Mann (28) homophob beleidigt und geschlagen
Die Polizei ermittelt wegen schweren Raubes
In Berlin wurde Sonntag früh ein Mann homophob beleidigt, bedroht und geschlagen.
Polizeieinsatzkräfte nahmen in Prenzlauer Berg zwei Männer nach einem Raub fest. Ersten Erkenntnissen zufolge verliess ein 28-Jähriger gegen 4.45 Uhr am Sonntagmorgen eine Bar in der Eberswalder Straße, wo ihn zwei 18-jährige Männer zuvor bedrängt und homophob beleidigt haben sollen. Im weiteren Verlauf sollen die beiden Gleichaltrigen auf den jungen Mann eingeschlagen und ihm Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben.
Anschliessend soll das Duo zudem versucht haben, dem Mann die Handtasche zu entreissen. Als dies misslang, soll einer der mutmasslichen Täter das Handy aus der Tasche des Angegriffenen gestohlen und ihn bedroht haben. Eine aufmerksame Passantin, die den Vorfall beobachtete, eilte zum nahegelegenen Polizeiabschnitt und meldete den Vorfall.
Die alarmierten Beamt*innen nahmen die Tatverdächtigen schliesslich am Ereignisort fest. Das bei der Durchsuchung der Festgenommenen gefundene Mobiltelefon, wurde zur Klärung der Eigentumsverhältnisse sichergestellt, das gefundene Pfefferspray beschlagnahmt.
Der attackierte junge Mann erlitt leichte Gesichtsverletzungen, die im Krankenhaus ambulant behandelt werden mussten. Die mutmasslichen Täter wurden für eine Blutentnahme in ein Polizeigewahrsam gebracht.
Einer der beiden wurde zudem erkennungsdienstlich behandelt. Anschliessend wurden beide wieder auf freien Fuss gesetzt. Die weiteren, noch andauernden Ermittlungen wegen schweren Raubes führt der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt.
Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat derweil eine Berliner Initiative gegen homophobe und transphobe Gewalt angekündigt (MANNSCHAFT berichtete ).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul