Aus Schwulenhass erschossen? US-Schauspieler Jonathan Joss ist tot
Der «King of the Hill»-Star starb bei einem Nachbarschaftsstreit in Texas. Sein Ehemann meint, er wurde ermordet
Jonathan Joss, bekannt als Stimme von John Redcorn in der US-Zeichentrickserie «King of the Hill», wurde in seiner Geburtsstadt San Antonio in Texas von einem Nachbarn erschossen – angeblich aus Schwulenhass.
Wie das Portal Tmz berichtet, soll sich der Vorfall bereits am 1. Juni nach einem hitzigen Streit ereignet haben. Demnach soll laut Polizei von San Antonio eine Auseinandersetzung zwischen Joss und seinem Nachbarn Sigfredo Alvarez Ceja derart eskaliert sein, dass dieser eine Waffe zog und mehrfach auf Joss schoss.
Rettungskräfte konnten dem 59-Jährigen nicht mehr helfen, er starb an den Schussverletzungen.
Zeug*innen, die die Polizei gerufen hatten, sollen das Auto, mit dem der mutmassliche Täter zunächst floh, so genau beschrieben haben, dass die Beamten Ceja fassen und festnehmen konnten.
Jonathan Joss wurde als Sprecher der Figur John Redcorn in der US-Zeichentrickserie «King of the Hill», die von 1997 bis 2008 in zwölf Staffeln lief, er spielte auch in Serien wie «Ray Donovan» und «Tulsa King» mit.
Warum es zu dem heftigen Streit kam, ist bislang unklar, die Polizei machte dazu keine offiziellen Angaben. Es gibt aber Spekulationen, dass das Motiv Homophobie gewesen sein könnte.
Ehemann Tristan Kern de Gonzales, der erst seit Februar mit Joss verheiratet war, sagte der Nachrichtenagentur Associated Press: «Er wurde ermordet.»
Seinen Angaben zufolge hatten er und Joss nach der Post gesehen, als ein Nachbar sie angegriffen habe. «Jonathan und ich waren nicht bewaffnet. Wir haben niemanden bedroht. Als der Mann geschossen hat, stiess Jonathan mich aus dem Weg. Er hat mein Leben gerettet.»
Gonzales vermutet einen schwulenfeindlichen Hintergrund für die Tat: «Da konnte jemand nicht ertragen, dass zwei Männer sich lieben.»
Ceja wurde inzwischen wegen Mordes angeklagt.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Sie stellten Gedenk-Übergang für «Pulse»-Opfer wieder her: Festnahme!
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte an die Opfer. Der Staat Florida hat ihn entfernt und verfolgt nun jene, die ihn wieder herstellen wollen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
Serie
Lady Gaga beehrt «Wednesday» und veröffentlicht neuen Song
Gaga als Gaststar: Popstar Lady Gaga spielt in der zweiten Staffel der Erfolgsserie «Wednesday» mit. Bisher mussten sich die Fans noch gedulden. Nun hat das Warten ein Ende.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Kultur
Musik
Cyndi Lauper singt zum Abschied mit Cher
Mit «Girls just want to have fun» und «Time after time» wurde Cyndi Lauper weltberühmt. Auch ein erfolgreiches Broadway-Musical hat die US-Sängerin geschrieben. Jetzt endete ihre Abschiedstournee.
Von Newsdesk Staff
News
Bühne
Kultur
Fokus
Afrika
Burkina Faso stellt Homosexualität unter Strafe
In Burkina Faso wurde ein Gesetz angekündigt, das Homosexualität unter Strafe stellt. Damit folgt das westafrikanische Land einem traurigen Trend.
Von Newsdesk Staff
News
Gesellschaft
International
LGBTIQ-Rechte