Sven Lehmann und andere machen sich stark für Anastasia Biefang
Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung vergleicht sein eigenes Dating-Verhalten als Staatssekretär mit dem der Oberstleutnantin
Zum Bundeswehr-Verweis gegen Kommandeurin Anastasia Biefang wegen ihres privaten Tinder-Profils gab es schon etliche Kommentare (MANNSCHAFT berichtete). Nun meldet sich auch der neue Queer-Beauftragte der deutschen Bundesregierung zu Wort.
Sven Lehmann (Bündnis 90/Die Grünen) ist Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Seit Januar ist er zudem der Beauftragte der Deutschen Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Wie es offiziell heisst (MANNSCHAFT berichtete). Bei seiner Berufung sagte er damals: «Jeder Mensch soll frei, sicher und gleichberechtigt leben können.»
Das gilt selbstverständlich auch für Bundeswehr-Kommandeur*innen in «repräsentativen Stellung» mit trans Identität.
Und so schrieb Lehmann jetzt auf Twitter: «Ich bin schwul, habe eine offene Beziehung und ein Profil auf Dating-Apps.»
Weiter heisst es: «Wäre ich bei der Bundeswehr, würde mir die ‹charakterliche Integrität› abgesprochen. Ich bin aber Staatssekretär. In einer Bundesregierung, für die wichtig ist wie man arbeitet – nicht wie man datet.»
Diesem Tweet vom Freitag waren auch anderen ähnliche Kommentare von Politiker*innen vorausgegangen. So erklärte beispielsweise die Chefin des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland: «Wir leben nicht im Jahr 1995. Privat ist privat und Dienst ist Dienst.»
«Nur die Würde des monogamen Spiessers ist unantastbar» Und Volker Beck (ebenfalls Bündnis 90/Die Grünen) schrieb auf Twitter: «Ehrlich gesagt habe ich nicht Zweifel an der ‹charakterlichen Integrität› dieser Soldat*in, sondern an der intellektuellen Fähigkeit dieser Richter*innen, andere Lebens- und Begehrensformen zu respektieren.»
Im Grundgesetzt stehe nicht: «Nur die Würde des monogamen Spiessers ist unantastbar», so Beck.
Auch QueerBw, die Interessenvertretung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans und intergeschlechtlichen Angehörigen der Bundeswehr, empörte sich über das Urteil (MANNSCHAFT berichtete): «Wir sind davon überzeugt, dass es verschiedene Lebensentwürfe in unserer Gesellschaft gibt, die individuell zu achten und zu respektieren sind. Bei einem Dating-Profil, welches keinerlei Hinweis auf die Bundeswehr gibt, muss die Privatsphäre von Soldat*innen respektiert werden», hiess es von QueerBw-Chef Sven Bäring.
«Offene Beziehungen sind in Deutschland legal und unterliegen keinerlei Beschränkungen. Insofern hat der Staat nicht das Recht, Soldat*innen ungerechtfertigt in ihrem Recht auf sexuelle Selbstbestimmung einzuschränken. Er hat die persönliche Freiheit zu achten», so Bäring.
«In Zukunft werde ich wohl meine Profile durch meine Vorgesetzen prüfen lassen» Bäring forderte das von der SPP-Politikerin Christine Lambrecht geführte Bundesverteidigungsministerium und den Deutschen Bundestag auf, «unverzüglich Vorkehrungen zu treffen, dass das Privatleben der Soldat*innen Privatsache bleibt».
Biefang selbst reagierte enttäuscht auf die Entscheidung des 2. Wehrdienstsenats des Bundesverwaltungsgerichts. Sie wisse nach wie vor nicht, was an ihrer Darstellung missverständlich gewesen sein soll, sagte die 47-Jährige. «In Zukunft werde ich wohl meine Profile durch meine Vorgesetzen prüfen lassen, ob das rechtmässig ist.»
Biefang, die den Rang einer Oberstleutnantin hat, ist inzwischen Referatsleiterin im Kommando Cyber- und Informationsraum in Bonn.
Das könnte dich auch interessieren
NRW
Regenbogen sorgt für Knatsch bei kirchlicher Schuleröffnung in Köln
Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Religion
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Community
MANNSCHAFT braucht dich: Verstärkung gesucht
MANNSCHAFT.com gehört zu den am schnellsten wachsenden LGBTIQ-Newsplattformen im deutschsprachigen Raum. Wir suchen freie Autor*innen und/oder Video-Creator*innen, die unsere Onlineredaktion unterstützen.
Von Greg Zwygart
News
Aktivismus
Musik
Sarah Connor kündigt Open-Air-Tournee an
Sarah Connor geht im kommenden Sommer mit ihrem aktuellen Album auf Open-Air-Tournee. Insgesamt 15 Konzerte gibt die Sängerin zwischen Mai und August 2026, wie der Veranstalter mitteilte.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
Liebe
People