Vandalismus gegen Akzeptanzkampagne für queere Muslim*innen
In Berlin wird die Kampagne angefeindet
Vor einer Woche wurde in Berlin die Kampagne für mehr Akzeptanz gestartet: «Liebe ist halal – Liebe ist erlaubt». Nun gibt es den ersten Fall von Vandalismus.
Ausgerechnet am Internationalen Tag gegen Homophobie, Biphobie und Transphobie wird der Fall bekannt: Vandalismus an der Bushaltestelle Franklinstrasse in Charlottenburg.
Die Wall GmbH will nach Angaben der Moschee zügig Reparaturen u.a. wegen Glasbruchs durchführen und das Plakat noch am Montag wieder aufhängen. Es wurde Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt.
Am vergangenen Dienstag hatte die Ibn Rushd-Goethe Moschee mit ihrer Anlaufstelle Islam & Diversity (AID) eine Akzeptanzkampagne für queere Muslim*innen gestartet. Plakate mit insgesamt fünf verschiedenen Motiven werden ab sofort in Berlin verbreitet. Ihre Botschaft: «Liebe ist halal – Liebe ist erlaubt.» (MANNSCHAFT berichtete).
Die Kampagne richtet sich gegen die gerade innerhalb muslimischer Gemeinschaften vorherrschende Auffassung, sexuelle Vielfalt sei im Islam verboten. Die vom Bundesfamilienministerium geförderte Anlaufstelle Islam & Diversity (AID) hält dagegen: Muslimisch und queer – das lasse sich sehr wohl miteinander vereinbaren. Angeboten werden in der AID unter anderem seelsorgerische Beratung, ein Schutzraum sowie verschiedene Plattformen für einen regelmässigen Austausch.
«Wir können uns keinen Gott vorstellen, der sich gegen die Liebe von zwei Menschen stellt», erklärt Seyran Ateş, die Gründerin der Ibn Rushd-Goethe Moschee und deren geschäftsführende Gesellschafterin. Und doch werden queere Muslime und Musliminnen immer wieder von ihrer Familie ausgestossen oder gar getötet.
Das könnte dich auch interessieren
Lust
Umfrage in Deutschland: Gruppensex ist verbreiteter, als du denkst
Zwei von drei Befragten haben ihre Fantasien ausgelebt und Sex mit mehreren Partner*innen gleichzeitig erlebt. Eifersucht sei dabei kein grosses Thema, wie die Umfrage der Erotikcommunity Joy Club ergibt.
Von Newsdesk Staff
Queer
International
Trinidad und Tobago verbieten Homosexualität erneut
Ein Berufungsgericht in Trinidad und Tobago hat einvernehmliche gleichgeschlechtliche sexuelle Beziehungen im Land wieder unter Strafe gestellt. Ein LGBTIQ-Aktivist aus dem Land hatte die Legalisierung vor sieben Jahren erwirkt.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Österreich
«Neue Stufe der Eskalation» – Vermummte greifen queere Einrichtungen an
In Wien gibt es mit der Homosexuellen Initiative (HOSI) und der «Villa Vida» zwei grosse queere Einrichtungen. Diese werden immer öfters zur Zielscheibe von queerfeindlichen Gewalttaten.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland