Mann (28) homophob beleidigt und geschlagen
Die Polizei ermittelt wegen schweren Raubes
In Berlin wurde Sonntag früh ein Mann homophob beleidigt, bedroht und geschlagen.
Polizeieinsatzkräfte nahmen in Prenzlauer Berg zwei Männer nach einem Raub fest. Ersten Erkenntnissen zufolge verliess ein 28-Jähriger gegen 4.45 Uhr am Sonntagmorgen eine Bar in der Eberswalder Straße, wo ihn zwei 18-jährige Männer zuvor bedrängt und homophob beleidigt haben sollen. Im weiteren Verlauf sollen die beiden Gleichaltrigen auf den jungen Mann eingeschlagen und ihm Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben.
Anschliessend soll das Duo zudem versucht haben, dem Mann die Handtasche zu entreissen. Als dies misslang, soll einer der mutmasslichen Täter das Handy aus der Tasche des Angegriffenen gestohlen und ihn bedroht haben. Eine aufmerksame Passantin, die den Vorfall beobachtete, eilte zum nahegelegenen Polizeiabschnitt und meldete den Vorfall.
Die alarmierten Beamt*innen nahmen die Tatverdächtigen schliesslich am Ereignisort fest. Das bei der Durchsuchung der Festgenommenen gefundene Mobiltelefon, wurde zur Klärung der Eigentumsverhältnisse sichergestellt, das gefundene Pfefferspray beschlagnahmt.
Der attackierte junge Mann erlitt leichte Gesichtsverletzungen, die im Krankenhaus ambulant behandelt werden mussten. Die mutmasslichen Täter wurden für eine Blutentnahme in ein Polizeigewahrsam gebracht.
Einer der beiden wurde zudem erkennungsdienstlich behandelt. Anschliessend wurden beide wieder auf freien Fuss gesetzt. Die weiteren, noch andauernden Ermittlungen wegen schweren Raubes führt der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt.
Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat derweil eine Berliner Initiative gegen homophobe und transphobe Gewalt angekündigt (MANNSCHAFT berichtete ).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Der Skandal der Schwulenverfolgung wurde nie intensiv aufgearbeitet»
Wie die Doku «Raus aus dem Ghetto – Brühwarmes Theater und die Schwulenbewegung der 70er» die verdrängte Verfolgung schwuler Männer in der BRD aufarbeitet – und was sie über unsere Gegenwart verrät. Darüber sprachen wir mit Corny Littmann
Von Stephan Bischoff
Gesellschaft
Kultur
Film
Schwul
Leben
Der Verleih für das Pride-Outfit: «Von Sträfling bis Seepferdchen»
Im Kostümladen Witte in Wien schlägt jedes Verkleidungsherz Purzelbäume. Inhaber Günther Haas hat den traditionsreichen Laden ohne grossen Plan übernommen und bietet Dinge an, die niemand wirklich braucht, aber allen Spass machen – zum Beispiel zum Pride-Shopping am 23. Mai.
Von Denise Liebchen
Pride
Film
Brühwarmes Theater und die Schwulenbewegung als sehenswerte Doku
Eine Dokumentation die verdrängte Verfolgung schwuler Männer in der BRD aufarbeitet – und was sie über unsere Gegenwart verrät.
Von Stephan Bischoff
Gesellschaft
Kultur
Schwul
Europa
«Out & Proud» – Lissabon feiert Euro Pride 2025
Lissabon setzt ein klares Zeichen für Diversität, Toleranz und Menschenrechte: In diesem Sommer wird die Stadt Gastgeberin der Euro Pride 2025 – einem der wichtigsten LGBTIQ-Events Europas.
Von Newsdesk Staff
Reisen
Pride