Aus Taxi geworfen, weil ein Mann seinen Mann küsste
Ein schwuler Arzt aus Wien beklagt Diskriminierung
Ein Arzt wurde in Wien aus einem Taxi geworfen, weil er darin seinen Lebensgefährten geküsst hatte. Das Taxiunternehmen bedauert – und will den Vorfall aufklären.
Christopher Wolf und sein Partner fuhren nach einer Weihnachtsfeier nur ein paar Meter weiter. Es war 23.07 Uhr, und die beiden wollten nach Hause. Doch es kam anders. «Der islamische Taxifahrer hat während der Fahrt gesagt, ich soll meinen Ehemann nicht küssen oder aussteigen! Es ist Weihnachten, ich werde meinen Ehemann auch im Taxi küssen! Daraufhin mussten wir aussteigen!», schrieb Wolf Anfang der Woche via Facebook.
Er habe die Zentrale angerufen, und die dortige Mitarbeiterin habe gesagt, sie hasse auch Schwule. «Den Text habe ich zum Glück aufgenommen», so der Oberarzt der Kardiologie, der in den Medien als «Promi-Arzt« bezeichnet wird.
Der Oberarzt und Kardiologe erklärt gegenüber krone.at: «Ich dachte immer, Wien ist eine weltoffene und liberale Stadt, aber da habe ich mich wohl getäuscht. So etwas ist mir hier noch nie passiert. Ich bin schockiert, dass so etwas überhaupt möglich ist.»
Zwar gibt es in Österreich Rechtsvorschriften, die Diskriminierung etwa beim Zugang zu Dienstleistungen verbieten. Doch sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität sind nicht vor Diskriminierung geschützt.
Mario Lindner, LGBTIQ-Sprecher der SPÖ, erklärte via Twitter: Der Fall zeigte einmal mehr, wie nötig der volle Schutz sei, das sogenannte «Levelling up». (MANNSCHAFT berichtete)
Gegenüber krone.at erklärte das Taxiunternehmen, man habe mit Bedauern von dem Vorfall gehört: «Wir nehmen jeden Vorfall, welcher im Widerspruch zu unseren hohen Qualitätsansprüchen steht, sehr ernst, weshalb wir den Fall detailliert aufklären werden.»
Man versichere, «dass weder Homophobie noch Islamophobie in unserem Unternehmen Platz finden werden». Man stehe als Taxiunternehmen «für Offenheit, Diversität und Toleranz und werde hier auch zukünftig unseren Dienst an der Gesellschaft in diesem Sinne leisten».
Ein Trans-Zebrastreifen als Statement gegen Diskriminierung: Der neue Übergang verbindet das Wiener Volkstheater mit dem Museumsquartier (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte