OpenAI-Chef Sam Altman hat seinen Partner Oliver geheiratet
In Hawaii haben sich die beiden das Ja-Wort gegeben
Sam Altman, Geschäftsführer von OpenAI, hat seinen Partner Oliver Mulherin in Hawaii geheiratet. Nun wird er in Davos erwartet.
Sam Altman, Entwickler des populären Chatbots ChatGPT, hat Oliver Mulherin geheiratet. Sein Ehemann ist ein australischer Programmierer, der mit Altman in Kalifornien lebt.
Fotos von der Hochzeit zwischen Altman und Mulherin kursierten Ende letzter Woche in den Sozialen Medien. Dort wird auch darüber spekuliert, ob sie echt sind.
Für Flitterwochen bleiben wenig Zeit, denn Altman wird zum Weltwirtschaftsforum erwartet, das am Abend in Davos beginnen soll.
Das Weltwirtschaftsforum verfolgt seit mehr als 50 Jahren das Ziel, eine bessere Welt zu schaffen. Wenn sich diese Woche im Schweizer Wintersportort Davos wieder die politisch-ökonomische Weltelite trifft, scheint das dringender denn je. Denn wo vor Jahren noch über eine neue industrielle Revolution und Chinas Freihandel diskutiert wurde, geht es heute um Kriege in der Ukraine und im Gaza-Streifen, um Blockbildung, um Weltpolitik.
Rund 800 Unternehmenschefs erwartet das Weltwirtschaftsforum, neben Altman auch Microsoft-Gründer Bill Gates. Künstliche Intelligenz (KI) soll eines der herausragenden Themen sein.
Altman war im Herbst überraschend vom alten Verwaltungsrat herausgedrängt worden und hatte sich entschlossen, zum OpenAI-Investor Microsoft zu gehen. Danach drohten rund 700 der 770 Mitarbeiter*innen von OpenAI, ihm zu folgen – was praktisch das Ende der Firma bedeuten hätte. Altman wurde daraufhin am 22. November 2023 erneut CEO von OpenAI.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle