoch bei seiner Ankunft im Kennedy Center zu einer Aufführung von Les Misérables mit Protesten empfangen. Eine Gruppe von Dragqueens und -kings stahlen ihm die Show.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Bühne
Drag
People
Wirbel um Tynna-Bruder: ESC-Act Abor ein homophober Trump-Supporter?
Abor vom deutschen ESC-Act Abor & Tynna («Baller») soll in den Sozialen Medien homophobe und frauenfeindliche Beiträge reposted haben. Nun hat der Musiker eine Entschuldigung gepostet
Von Newsdesk Staff
Österreich
Eurovision Song Contest
Queerfeindlichkeit
Musik
Geschichte
Neue Stolperschwelle in Bochum gedenkt homosexuellen Häftlingen
Die Schwelle erinnert an mehrere Gruppen von Häftlingen, die zwischen 1933 und 1945 in der Krümmede eingesperrt wurden – unter ihnen auch homosexuelle Männer.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
Anschlagsdrohung gegen CSD im Harz: Polizei findet Munition
Am Pfingstwochenende fanden wieder zahlreiche CSD-Events statt, etwa in Wernigerode. Dort war ein Anschlag geplant, wie nun bekannt wird.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News