OpenAI-Chef Sam Altman hat seinen Partner Oliver geheiratet
In Hawaii haben sich die beiden das Ja-Wort gegeben
Sam Altman, Geschäftsführer von OpenAI, hat seinen Partner Oliver Mulherin in Hawaii geheiratet. Nun wird er in Davos erwartet.
Sam Altman, Entwickler des populären Chatbots ChatGPT, hat Oliver Mulherin geheiratet. Sein Ehemann ist ein australischer Programmierer, der mit Altman in Kalifornien lebt.
Fotos von der Hochzeit zwischen Altman und Mulherin kursierten Ende letzter Woche in den Sozialen Medien. Dort wird auch darüber spekuliert, ob sie echt sind.
Für Flitterwochen bleiben wenig Zeit, denn Altman wird zum Weltwirtschaftsforum erwartet, das am Abend in Davos beginnen soll.
Das Weltwirtschaftsforum verfolgt seit mehr als 50 Jahren das Ziel, eine bessere Welt zu schaffen. Wenn sich diese Woche im Schweizer Wintersportort Davos wieder die politisch-ökonomische Weltelite trifft, scheint das dringender denn je. Denn wo vor Jahren noch über eine neue industrielle Revolution und Chinas Freihandel diskutiert wurde, geht es heute um Kriege in der Ukraine und im Gaza-Streifen, um Blockbildung, um Weltpolitik.
Rund 800 Unternehmenschefs erwartet das Weltwirtschaftsforum, neben Altman auch Microsoft-Gründer Bill Gates. Künstliche Intelligenz (KI) soll eines der herausragenden Themen sein.
Altman war im Herbst überraschend vom alten Verwaltungsrat herausgedrängt worden und hatte sich entschlossen, zum OpenAI-Investor Microsoft zu gehen. Danach drohten rund 700 der 770 Mitarbeiter*innen von OpenAI, ihm zu folgen – was praktisch das Ende der Firma bedeuten hätte. Altman wurde daraufhin am 22. November 2023 erneut CEO von OpenAI.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Präsident Trump droht Moderatorin Rosie O’Donnell mit Ausbürgerung
Der lesbische Star ist Anfang des Jahres wegen der politischen Situation nach Irland ausgewandert, sprich: wegen Trump. Erst wenn sich die Situation in den USA verbessere, werde sie zurückkehren. Danach sieht es nicht aus.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
USA
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Bi
News
TIN
Pride
News
CSD Köthen: Sichtbarkeit unter Stromverbot
Wird eine friedliche LGBTIQ-Versammlung in Sachsen-Anhalt von den Behörden schikaniert?
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Politik