«Es ist nicht spiessig, die Ehe für alle gesetzlich festzuschreiben»
Wolfgang Tillmans spricht im Interview über den Zusammenhang von Wahrheit und Schönheit
Fotokünstler Wolfgang Tillmanns ist auf dem Cover des neuen GQ Global Creativity Awards Issue. Im Interview sprach er über Schönheit und die gesellschaftliche Sprengkraft von Kunst.
Einblicke in die Club-Szene, intime Fotografien, Abstraktionen oder musikalische Ausflüge – das Werk von Wolfgang Tillmanns ist ungemein vielschichtig. Zuletzt zeigte er auch Schauspielerin und Produzentin Jodie Foster in ganz neuem Licht (MANNSCHAFT berichtete). Politik und gesellschaftlichen Probleme sind dabei kein Tabu.
Tillmanns «The Cock (kiss)» von 2002 ging beispielsweise nach dem homophoben Attentat im Nachtclub «Pulse» in Orlando (MANNSCHAFT berichtete) viral. «Mir war stets bewusst, dass die Freiheiten, die ich geniesse, nicht selbstverständlich sind. Diktatur und Faschismus sind nicht aus dem All gekommen, sondern aus den Menschen», erklärt der schwule Fotograf gegenüber GQ. «Alles, was es schon einmal gegeben hat, kann es wieder geben. Für mich ist es nicht spiessig, Bürgerrechte wie die homosexuelle Ehe gesetzlich festzuschreiben. Dadurch werden sie schwieriger wieder rückgängig zu machen.»
«Das Ungeschönte war schon als junger Mensch mein Programm», erklärte Tillmanns weiter. «Als die Kamera wirklich zu meinem Medium geworden war, wurde mir klar: Wenn ich es schaffe, das, was ich mit meinen Augen sehe und schön finde, auf Film festzuhalten, ist das die grösste stilistische Leistung.»
Er ergänzte: «Bei mir geht es immer um eine Erkenntnis, um eine Art von Ehrlichkeit – dass nur etwas, das gelebte Spuren aufweist, wirklichen Reichtum besitzt. Für mich ist die Sinnlichkeit in einem ausgeleierten, dünnen T-Shirt verortet und nicht in dem neuen. Das ist es, was ich mit meinen Bildern bis heute erforsche.»
GQ gibt unter dem Motto «Big Ideas for a better World» sein zweites Global Creativity Awards Issue heraus und ehrt inspirierende Persönlichkeiten aus den Bereichen Sport, Kunst, Mode und Film, die durch ihre interdisziplinäre Arbeit und ihr plattformübergreifendes Denken beeindrucken. In diesem Zusammenhang fand auch das IUnterview mit Tillmanns statt.
Nachdem bekannt wurde, dass Jonathan Bailey offenbar in der neuen Staffel von «Heartstopper» mitspielt, können sich seine Fans auf weitere Highlights freuen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi