Andrew Garfield schliesst gleichgeschlechtliche Erfahrungen nicht aus
Der 33-Jährige steht aktuell für das Theaterstück «Engel in Amerika» im National Theatre in London auf der Bühne. In dem Stück spielt er einen Homosexuellen, der auf dem Höhepunkt der AIDS-Epidemie gegen die Krankheit ankämpft. Auf die Frage, mit welchen Methoden und Techniken er an der Glaubhaftigkeit seiner homosexuellen Rolle gearbeitet habe, antwortete Garfield erstmals knapp: «Soweit ich weiss, bin ich nicht schwul» – und erklärte kurz darauf genauer. «Vielleicht werde ich später einmal erwachen und das Bedürfnis spüren, auch diesen Teil des Gartens zu erkunden (…) Ich musste Vertrauen haben, dass ich ein Recht hatte, diese Rolle spielen zu dürfen. Als Tony Kushner (Produzent von «Engel in Amerika») mich für diese Rolle angefragt hat, wusste ich, dass dies das Richtige ist», so Garfield gemäss PinkNews.
Als Inspiration für seine Rolle diente Garfield der Schauspieler und Drag-Queen RuPaul. «Während meiner freien Zeit habe ich Freunde zu mir eingeladen und wir haben uns Filme mit RuPaul reingezogen», erklärte Garfield. «Für den Moment bin ich ein schwuler Mann – nur ohne den physischen Akt, das ist alles.» Zudem erklärte er, dass seine Rolle in «Engel in Amerika» für ihn eine wichtige und erfüllende darstelle.
Weitere Informationen über «Engel in Amerika» findest du hier.
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Homosexualität, Zölibat, Priesterinnen – Erwartungen an den neuen Papst
Bislang ging es um den toten Papst Franziskus. Nun richten sich alle Augen auf die Wahl des Nachfolgers. Wer könnte Nummer 267 werden? Und wie wird er mit den Themen Homosexualität, Zölibat, Priesterinnen umgehen?
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
International
Eurovision
Keine Pride-Fahnen mehr? Neue Flaggenpolitik beim ESC
Bei Verstössen droht der Teilnahmeausschluss
Von Newsdesk Staff
News
Schweiz
Eurovision Song Contest
Europa
Die «LGBT-freien Zonen» in Polen sind Geschichte
Ein Drittel aller polnischen Gemeinden hat sich seit 2019 zu «LGBT-freien» Zonen erklärt. Jahrelang haben Aktivist*innen dagegen gekämpft. Nun gehören diese queerfeindlichen Resolutionen der Vergangenheit an.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
«Bunter Quatsch» – Kontroversen um Regenbogenbemalung
In Marburg und Jena sorgen LGBTIQ-Projekte für heftige Diskussionen. U.a. die Omas gegen Rechts haben zur Farbe gegriffen
Von Newsdesk Staff
News
Pride