Andrew Garfield: «Sehr stolz auf die männlichen Beziehungen in meinem Leben»
Dem Schauspieler ist Wahrheit und Ehrlichkeit wichtig
In einem Interview mit der GQ spricht Andrew Garfield über Trauer, Verbundenheit – und die Erkenntnis, dass man nicht ewig nach Anerkennung von aussen suchen kann.
Der «Spider-Man»-Star pflegt besondere Männerfreundschaften.
Schauspieler Andrew Garfield (41) schätzt emotionale Offenheit unter Männern. «Ich bin sehr stolz auf die männlichen Beziehungen, die ich in meinem Leben habe», sagte der «Spider-Man»-Darsteller der britischen Ausgabe des Magazins GQ. In dem Interview erzählte er, dass er eine Chatgruppe mit mehreren Männern habe. Deren Name lautet «The Lucky Fuckers».
«Was uns verbindet, ist die Sehnsucht nach einem Leben voller Lebendigkeit und Wahrheit und Ehrlichkeit», sagte Garfield. Auf den Kommentar, dass nicht viele Männer einen solchen offenen Dialog mit Freunden hätten, antwortete er: «Ich weiss. Das ist selten.»
Sein neuer Film «We Live in Time» mit Florence Pugh erzählt von einem Liebespaar und einer schweren Diagnose. Garfield hat selbst über Trauer gesprochen, nachdem seine Mutter an Krebs gestorben ist. Kommen Leute heute auf ihn zu, um über Trauer zu reden, und ist das eine Bürde? «Nein», sagte Garfield. «Es ist ein Privileg.» Er wolle sich mit Menschen und dem Leben so verbunden fühlen wie möglich.
Früher habe er oft Anerkennung von aussen gebraucht. Wenn er für eine Auszeichnung nominiert worden sei, habe er sich grossartig gefühlt - und wenn er verloren habe, habe er sich beschissen gefühlt. So wolle er nicht leben. «Ich kann nicht so abhängig sein von Dingen, die ausserhalb meiner Kontrolle liegen.»
Andrew Garfield stand vor einigen Jahren in dem Aids-Drama «Angels in America» auf der Bühne. und gewann einen Tony Award als Bester Schauspieler. Seinen Preis widmete er den zahllosen Queers, die damals gekämpft hätten und gestorben seien. In einem Interview bezeichnete er sich 2017 als schwulen Mann – «nur ohne den physischen Akt, das ist alles.»
Der polnische Skispringer Andrzej Stekala outet sich nach Schicksalsschlag als schwul. Er will «nicht mehr weglaufen» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Was machen eigentlich ... Anna Wintour, Wolfgang Tillmans und Madonna?
Unsere People-News
Von Newsdesk Staff
Mode
Fotografie
Film
Musik
People
Hollywood
Benedict Cumberbatch bedauert seine nicht-binäre Rolle in «Zoolander 2»
Benedict Cumberbatch hat in «Zoolander 2» den nicht-binären Charakter All gespielt. Heute würde er dies wohl nicht mehr tun.
Von Newsdesk Staff
TIN
Kultur
People
Musik
«Maria»: Angelina Jolie als glamouröse Schwulenikone
Als tragische Persönlichkeit der Opernwelt fasziniert die Superdiva Maria Callas nach wie vor
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Film
Musik
Beyoncé kommt mit «Cowboy Carter»-Tour nach Europa
Jetzt gibt es Gewissheit: Mit ihrem frisch bei den Grammys prämierten Album «Cowboy Carter» geht Beyoncé auf Tour. Für Fans in Deutschland gibt es aber eine schlechte Nachricht.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur