Aus Schwulenhass erschossen? US-Schauspieler Jonathan Joss ist tot
Der «King of the Hill»-Star starb bei einem Nachbarschaftsstreit in Texas. Sein Ehemann meint, er wurde ermordet
Jonathan Joss, bekannt als Stimme von John Redcorn in der US-Zeichentrickserie «King of the Hill», wurde in seiner Geburtsstadt San Antonio in Texas von einem Nachbarn erschossen – angeblich aus Schwulenhass.
Wie das Portal Tmz berichtet, soll sich der Vorfall bereits am 1. Juni nach einem hitzigen Streit ereignet haben. Demnach soll laut Polizei von San Antonio eine Auseinandersetzung zwischen Joss und seinem Nachbarn Sigfredo Alvarez Ceja derart eskaliert sein, dass dieser eine Waffe zog und mehrfach auf Joss schoss.
Rettungskräfte konnten dem 59-Jährigen nicht mehr helfen, er starb an den Schussverletzungen.
Zeug*innen, die die Polizei gerufen hatten, sollen das Auto, mit dem der mutmassliche Täter zunächst floh, so genau beschrieben haben, dass die Beamten Ceja fassen und festnehmen konnten.
Jonathan Joss wurde als Sprecher der Figur John Redcorn in der US-Zeichentrickserie «King of the Hill», die von 1997 bis 2008 in zwölf Staffeln lief, er spielte auch in Serien wie «Ray Donovan» und «Tulsa King» mit.
Warum es zu dem heftigen Streit kam, ist bislang unklar, die Polizei machte dazu keine offiziellen Angaben. Es gibt aber Spekulationen, dass das Motiv Homophobie gewesen sein könnte.
Ehemann Tristan Kern de Gonzales, der erst seit Februar mit Joss verheiratet war, sagte der Nachrichtenagentur Associated Press: «Er wurde ermordet.»
Seinen Angaben zufolge hatten er und Joss nach der Post gesehen, als ein Nachbar sie angegriffen habe. «Jonathan und ich waren nicht bewaffnet. Wir haben niemanden bedroht. Als der Mann geschossen hat, stiess Jonathan mich aus dem Weg. Er hat mein Leben gerettet.»
Gonzales vermutet einen schwulenfeindlichen Hintergrund für die Tat: «Da konnte jemand nicht ertragen, dass zwei Männer sich lieben.»
Ceja wurde inzwischen wegen Mordes angeklagt.
Das könnte dich auch interessieren
Film
«Norwegian Dream» im Fernsehen: Schwule Liebe am Fjord
«Norwegian Dream» ist das Spielfilmdebüt von Leiv Igor Devold, der in Warschau geboren wurde und in Oslo aufwuchs. Er entfaltet die schwule Liebesgeschichte der beiden jungen Männer, die mit Homophobie konfrontiert sind. Die herbstlich-kühle Kulisse unterstreicht die nicht weniger kühle Atmosphäre in der Fischfabrik.
Von Patrick Heidmann
Kultur
Schwul
Fussball
Trotz homofeindlichem Spruch: Kevin Behrens kickt jetzt in der Schweiz
Beim VfL Wolfsburg sorgte Kevin Behrens für einen Eklat. Danach musste der Stürmer den Klub verlassen und hat jetzt in der Schweiz eine neue Heimat gefunden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Schweiz
Musik
Sie stand «110-prozentig hinter LGBTIQ» – Connie Francis ist tot
Die Schlagerhits von Connie Francis sind Klassiker - ob «Schöner fremder Mann» oder «Die Liebe ist ein seltsames Spiel». Jetzt ist die LGBTIQ-Verbündete in ihrem Heimatland USA im Alter von 87 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
People
Community
Harry-Potter-Star Miriam Margolyes kritisiert Rowlings Transphobie
Miriam Margolyes ist seit Jahrzehnten im Filmgeschäft aktiv und hat sich bereits im Jahr 1966 als lesbisch geoutet. Als Schauspielerin der Harry-Potter-Filme ist sie nun auch auf Abstand zu Rowling gegangen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
TIN
Lesbisch
People
Film