Urteil in Belize: Schwuler Sex ist legal
Das Berufungsgericht stellte fest: § 53 des Strafgesetzbuchs, der gleichgeschlechtliches Begehren als widernatürlich bezeichnete, verstösst gegen die Verfassung
Der Kampf gegen ein veraltetes britisches Kolonialgesetz ist endgültig beendet: Das Berufungsgericht in Belize hat eine Entscheidung von 2016 einstimmig bestätigt, dass ein Verbot homosexueller Handlungen nicht verfassungsgemäss ist.
Belize war früher die britische Kolonie Britisch Honduras und befindet sich zwischen Mexiko, Honduras und Guatemala in Zentralamerika. Dort wurde nun festgestellt, dass § 53 des Strafgesetzbuchs des Landes, das gleichgeschlechtliches Begehren als «gegen die Ordnung der Natur» bezeichnete, gleich gegen fünf Abschnitte der Verfassung verstösst. Darauf standen bis zu zehn Jahre Haft.
Für homosexuelle Soldaten wohl keine Entschuldigung
Der Kampf begann 2010 und dauerte ein ganzes Jahrzehnt. Schon 2016 war der Kampf der LGBTIQ-Aktivist*innen erfolgreich, und 2017 fand die erste offizielle Pride Parade statt. Doch bald darauf legten sowohl die Regierung von Belize als auch die katholische Kirche in dem 400.000-Einwohner-Staat gegen das Urteil Berufung ein.
Am 30. Dezember 2019 nun lehnte ein Berufungsgremium mit drei Richtern die Berufung jedoch ab und zementierte den Antidiskriminierungsschutz für queere Menschen endgültig, berichtete das Portal 76crimes. Vor zwei Jahren hatten auch Trinidad und Tobago Homosexualität legalisiert (MANNSCHAFT berichtete).
Schwul in Belize – endlich dazugehören Der Aktivist Caleb Orozco erklärte via Facebook, er träume im neu begonnenen Jahrzehnt davon, dass man queeren Belizianern nicht mehr mit der Bibel kommt, sondern sie vielmehr Schutz erwarten könnten und das Gefühl, willkommen zu sein und dazuzugehören. Dass die Entscheidung gegen das Verbot von schwulem Sexualverkehr aufrecht erhalten wurde, nannte Orozco eine «erneuerte Hoffnung».
Zu dem Urteil erklärte Richter Samuel Awich, dass der Oberste Richter die Befugnisse des Gerichts nicht überschritten habe, als er dem Wort Geschlecht in Abschnitt 16 der Verfassung die Bedeutung «sexuelle Orientierung» zuordnete.
Kuba sagt Eheöffnung per Verfassung ab
Er fügte hinzu, einvernehmlicher Geschlechtsverkehr zwischen erwachsenen Homosexuellen unter vier Augen verletze weder die Grundrechte und -freiheiten anderer, noch das gegenwärtige öffentliche Interesse auf unerträgliche Weise.
Zum Erfolg in Belize erklärte Kai Gehring (Grüne), Mitglied des Deutschen Bundestagsausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe: «Homosexualität ist endgültig legal, das alte koloniale Unrecht wurde unwiederbringlich abgeräumt. Ich gratuliere insbesondere den mutigen LGBTIQ-Aktivist*innen, die das durch ihren unermüdlichen Einsatz möglich gemacht haben! Andere Staaten sollten diesem Beispiel folgen, LGBTIQ entkriminalisieren und sie endlich wirksam vor Diskriminierung schützen. Menschenrechte sind unteilbar und müssen für alle gelten!»
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle