Andrew Garfield: «Sehr stolz auf die männlichen Beziehungen in meinem Leben»
Dem Schauspieler ist Wahrheit und Ehrlichkeit wichtig
In einem Interview mit der GQ spricht Andrew Garfield über Trauer, Verbundenheit – und die Erkenntnis, dass man nicht ewig nach Anerkennung von aussen suchen kann.
Der «Spider-Man»-Star pflegt besondere Männerfreundschaften.
Schauspieler Andrew Garfield (41) schätzt emotionale Offenheit unter Männern. «Ich bin sehr stolz auf die männlichen Beziehungen, die ich in meinem Leben habe», sagte der «Spider-Man»-Darsteller der britischen Ausgabe des Magazins GQ. In dem Interview erzählte er, dass er eine Chatgruppe mit mehreren Männern habe. Deren Name lautet «The Lucky Fuckers».
«Was uns verbindet, ist die Sehnsucht nach einem Leben voller Lebendigkeit und Wahrheit und Ehrlichkeit», sagte Garfield. Auf den Kommentar, dass nicht viele Männer einen solchen offenen Dialog mit Freunden hätten, antwortete er: «Ich weiss. Das ist selten.»
Sein neuer Film «We Live in Time» mit Florence Pugh erzählt von einem Liebespaar und einer schweren Diagnose. Garfield hat selbst über Trauer gesprochen, nachdem seine Mutter an Krebs gestorben ist. Kommen Leute heute auf ihn zu, um über Trauer zu reden, und ist das eine Bürde? «Nein», sagte Garfield. «Es ist ein Privileg.» Er wolle sich mit Menschen und dem Leben so verbunden fühlen wie möglich.
Früher habe er oft Anerkennung von aussen gebraucht. Wenn er für eine Auszeichnung nominiert worden sei, habe er sich grossartig gefühlt - und wenn er verloren habe, habe er sich beschissen gefühlt. So wolle er nicht leben. «Ich kann nicht so abhängig sein von Dingen, die ausserhalb meiner Kontrolle liegen.»
Andrew Garfield stand vor einigen Jahren in dem Aids-Drama «Angels in America» auf der Bühne. und gewann einen Tony Award als Bester Schauspieler. Seinen Preis widmete er den zahllosen Queers, die damals gekämpft hätten und gestorben seien. In einem Interview bezeichnete er sich 2017 als schwulen Mann – «nur ohne den physischen Akt, das ist alles.»
Der polnische Skispringer Andrzej Stekala outet sich nach Schicksalsschlag als schwul. Er will «nicht mehr weglaufen» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Róisín Murphy: Vom Queer-Liebling zur Persona non grata
Nach transfeindlichen Aussagen verliert die irische Musikerin ihren Festival-Auftritt in Istanbul – und spaltet erneut die Community.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
People
TIN
People
Der schwule Meister der Apokalypse
Die ARD zeigt eine neue und sehr private Doku über Roland Emmerich zu dessen 70. Geburtstag.
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Film
Unterhaltung
Film
Das sind die queeren Kino-Highlights am Pink Panorama in Luzern
Die Zentralschweiz darf sich auf vier Tage queerer Kultur freuen: Das «PinkPanorama»-Filmfestival präsentiert vom 19. bis 22. November 2025 Filme, Lesungen, Workshops und Partys im Stattkino/Bourbaki am Löwenplatz in Luzern.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Kultur
People
Katy Perry händchenhaltend mit Justin Trudeau gesichtet
Popstar Katy Perry ist am Wochenende 41 Jahre alt geworden. Ein Video soll zeigen, dass sie sich zu ihrem Geburtstag in Paris einen schönen Abend mit Kanadas Ex-Premier Justin Trudeau gemacht habe.
Von Newsdesk/©DPA
News
Liebe