Bei 36 Grad Hitze: Tausende bei Pride-Parade in Rom
Es wurden auch Pro-Palästina- und Anti-Putin-Plakate gezeigt
Es ist bunt, politisch und ziemlich heiss am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feiert die LGBTIQ-Community in der italienischen Hauptstadt die Pride.
Tausende Menschen sind zur Pride-Parade in die Strassen der italienischen Hauptstadt geströmt – mitten in der ersten grossen Hitzewelle des Sommers, die voraussichtlich bis kommende Woche andauern soll. Nach Angaben der örtlichen Polizei zogen am Samstag rund 30'000 Menschen durch die Strassen, die Veranstaltung verlief friedlich.
Bei Temperaturen von bis zu 36 Grad tanzten die Menschen mit 40 Festwagen vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum und den antiken Caracalla-Thermen. Nach der Eröffnung sprachen die Organisator*innen sogar von einer Million Teilnehmer*innen - sehr zum Jubel der Menge.
Die 31. Veranstaltung stand unter dem Motto «Fuorilegge», auf Deutsch etwa «ausserhalb des Gesetzes». Damit wurde auf die Diskriminierung queerer Menschen in Italien hingewiesen. Bei der Parade waren zahlreiche politische Botschaften zu sehen, darunter Pro-Palästina- und Anti-Putin-Plakate. Auch Vertreter*innen mehrerer Parteien sowie Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri nahmen teil.
Das italienische Verfassungsgericht hat im Mai ein wichtiges Urteil gefällt, das die Rechte von LGBTIQ-Eltern deutlich stärkt. Die postfaschistische Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hatte zuvor die «LGBTIQ-Lobby und ihre Verbündeten» zum Feind erklärt und nicht-biologischen Eltern konsequent die rechtliche Anerkennung verweigert. Laut Gericht verstösst das jedoch gegen die Grundsätze der Verfassung: Gleichheit und persönliche Identität (MANNSCHAFT berichtete).
Schweigemarsch und Trump-Kritik bei der Vienna Pride: Auch in Emden, Merseburg und Pforzheim gab es am Samstag einen CSD (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Sport
Die Eurogames kommen nach Frankfurt
Nach über 20 Jahren kehrt Europas grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung zurück nach Deutschland. Im Sommer 2028 finden die Eurogames in Frankfurt statt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
Deutschland
Gesundheit
Arbeitswelt
Lust
Schwul
Community
Dissoziative Identitätsstörung: Tausend Bonnies in einem Körper
Die Bonnies – so nennen sie ihre Persönlichkeiten – leben mit Dissoziativer Identitätsstörung. Und doch organisieren sie ihr Leben, lieben eine Frau und zeigen sich der Welt, obwohl sie sich eigentlich verstecken müssten. Ein Puzzle in sechs Teilen. Unfertig.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Mentale Gesundheit