Bei 36 Grad Hitze: Tausende bei Pride-Parade in Rom
Es wurden auch Pro-Palästina- und Anti-Putin-Plakate gezeigt
Es ist bunt, politisch und ziemlich heiss am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feiert die LGBTIQ-Community in der italienischen Hauptstadt die Pride.
Tausende Menschen sind zur Pride-Parade in die Strassen der italienischen Hauptstadt geströmt – mitten in der ersten grossen Hitzewelle des Sommers, die voraussichtlich bis kommende Woche andauern soll. Nach Angaben der örtlichen Polizei zogen am Samstag rund 30'000 Menschen durch die Strassen, die Veranstaltung verlief friedlich.
Bei Temperaturen von bis zu 36 Grad tanzten die Menschen mit 40 Festwagen vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum und den antiken Caracalla-Thermen. Nach der Eröffnung sprachen die Organisator*innen sogar von einer Million Teilnehmer*innen - sehr zum Jubel der Menge.
Die 31. Veranstaltung stand unter dem Motto «Fuorilegge», auf Deutsch etwa «ausserhalb des Gesetzes». Damit wurde auf die Diskriminierung queerer Menschen in Italien hingewiesen. Bei der Parade waren zahlreiche politische Botschaften zu sehen, darunter Pro-Palästina- und Anti-Putin-Plakate. Auch Vertreter*innen mehrerer Parteien sowie Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri nahmen teil.
Das italienische Verfassungsgericht hat im Mai ein wichtiges Urteil gefällt, das die Rechte von LGBTIQ-Eltern deutlich stärkt. Die postfaschistische Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hatte zuvor die «LGBTIQ-Lobby und ihre Verbündeten» zum Feind erklärt und nicht-biologischen Eltern konsequent die rechtliche Anerkennung verweigert. Laut Gericht verstösst das jedoch gegen die Grundsätze der Verfassung: Gleichheit und persönliche Identität (MANNSCHAFT berichtete).
Schweigemarsch und Trump-Kritik bei der Vienna Pride: Auch in Emden, Merseburg und Pforzheim gab es am Samstag einen CSD (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
People
Papa Schumacher: «Jeder sollte so leben, wie er das für richtig hält»
Ralf Schumacher ist kürzlich 50 geworden. Zu seinem Coming-out vom letzten Jahr hat sich nun auch der entspannte Papa Rolf geäussert.
Von Newsdesk Staff
News
Coming-out
Deutschland
USA
«Die Versuche, trans Personen zum politischen Sündenbock zu machen, sind gescheitert»
Donald Trump will mit einer umfassenden Steuerreform Sozialausgaben kürzen – auch bei Medicaid. Nicht mehr betroffen sind trans Menschen – aufgrund eines Gesetzeskonflikts.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik
Deutschland
Kehrtwende! SPD-Ministerin Bärbel Bas will nun doch Pride-Fahne hissen
Auch der SPD-Vizekanzler widersetzt sich damit den ausdrücklichen Anweisungen von Koalitionspartner CDU/CSU.
Von Newsdesk Staff
Pride
Schweiz
Kerzenlicht statt Bierdusche: Der 2:0-Sieg beim Public Viewing
Seit knapp einer Woche läuft die Frauenfussball-EM 2025 in der Schweiz. Für queere Fans gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Public Viewing. Unsere Autorin hat das Spiel Schweiz – Island in Basel gesehen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Sport
Queer