SVP-Nationalrat beschimpft Streikende als «Lesbenverein»
Am Montag forderten Tausende Frauen bei einer Kundgebung in Bern ihre Rechte ein. Sie demonstrierten gegen das Patriarchat und für eine feministische Zukunft. Der Zürcher SVP-Nationalrat Alfred Heer beschimpfte sie als «Lesbenverein»
Es gab neben der Demo eine Menschenkette, einen Flashmob, und das Wasser in öffentlichen Brunnen wurden mit Lebensmittelfarbe violett eingefärbt.
Alfred Heer sass in einem Restaurant in der Nähe des Bundesplatzes beim Feierabendbier und fühlte sich offenbar gestört. Mehrfach soll er «Lesbenverein» in Richtung der Demonstrantinnen gerufen haben, wie verschiedene Medien berichten.
Heer wurde von einem Gast am Nebentisch zur Rede gestellt, auch einige Demo-Teilnehmerinnen kamen auf ihn zu. Nun begann der Politiker «SVP!» zu skandieren. Nun schritt die Polizei ein. Sie forderte die Demonstrierenden auf, weiterzuziehen und bat Heer, seine Rufe zu unterlassen. Danach soll sich die Situation wieder beruhigt haben.
Alfred Heer wurde unter anderem von Tamedia für eine Stellungnahme angefragt, die bislang aber nicht erfolgt sei, hiess es.
Heer ist ein Gegner der Eheöffnung, über die im September im Rahmen eines Referendums abgestimmt wird (MANNSCHAFT berichtete). Als sein Parteifreund Toni Bortoluzzi eins behauptete, Schwule und Lesben seien «fehlgeleitet»und hätten «einen Hirnlappen, der verkehrt läuft» (MANNSCHAFT berichtete), distanzierte sich Heer. Damals waren einige SVP-Mitglieder aus der Partei ausgetreten.
Zu den beleidigenden Äusserung von Bortoluzzi sagte Heer damals: Die SVP sei wie der Parteikollege gegen das Adoptionsrecht für homosexuelle Paare. Dies sei aber kein Grund, diese Leute unnötigerweise mit Beleidigungen vor den Kopf zu stossen.
Das könnte dich auch interessieren
Nemo fordert den Ausschluss Israels vom ESC
Nemo sprach sich zum ersten Mal öffentlich gegen eine Teilnahme Israels beim ESC in Basel aus. Die israelischen Handlungen im Gaza-Streifen seien «ein Widerspruch» zu den Werten des Musikwettbewerb.
Zahlen zu Hass und Gewalt in der Schweiz weiterhin hoch
Anzeigen wegen Gewalt und Hass haben sich in fünf Jahren verfünffacht
Wird der Auftritt von Céline Dion beim ESC in Basel schon geprobt?
Für Céline Dion, die bei dem Musikfestival 1988 für die Schweiz gewann, wäre auf der Bühne in Basel immer Platz, hiess es bisher recht vage. Offenbar wird der Traum vieler ESC-Fans nun wahr.
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel