Zac Efron würde gerne Matthew Perry in Biopic spielen
«Er war für mich ein Mentor», sagte Efron über den «Friends»-Star
US-Schauspieler Zac Efron würde gerne seinen kürzlich verstorbenen Kollegen Matthew Perry (MANNSCHAFT berichtete) in einem Biopic spielen.
«Es ehrt mich zu hören, dass er darüber nachgedacht hat, dass ich ihn spielen könnte», sagte der 36-Jährige dem US-Magazin People. «Wir werden sehen. Es wäre mir eine Ehre, das zu tun.»
Es ehrt mich zu hören, dass er darüber nachgedacht hat, dass ich ihn spielen könnte. Wir werden sehen. Es wäre mir eine Ehre, das zu tun
Perry, der Ende Oktober mit 54 Jahren tot in einem Whirlpool in seinem Haus in Los Angeles gefunden wurde, hatte Medienberichten zufolge kurz vor seinem Tod gesagt, dass er in einer Filmbiografie gerne von Efron gespielt werden würde.
«Friends» wurde Perrys grösster Erfolg. Der 90er-Jahre-Hit dreht sich um das Leben einer Gruppe junger Freunde in New York. Die Serie, die Jahre später als homo- und transphob kritisiert wurde, wurde von 1994 bis 2004 in den USA produziert und in zig Ländern zum Fernsehkult. Für die Sondersendung «Friends: The Reunion» kamen 2021 alle sechs Hauptdarsteller*innen – Jennifer Aniston, David Schwimmer, Matthew Perry, Courteney Cox, Matt LeBlanc und Lisa Kudrow – noch einmal zusammen.
Efron hatte in der Komödie «17 Again – Back to Highschool» von 2009 an der Seite des verstorbenen Schauspielers bereits eine jüngere Version von Perrys Filmcharakter Mike O‘ Donnell gespielt.
«Er war für mich ein Mentor», sagte Efron über den «Friends»-Star. Der gemeinsame Filmdreh sei für ihn «surreal» gewesen, weil er von Perry so viel gelernt habe. «Ich habe zu ihm aufgeblickt und von ihm komödiantisches Timing gelernt.»
Eine Gruppe von Student*innen der Humboldt-Universität in Berlin hatte sogenannte «Gloryholes» für anonymen Sex in einem Unigebäude gefordert. Der Antrag wurde nun abgeleht (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Musik aus der Dunkelheit: Das ist Penelope Trappes
Penelope Trappes ist Klangkünstlerin und experimentelle Sängerin. Mit ihrem neuen Album «A Requiem» nimmt sie die Hörer*innen mit auf eine persönliche Reise und stellt sich ihren Dämonen und Traumata.
Von Christina Kipshoven
Kultur
Queer
People
Schon wieder Liebes-Aus für Britney Spears
Britney Spears und ihr Ex-Lover Paul Soliz sollen sich im Jahr 2023 kennengelernt haben, nur ein paar Wochen nach der Scheidung von Ex-Mann Sam Asghari
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Musik
Bühne
Tod von Komponist William Finn: Sein Erbe für die schwule Community
Mit seinem Musical «Falsettos» thematisierte William Finn schon in den früheren 90er-Jahren die Aidskrise sowie schwule Themen wie Männlichkeit. Er verstarb 73-jährig.
Von Greg Zwygart
Kultur
Musik
Schwul
Serie
Warum die 2. Staffel von «The Last of Us» Queers glücklich macht
Endlich ist es soweit: Am Wochenende startet bei HBO die 2. Staffel von «The Last of Us», neu mit Isabela Merced
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Kultur
Queer