«Ausgesetzt»: AfD-Fraktionschef trifft Regenbogenfamilie
Auch eine trans Frau war bei dem Treffen dabei
Der WDR hatte alle Spitzenkandidat*innen zur Landtagswahl «ausgesetzt»: Den AfD-Mann Markus Wagner brachte der Sender zu einem Treffen mit Queers.
Die beiden lesbischen Mütter beklagten eingangs, dass die AfD Regenbogenfamilien nicht sehe. Es sei für ihn nunmal der Idealzustand, erklärte der Fraktionsvorsitzende der AfD-Fraktion im NRW-Landtag: Mann, Frau und Kind oder Kinder: Ein Kind orientiere sich nämlich an männlichen und weiblichen Verhaltensweisen, so Markus Wagner.
Natürlich könne auch ein Kind von gleichgeschlechtlichen Eltern gutbehütet, versorgt und geliebt aufwachsen, so Wagner zur Regenbogenfamilie: «Wenn Sie dafür Sorge tragen, ist es das Beste, was dem Kind passieren kann.» Er nehme das auf, so Wagner, und mache sich Gedanken. Auch über das Thema trans Rechte.
Als die trans Frau David Jakobs schildert, sie werde beleidigt und diskrimiert, sagt der AfD-Mann zu ihr: «Niemand hat das Recht Sie zu diffamieren und anzufeinden.» Seine Parteifreundin von Beatrice von Storch hatte kürzlich im Bundestag Tessa Ganserer verbal angegriffen (MANNSCHAFT berichtete).
Im Norden war die AfD kürzlich erstmals aus einem Landesparlament geflogen (MANNSCHAFT berichtete).
Der WDR hatte alle Spitzenkandidat*innen zur Landtagswahl «ausgesetzt»: auch Carolin Butterwegge (Linke) bei kritischen Ukrainer*innenn, Mona Neubaur (Grüne) im Führerhaus eines Lastwagen, Joachim Stamp (FDP) bei einem Öko-Bauern, Thomas Kutschaty (SPD) bei einem Handwerksbetrieb.
Für das TV-Format «Ausgesetzt» hat der WDR den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU) zu Flutopfern in Hagen gebracht. Wüst war – wie alle Politiker*innen in der Reihe – vorher ahnungslos, wen er wo und warum trifft.
Am 15. Mai wird ein neuer NRW-Landtag gewählt. Das Rennen ist völlig offen. Die Wahl wird auch als «kleine Bundestagswahl» bezeichnet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Nach Zürich: Kanton Bern fordert Verbot von OPs an trans Jugendlichen
Nach Zürich plant nun auch der Kanton Bern Einschränkungen bei geschlechtsangleichenden Eingriffen für trans Jugendliche. Auch hier stammt der Vorstoss aus den Reihen der SVP – Gesundheitsdirektor Pierre-Alain Schnegg ist Parteikollege von Natalie Rickli.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik
Deutschland
CSD in Frankfurt: «Aufstehen und laut werden!»
Am Samstag zieht ein Demonstrationszug zum Christopher Street Day durch die Innenstadt. Es werden bis zu 25'000 Menschen erwartet. Zuletzt nahm die Hasskriminalität gegen die queere Community auch hier zu
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Deutschland
Wegen queerfeindlichem Gewerkschaftsboss: Gläßer verlässt DPolG
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Nun gibt es einen ersten prominenten Austritt.
Von Newsdesk Staff
News
Polizei
Berlin
AG Schwule Lehrer kritisiert Umgang mit Mobbing-Opfer
Der Pädagoge Oziel Inácio-Stech ist nach eigenen Angaben monatelang wegen seiner Homosexualität gemobbt worden. Die AG Schwule Lehrer macht Schulleitung und Bildungsverwaltung Vorwürfe.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung