80 Jahre Alice Schwarzer – Zerstörtes Lebenswerk oder «Weiter so»?
Kritik und Lob für die Feministin
Alice Schwarzer wird 80. Wegen ihrer Positionen zu trans Rechten und Geschlechtsanpassungen (MANNSCHAFT berichtete) steht sie in der Kritik. Was wünscht man der Feministin also an so einem Tag?
MANNSCHAFT-Koluministin Anna Rosenwasser teilte uns mit: «Ich wünsche Alice Schwarzer zum Geburtstag die Lektüre von Alok Vaid Menon, Felicia Ewert und Linus Giese. Das sind fantastische trans Autor*innen, die unsere Welt und unsere Konzepte von Geschlecht mit ihren Büchern erweitern. Diese Bereicherung wünsche ich allen – unter anderem Frau Schwarzer als wichtige feministische Vorkämpferin.»
Verlegerin Ilona Bubeck (Querverlag) antwortete auf MANNSCHAFT-Anfrage: «Bei den queerpolitischen ‚Irrwegen‘ bin ich Alice Schwarzer und der Emma sehr dankbar für ihre feministischen Interventionen. Ich muss nicht mit allen ihren Standpunkten einverstanden sein (siehe Ukraine-Krieg), aber ich schätze überaus die feministische Streitkultur, mit der Alice Schwarze über Jahrzehnte unsere Gesellschaft mit geprägt und verändert hat und hoffentlich noch weiterhin tun wird.»
Der Queer-Beauftrage der Bundesregierung, Sven Lehmann, schrieb bei Twitter, er finde es bitter, wie die für den Feminismus so verdienstvolle Alice Schwarzer nach und nach ihr Lebenswerk selber kaputt macht.
Die Londoner ARD-Korrespondentin Annette Dittert übte Kritik an ihrem Haus-Sender nach einem Auftritt Schwarzers bei Sandra Maischberger: Sie verstehe nicht, wieso die Feministin noch in Talkshows eingeladen werde.
Diese Woche lief auch die TV-Biografie «Alice» im Fernsehen (MANNSCHAFT berichtete). Am Mittwochabend konnte sie beim Primetime-Publikum am besten mit der Fussball-WM mithalten können. Der erste Teil des Films mit Nina Gummich als titelgebende Frauenrechtlerin erreichte ab 20.15 Uhr im Ersten 3,16 Millionen Menschen (11,8 Prozent). Das Spiel Polen-Argentinien sahen 6,72 Millionen (25,1 Prozent).
Strafe für transphoben Hasskommentar: 2500 Euro! Ein Mann hatte die Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer auf Instagram beleidigt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Niederlande
Dank Bauernprotesten: So verliebte sich Rob Jetten in seinen Nicolás
Die Niederlande haben gewählt und bekommen einen neuen Ministerpräsidenten. Beste Aussichten hat der linksliberale Rob Jetten. Und er bringt noch jemanden mit.
Von Newsdesk/©DPA
Politik
Sport
Liebe
Community
Kerstin Ott: «Nicht mehr zu rauchen, war am härtesten»
Kerstin Ott ist eine der erfolgreichsten Schlagerstimmen. Auf ihrem fünften Album «Für immer für dich» verbindet die 43-Jährige Lebensfreude, Melancholie und Sixties-Soul. Wir sprachen mit ihr über Heimwerken, Ehrgeiz und den Abschied von alten Süchten.
Von Steffen Rüth
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Lust
Onlinedating: Übernimmt die KI jetzt auch das Flirten?
Die Dating-Plattform Romeo hat sich in einer aktuellen Umfrage mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Onlinedating befasst. Die Schlussfolgerung: KI soll unterstützen, aber nicht ersetzen.
Von Newsdesk Staff
Dating
Liebe