3 Jahre nach Terroranschlag in Wien: Gedenken an Gudrun
Vier Menschen starben am 2. November 2020
An diesem Donnerstag jährt sich der Terroranschlag von Wien zum dritten Mal. Damals am 2. November tötete ein mutmasslicher Islamist vier Menschen und verletzte mehr als 20 andere. Unter den Todesopfern war auch ein Mitglied der Lesbengruppe der HOSI Wien.
Am 2. November des Jahres 2020 passierte das Attentat in Wien. Ein junger 20-jähriger Mann hatte gegen acht Uhr abends mitten in der Innenstadt wahllos in eine gut gefüllte Ansammlung von Menschen geschossen (MANNSCHAFT berichtete). Dabei traf er auch vier Menschen tödlich, als diese wie viele andere vor Panik in verschiedene Richtungen versucht haben davon zu laufen.
Am Donnerstagvormittag legten Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), Vize-Kanzler Werner Kogler (Grüne) und der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) Kränze am Gedenkstein am Desider-Friedmann-Platz nieder.
Karin Erhart erfuhr damals über die Medien von der Tragödie und erkannte dabei auch eine gute bekannte Freundin unter den tödlich verunglückten Attentat-Opfern: Gudrun Schönbauer, Mitglied der HOSI-Wien-Lesbengruppe. Sie war warmherzig, liebevoll und hatte stets ein offenes Ohr, um ihren Mitmenschen zuzuhören, erinnert sich Erhart. Sie kannte Gudrun fast 25 Jahre und erinnert sich in unserem ausführlichen MANNSCHAFT+-Porträt.
Gudrun Schönbauer reiste gerne, stand unmittelbar vor ihrer Hochzeit mit ihrer langjährigen Lebenspartnerin, mit der sie gerade eine gemeinsame Wohnung in Wien neu bezogen hatte. Sie verbrachte gerne ihre Freizeit beim Feierabend-Bier mit ihren Freund*innen im Gugg, dem Vereinszentrum der HOSI-Wien beim wöchentlichen Resis.danse-Tanzabend, so Erhart gegenüber MANNSCHAFT.
Am Abend des 2. November 2020 habe sie mit Kolleg*innen beim Schwedenplatz etwas trinken gehen wollen – es war der letzte Abend vor dem anstehenden Corona-Lockdown. Dann fielen die ersten Schüsse.
Der junge Attentäter wurde selbst von der Polizei nur wenige Stunden nach dem Attentat erschossen – ein langjähriger Fundamentalist der Terrororganisation IS.
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Homofeindlicher Comic in der Schweiz aufgetaucht
Im Wallis wurde das Machwerk in privaten Briefkästen gefunden. «Gays are not born that way», heisst es in dem auf Englisch verfassten Comic.
Von Kriss Rudolph
Comic
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Bremen
Verurteilter Pfarrer Olaf Latzel bekommt weniger Gehalt
Der homophobe Pastor Olaf Latzel bezeichnet Homosexualität als «todeswürdiges Verbrechen». Wegen solcher Aussagen über Homosexuelle bekommt Pastor Olaf Latzel vier Jahre lang weniger Gehalt.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Queerfeindlichkeit
Apple in Russland wegen «LGBT-Propaganda» verurteilt
Der US-Konzern muss mehr als 100'000 Euro bezahlen
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
News
Schweiz
HAZ – Queer Zürich mit Gleichstellungspreis geehrt
Der Verein HAZ – Queer Zürich wird mit dem Gleichstellungspreis der Stadt geehrt. Die Auszeichnung würdigt ein über fünf Jahrzehnte währendes Engagement für die Gleichstellung, Sichtbarkeit und Rechte von LGBTIQ in Zürich und darüber hinaus.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
Award