Vladimir Burlakov findet russische Propaganda «gruselig»
Der Schauspieler sammelt Spenden für Geflüchtete
Der in Moskau geborene Schauspieler Vladimir Burlakov (35) ist entsetzt über die Desinformationen der russischen Regierung über den Ukraine-Krieg.
«Es ist unglaublich, wie diese Maschinerie der Propaganda funktioniert. Selbst intelligente Leute, Freunde meiner Familie, glauben an eine angebliche Propaganda des Westens», sagte Burlakov am Montagabend der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
«Wenn meine Mutter ihnen Bilder vom Krieg zeigt, sagen die: ,Das ist alles fake und nicht echt‘. Diese Gehirnwäsche ist echt gruselig.»
Der Schauspieler, der im Saarländer «Tatort» Hauptkommissar Leo Hölzer spielt, war als Kind mit seiner Familie nach Deutschland gezogen. Er und eine Freundin sammeln derzeit auf Instagram Spenden für Lebensmittel und andere Produkte, um sie unter Geflüchteten zu verteilen. «Man sieht die ganze Zeit das Leid der Menschen, die am Hauptbahnhof ankommen. Das nimmt mich schon sehr, sehr mit und berührt mich», sagte der 35-Jährige weiter.
Die Spendenbereitschaft ist gross, u.a. in der Schweiz (MANNSCHAFT berichtete). Um Nothilfe zu leisten, wurde der LGBTQ Emergency Fund for Ukraine gestartet.
Auch in Österreich wurden Hilfsstrukturen geschaffen. Geld wird hier ebenso benötigt wie Unterkünfte (MANNSCHAFT berichtete).
Burlakov hatte sich im November geoutet, als er sich bei den GQ-Men-of-the-Year-Awards mit seinem Partner zeigte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Radio & Podcast
Warum Anne Will jetzt lieber Podcasterin ist
Sie war eine feste Grösse im deutschen Fernsehen, doch inzwischen hat sie das Genre gewechselt. Die lesbische Ex-Talkmasterin Anne Will hat heute ihren eigenen Podcast - und fühlt sich damit sehr wohl.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lesbisch
Politik
Podcast & Radio
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur