Tausende demonstrieren bei Prides in Warschau und Wien
Bei der 25. Regenbogenparade in der österreichischen Hauptstadt kam es zu einer Störaktion
Zum ersten Mal seit zwei Jahren ist eine Pride Parade durch die Strassen Warschaus gezogen. Derweil fand in Wien die 25. Regenbogenparade statt.
Tausende Menschen demonstrierten am Samstag für mehr LGBTIQ Menschenrechte, wie die Agentur PAP berichtete. Viele schwenkten Regenbogenfahnen. Wegen der Corona-Pandemie war die Veranstaltung im vergangenen Jahr ausgefallen.
An dem Marsch nahm auch der Bürgermeister der polnischen Hauptstadt, Rafal Trzaskowski, teil. «Dies ist ein Ort, wo alle lächeln und es keine Aggression gibt», sagte der Politiker der liberalen Bürgerplattform (PO). Ein Sprecher der Veranstalter beklagte eine sich verschlechternde Situation für die LGBTIQ-Gemeinde in Polen unter der nationalkonservativen Regierung. Man rücke aber als Gemeinschaft enger zusammen und fühle sich dadurch gestärkt.
Die erste Gleichheitsparade («Parada Rownosci») in Warschau fand im Jahr 2001 statt. Im Jahr 2017 kamen hier 50.000 Menschen, ein neuer Rekord (MANNSCHAFT berichtete). Ähnliche Veranstaltungen gibt es inzwischen auch in anderen Ländern Mittelosteuropas. In Tschechien wird das Festival «Prague Pride» vom 2. bis 8. August stattfinden.
Auch in Wien gingen am Samstag LGBTIQ und ihre Verbündeten auf die Strasse
Am Rathausplatz kam es bei der Abschlusskundgebung der 25. Vienna Pride zu einer Störaktion. Vor den Tausenden Teilnehmer*innen wurde ein Plakat mit dem Schriftzug «No Pridemonth» gezeigt.
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeister Christoph Wiederwehr (NEOS) verurteilten die Aktion. Gerade Wien stehe für Vielfalt, Offenheit, Solidarität und vor allem Anti-Diskriminierung. «Wien liebt dich, egal wen du liebst», erklärten sie.
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Erfolgreicher Schlag gegen Pädophilen-Netzwerk – 79 Festnahmen
Ermittelnde schlugen zu in 35 Ländern. Kidflix hatte rund zwei Millionen Nutzer*innen weltweit. Es geht um Zehntausende Videos mit sexuellem Missbrauch von Kindern.
Von Newsdesk/©DPA
News
Justiz
People
Was machen eigentlich ... Ulrike Folkerts, Till Lindemann und Nathan Lane?
Queere People News: Nathan Lane will wegen Trump nach Irland auswandern und Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Mode
TIN
Was machen eigentlich ... ?
Ungarn
Trotz Pride-Verbot: EU-Abgeordnete wollen in Budapest mitdemonstrieren
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Afrika
Schluss mit Beratung und Behandlung für Menschen mit HIV
Medizinisches Personal im Zwangsurlaub, HIV-Infizierte in Panik: Obwohl manche Behandlungsprogramme fortgesetzt werden, ist das Einfrieren der US-Hilfsgelder für HIV-Infizierte in Afrika dramatisch.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
News