Das «Lesbian Bar Project» startet ins dritte Jahr
Mit dabei ist «Orange Is the New Black»-Star Lea DeLaria
2022 begann eine Kollaboration zwischen dem Roku Brand Studio und dem Getränkehersteller Jägermeister. Ziel: In einer Streaming-Serie mit dem Titel «Lesbian Bar Project» historisch bedeutende Kneipen für Lesben quer durch die USA vorzustellen.
Es geht laut Webseite des Projekts darum, die «Bedeutung solch heiliger Orte für die LGBTIQ-Community» hervorzuheben, die seit langem vom Aussterben betroffen sind (MANNSCHAFT berichtete). Ausserdem stellen die Filme eine Form von Archivmaterial dar, mit dem die Geschichten dieser Orte zukünftig dokumentiert werden können, auch die Geschichten der Menschen, die dort arbeiten sowie die derjenigen, die dort als Besucher*innen anzutreffen sind bzw. waren. Vorangegangen war 2021 eine Fundraiser-Kampagne.
Die Idee zum Projekt hatten die Filmemacherinnen Erica Rose und Elina Street mitten in der Corona-Pandemie, sie konnten Lea DeLaria als Executive Producer gewinnen. Diese ist in den Kurzfilmen des Projekts auch zu sehen und vielen international aus der Netflix-Serie «Orange Is the New Black» bekannt (MANNSCHAFT berichtete).
«Inklusivität» ist das neue Zauberwort Jede Folge der Serie stellt eine Bar vor – von Houston über Phoenix bis nach New York. Auf der Webseite werden insgesamt 32 Bars und Restaurants gelistet und kurz beschrieben.
Das Magazin Forbes weist in einem Artikel darauf hin, dass es einst über 200 Bars für Lesben in den USA gab. Laut Forbes sei das Zauberwort der Stunde «Inklusivität», so dass die entsprechenden Lokalitäten heute oft nicht mehr nur für Lesben seien, sondern sich für die gesamte queere Community einen Safer Space bieten würden.
Mit einer «Safe the Night»-Kampagne sammelt das «Lesbian Bar Project» Gelder zur Erhaltung und Förderung solcher Kneipen und Restaurants.
Mit der Repräsentation von trans Personen in Film und Fernsehen ist es so eine Sache. Allzu oft sind Klischees und verletzende Ignoranz am Werk. Die Schauspielerin Ilonka Petruschka hat sich aufgemacht, das zu ändern (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Sport
Deutsche Kapitänin Giulia Gwinn bringt den Regenbogen zur Fussball-EM
Giulia Gwinn wird als deutsche Kapitänin bei der Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz die Regenbogenbinde tragen.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Schweiz
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News