Italien: Meloni will mit männlichem Titel angesprochen werden
Derweil sollen Schulen keine Gendersternchen mehr benutzen
Auch in Italien wird mitunter heftig über Gendersprache debattiert. Die rechte Regierung in Rom fordert die Schulen des Landes nun auf, keine Gendersternchen mehr in offiziellen Schreiben zu nutzen.
In Italien soll es künftig in offiziellen Schreiben von Schulen keine geschlechtsneutrale Sprache mit Sonderzeichen mehr geben. In einem Rundschreiben an alle Schulen des Landes forderte das Bildungsministerium die Einrichtungen dazu auf, Zeichen wie das Gendersternchen oder das in Italien gebräuchliche «schwa» (ein umgedrehtes e) fortan nicht mehr zu verwenden.
Die Verwendung dieser Sonderzeichen verstosse gegen die italienische Grammatik und berge die Gefahr, die «Klarheit und Einheitlichkeit der institutionellen Kommunikation zu beeinträchtigen», teilte das Ministerium mit. Es beruft sich dabei auf die Accademia della Crusca, die älteste Sprachgesellschaft des Landes. Diese habe wiederholt darauf hingewiesen, die Nutzung solcher grafischen Sonderzeichen sei grammatikalisch nicht korrekt.
In der italienischen Sprache nehmen Substantive und Adjektive eine männliche und weibliche Form an. In Fällen, in denen Begriffe im Plural beide Geschlechter umfassen, hat die männliche Form grammatikalisch Vorrang. Aus diesem Grund setzen einige Kreise in Italien Gendersternchen oder das «schwa» ein, um eine geschlechtsneutrale Sprache zu ermöglichen.
In Italien regiert seit Oktober 2022 eine Koalition aus drei rechten und konservativen Parteien unter Führung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Der Gebrauch von Gendersprache ist der Regierung ein Dorn im Auge. Meloni legt Wert darauf, mit der männlichen Form ihres Amtstitels angesprochen zu werden: «il presidente del consiglio» anstatt «la presidente del consiglio».
Der irische Olympiateilnehmer von Tokio, Jack Woolley, ist verlobt: Seit über 3 Jahren ist er mit Dave zusammen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Homosexuelle steinigen?» Theveßen bittet nach Fehler um Entschuldigung
Nach dem Tod von Charlie Kirk geriet neben Dunja Hayali ein weiterer deutscher ZDF-Journalist in Bedrängnis. Nun nimmt er zu einer umstrittenen Aussage Stellung.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Baden-Württemberg
Homofeindliche Hetze: Baptisten-Prediger wehrt sich gegen Urteil
Trotz Ermittlungen und Durchsuchungen hält eine umstrittene Baptistenkirche an radikalen Ansichten fest. Nun befasst sich ein zweites Gericht mit einem Prediger, der gegen Homosexuelle hetzte.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Justiz
News
Peter Plate erhält Verdienstorden des Landes Berlin
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, übergibt am Mittwoch, den 1. Oktober (dem Verfassungstag des Landes Berlin) im Festsaal des Roten Rathauses die Verdienstorden des Landes. Auch zwei schwule Promis werden geehrt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Award
Deutschland
Die besten Bilder vom CSD-Wochenende
Der CSD in Görlitz überschritt auch die Grenze. Aber auch Rechtsextreme mobilisierten, auf beiden Seiten. Auch in Wacken gab es eine Pride, zum ersten Mal!
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News