Mann (28) homophob beleidigt und geschlagen
Die Polizei ermittelt wegen schweren Raubes
In Berlin wurde Sonntag früh ein Mann homophob beleidigt, bedroht und geschlagen.
Polizeieinsatzkräfte nahmen in Prenzlauer Berg zwei Männer nach einem Raub fest. Ersten Erkenntnissen zufolge verliess ein 28-Jähriger gegen 4.45 Uhr am Sonntagmorgen eine Bar in der Eberswalder Straße, wo ihn zwei 18-jährige Männer zuvor bedrängt und homophob beleidigt haben sollen. Im weiteren Verlauf sollen die beiden Gleichaltrigen auf den jungen Mann eingeschlagen und ihm Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben.
Anschliessend soll das Duo zudem versucht haben, dem Mann die Handtasche zu entreissen. Als dies misslang, soll einer der mutmasslichen Täter das Handy aus der Tasche des Angegriffenen gestohlen und ihn bedroht haben. Eine aufmerksame Passantin, die den Vorfall beobachtete, eilte zum nahegelegenen Polizeiabschnitt und meldete den Vorfall.
Die alarmierten Beamt*innen nahmen die Tatverdächtigen schliesslich am Ereignisort fest. Das bei der Durchsuchung der Festgenommenen gefundene Mobiltelefon, wurde zur Klärung der Eigentumsverhältnisse sichergestellt, das gefundene Pfefferspray beschlagnahmt.
Der attackierte junge Mann erlitt leichte Gesichtsverletzungen, die im Krankenhaus ambulant behandelt werden mussten. Die mutmasslichen Täter wurden für eine Blutentnahme in ein Polizeigewahrsam gebracht.
Einer der beiden wurde zudem erkennungsdienstlich behandelt. Anschliessend wurden beide wieder auf freien Fuss gesetzt. Die weiteren, noch andauernden Ermittlungen wegen schweren Raubes führt der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt.
Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat derweil eine Berliner Initiative gegen homophobe und transphobe Gewalt angekündigt (MANNSCHAFT berichtete ).
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Europa darf Uganda nicht für seinen rigiden Anti-LGBTIQ-Kurs belohnen!
Die niederländische Regierung hat mit Uganda vereinbart, abgelehnte Asylsuchende in das afrikanische Land abzuschieben. Auch Deutschland und Österreichen hegen Sympathien für die Idee. Für queere Menschen ist es eine Horrorvorstellung, schreibt unser Autor in seinem Kommentar.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Politik
Österreich
Deutschland
Bühne
«Als Anderssein nicht irritierte, sondern inspirierte»
In seinem neuen Programm «Tanz auf dem Vulkan» taucht Sven Ratzke ein in die verruchten 1920er Jahre der brodelnden Metropole Berlin. An seiner Seite die virtuosen Streicher*innen des renommierten Matangi Quartets.
Von Kriss Rudolph
Geschichte
Queerfeindlichkeit
Musik
News
Dresden erhält Gedenkort nach homofeindlichem Anschlag von 2020
Bei dem Angriff am 4. Oktober 2020 hatte der Täter in Dresden auf zwei schwule Touristen eingestochen, einer der Männer starb kurz darauf. Nun wurde eine Gedenktafel am Tatort eingeweiht.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik
News
Erneute Attacke auf schwules Anti-Gewalt-Projekt Maneo
Erst am Sonntag früh wurde in Schöneberg eine Fensterscheibe des schwulen Anti-Gewalt-Projekts Maneo beschädigt. Nun gibt es einen neuen Angriff.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul