Wer wird Miss*Ter Homophobia 2018? – Das Voting läuft
Enough is Enough lässt wieder abstimmen - fünf Kandidat*innen stehen zur Wahl
Wer hat in diesem Jahr am lautesten gegen LGBTIQ-Rechte polemisiert? Wer trägt am meisten dazu bei, dass sich homophobe Vorbehalte in der Gesellschaft halten oder gar zunehmen? Fünf Kandidaten stehen zur Wahl.
In den vergangenen Wochen haben die Aktivisten von Enough is Enough Vorschläge ihrer Facebook-Follower gesammelt, nun kann über die drei Frauen und zwei Männer online abgestimmt werden. Hedwig von Beverfoerde, der in den vergangenen Jahren der Titel verliehen wurde, schaffte es diesmal nicht unter die Top 5.
Zwei Politikerinnen der AfD, eine aus der CDU Insgesamt 20 Vorschläge wurden gesammelt, am Ende hatten Nicole Höchst (AfD) und US-Präsident Donald Trump eine identische Stimmenanzahl. Die darauf folgende Stichwahl entschied Höchst zu ihren Gunsten und steht nun im Finale. Neben der Politikerin, die gerade als Kuratoriumsmitglied der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld durchgefallen ist, steht Annegret Kramp Karrenbauer zur Wahl, die sich um den CDU-Vorsitz bewirbt und gerade ihre Anti-Haltung zur Eheöffnung bestärkt hat, was sogar ein ehemaliger CSU-Berater reaktionär findet. Die dritte Kandidatin ist die offen lesbische AfD-Fraktionschefin, die aktuell mit einer Spendenaffäre zu Kämpfen hat.
Papst schlägt Homoheilung vor Bei den Männern treten der volkstümliche Sänger Andreas Gabalier aus Österreich an, der findet, dass man Homosexualität „nicht ganz so breit in der Öffentlichkeit austreten muss“. Und dann ist da noch der Papst, der in diesem Jahr vorschlug, bei jungen LGBTIQ-Menschen ließe sich „noch vieles machen, mit der Psychiatrie etwa, um zu sehen, wie die Dinge sich verhalten“.
Das könnte dich auch interessieren
USA
«Die Versuche, trans Personen zum politischen Sündenbock zu machen, sind gescheitert»
Donald Trump will mit einer umfassenden Steuerreform Sozialausgaben kürzen – auch bei Medicaid. Nicht mehr betroffen sind trans Menschen – aufgrund eines Gesetzeskonflikts.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik
Schweiz
Kerzenlicht statt Bierdusche: Der 2:0-Sieg beim Public Viewing
Seit knapp einer Woche läuft die Frauenfussball-EM 2025 in der Schweiz. Für queere Fans gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Public Viewing. Unsere Autorin hat das Spiel Schweiz – Island in Basel gesehen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Sport
Queer
Deutschland
Die besten Bilder der Cologne Pride 2025
Trotz Regen feierte Köln auch 2025 wieder ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Liebe und Menschenrechte: Rund 65'000 Menschen zogen beim CSD durch die Stadt – bunt, laut und friedlich. Hier die besten Bilder.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Sachsen-Anhalt
«Schikanen und falsche Behauptungen» – Köthen vor dem CSD
In der ostdeutschen Stadt Köthen steht am 12. Juli der CSD bevor. Doch das Klima vor Ort ist ziemlich angespannt. Wie konnte es dazu kommen und wie findet der CSD nun statt?
Von Michael Freckmann
Pride
Deutschland