OpenAI-Chef Sam Altman hat seinen Partner Oliver geheiratet
In Hawaii haben sich die beiden das Ja-Wort gegeben
Sam Altman, Geschäftsführer von OpenAI, hat seinen Partner Oliver Mulherin in Hawaii geheiratet. Nun wird er in Davos erwartet.
Sam Altman, Entwickler des populären Chatbots ChatGPT, hat Oliver Mulherin geheiratet. Sein Ehemann ist ein australischer Programmierer, der mit Altman in Kalifornien lebt.
Fotos von der Hochzeit zwischen Altman und Mulherin kursierten Ende letzter Woche in den Sozialen Medien. Dort wird auch darüber spekuliert, ob sie echt sind.
Für Flitterwochen bleiben wenig Zeit, denn Altman wird zum Weltwirtschaftsforum erwartet, das am Abend in Davos beginnen soll.
Das Weltwirtschaftsforum verfolgt seit mehr als 50 Jahren das Ziel, eine bessere Welt zu schaffen. Wenn sich diese Woche im Schweizer Wintersportort Davos wieder die politisch-ökonomische Weltelite trifft, scheint das dringender denn je. Denn wo vor Jahren noch über eine neue industrielle Revolution und Chinas Freihandel diskutiert wurde, geht es heute um Kriege in der Ukraine und im Gaza-Streifen, um Blockbildung, um Weltpolitik.
Rund 800 Unternehmenschefs erwartet das Weltwirtschaftsforum, neben Altman auch Microsoft-Gründer Bill Gates. Künstliche Intelligenz (KI) soll eines der herausragenden Themen sein.
Altman war im Herbst überraschend vom alten Verwaltungsrat herausgedrängt worden und hatte sich entschlossen, zum OpenAI-Investor Microsoft zu gehen. Danach drohten rund 700 der 770 Mitarbeiter*innen von OpenAI, ihm zu folgen – was praktisch das Ende der Firma bedeuten hätte. Altman wurde daraufhin am 22. November 2023 erneut CEO von OpenAI.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich