CSD-Bilanz in Sachsen-Anhalt: Gezieltere Aktionen von Rechts
Heute trifft sich die Community in Stendal
Zehn CSDs gibt es in diesem Jahr in Sachsen-Anhalt. Die Bilanz fällt aufgrund der zahlreichen rechten Gegenproteste gemischt aus.
Die Organisatoren der Christopher Street Days in Sachsen-Anhalt haben sich in diesem Jahr verstärkt mit gezielten Aktionen von Rechts konfrontiert gesehen. Es habe mehr vorbereitete intensive Aktionen gegeben, sagt Falko Jentsch, Vorstand des Christopher Street Days Sachsen-Anhalt. Die Aktionen seien zum Teil sehr viel organisierter gewesen als in den Vorjahren.
In Sachsen-Anhalt finden in diesem Jahr insgesamt zehn Christopher Street Days statt. Die Bilanz sei gemischt, sagt Jentsch. In diesem Jahr hätten sich auch viele regionale Firmen und antifaschistische Gruppen an den Umzügen beteiligt. «Man merkt, dass der CSD keine Veranstaltung einer Randgruppe ist.» Zwischenfälle im vergangenen Jahr etwa in Weissenfels oder in diesem Jahr im sächsischen Bautzen (MANNSCHAFT berichtete) hätten allerdings auch dazu geführt, dass Interessierte in diesem Jahr teilweise Veranstaltungen ferngeblieben seien. Dafür seien neue Gruppen wie die «Omas gegen Rechts» dazugekommen.
In den sozialen Netzwerken sei teilweise deutschlandweit massiv für rechte Aktionen bei den CSD aufgerufen worden, sagte Jentsch. In Wernigerode seien etwa Regenbogenflaggen in der Woche vor dem CSD gestohlen worden. Anschliessend seien sie beschmiert und in der Nacht vor dem CSD wieder gezielt angebracht worden.
In Köthen hätten Unbekannte in der Nacht vor der Veranstaltung den Marktplatz mit Buttersäure besprüht und Nägel und Schrauben grossflächig verteilt. Das alles zeige Wirkung, sagt Jentsch. Es gebe teilweise Absagen und Behörden oder Geschäfte, die in der Vergangenheit Regenbogenflaggen aufgehängt hätten, seien vorsichtiger geworden (MANNSCHAFT berichtete).
Nach Angaben der Veranstalter nahmen in diesem Jahr rund 17.000 Menschen an den verschiedenen CSD im Land teil. Dies seien in etwa so viele Personen wie im Jahr zuvor.
In Stendal werden am Samstag, dem 28. September mehrere Hundert Menschen zum Christopher Street Day erwartet. Es ist in diesem Jahr die neunte Stadt, in der sich die queere Community trifft.
MANNSCHAFT will sich für dich immer von seiner besten Seite zeigen. Ab Oktober geht das noch besser – mit einer ganz neuen Webseite!
Das könnte dich auch interessieren
People
Papa Schumacher: «Jeder sollte so leben, wie er das für richtig hält»
Ralf Schumacher ist kürzlich 50 geworden. Zu seinem Coming-out vom letzten Jahr hat sich nun auch der entspannte Papa Rolf geäussert.
Von Newsdesk Staff
News
Coming-out
Deutschland
USA
«Die Versuche, trans Personen zum politischen Sündenbock zu machen, sind gescheitert»
Donald Trump will mit einer umfassenden Steuerreform Sozialausgaben kürzen – auch bei Medicaid. Nicht mehr betroffen sind trans Menschen – aufgrund eines Gesetzeskonflikts.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik
Deutschland
Kehrtwende! SPD-Ministerin Bärbel Bas will nun doch Pride-Fahne hissen
Auch der SPD-Vizekanzler widersetzt sich damit den ausdrücklichen Anweisungen von Koalitionspartner CDU/CSU.
Von Newsdesk Staff
Pride
Schweiz
Kerzenlicht statt Bierdusche: Der 2:0-Sieg beim Public Viewing
Seit knapp einer Woche läuft die Frauenfussball-EM 2025 in der Schweiz. Für queere Fans gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Public Viewing. Unsere Autorin hat das Spiel Schweiz – Island in Basel gesehen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Sport
Queer