Nach «Queer»: Luca Guadagnino plant Projekt über Chat GPT
Andrew Garfield soll u.a. mitspielen
Zuletzt holte Luca Guadagnino den Briten Daniel Craig für das Drama «Queer» vor die Kamera. Nun will der italienische Regisseur mit «Artificial» einen Stoff um Künstliche Intelligenz anpacken.
Regisseur Luca Guadagnino (53, «Call Me By Your Name», «Queer») will US-Medienberichten zufolge ein Regieprojekt anpacken, das sich um Künstliche Intelligenz dreht. Die Firma Amazon MGM Studios steht demnach hinter der geplanten Drama-Komödie «Artificial».
Der Humorist Simon Rich, der lange für die Satiresendung «Saturday Night Live» schrieb, ist als Drehbuchautor an Bord, wie der Hollywood Reporter berichtete. Dem Branchenblatt zufolge sollen Darsteller*innen wie Andrew Garfield, Monica Barbaro und «Anora»-Schauspieler Yura Borisov Interesse bekundet haben.
Der Inhalt ist offiziell noch unter Verschluss, doch das Filmportal Deadline will erfahren haben, dass die Story rund um die US-Firma OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, angesiedelt sein soll. Im November 2023 sorgte der kurzzeitige Rauswurf von Firmenchef Sam Altman für Wirbel, der aber nach Protesten von Mitarbeitern wenig später wieder an die Firmenspitze zurückkehrte. ChatGPT ist der Chatbot, der 2023 den Hype um Künstliche Intelligenz auslöste. Im Januar 2024 heiratete Altmann seinen Partner Oliver. (MANNSCHAFT berichtete)
Für Amazon MGM Studios drehte Guadagnino zuletzt den Thriller «After the Hunt», mit Julia Roberts und Andrew Garfield, der im Oktober in die Kinos kommen soll. Auch für das Tennis-Drama «Challengers» mit Zendaya arbeite der Italiener schon mit dem Hollywoodstudio zusammen.
Mehr: Gänsehaut, Gossip und Gesellschaftskritik: Serienjunkie Robin Schmerer zeigt, welche queeren Serienhighlights der Juni für uns bereithält (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Er warnte früh vor «Homoheilung»: Stolperstein würdigt Arzt
In Berlin wird ein weiterer Stolperstein für ein NS-Opfer verlegt. Rudolf Schild sprach sich vor über 100 Jahren gegen die vermeintliche «Heilbarkeit der Homosexualität» aus.
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
Italien
Suche nach Sex endete tödlich: 50 Jahre nach Mord an Pasolini
50 Jahre ist es her, dass einer von Europas grossen Regisseuren der Nachkriegszeit ermordet wurde. Der Fall ist bis heute nicht geklärt. Und wird es vermutlich auch nie.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
International
Polizei
Deutschland
Spahn will «Stadtbilder, wo Schwule zeigen können, wer sie sind»
Die Merz-Aussagen über das «Stadtbild» treibt bundesweit viele Menschen auf die Strasse. Auch eine führende SPD-Politikerin beteiligt sich – die Union reagiert verstimmt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland