Tausende demonstrieren bei Prides in Warschau und Wien
Bei der 25. Regenbogenparade in der österreichischen Hauptstadt kam es zu einer Störaktion
Zum ersten Mal seit zwei Jahren ist eine Pride Parade durch die Strassen Warschaus gezogen. Derweil fand in Wien die 25. Regenbogenparade statt.
Tausende Menschen demonstrierten am Samstag für mehr LGBTIQ Menschenrechte, wie die Agentur PAP berichtete. Viele schwenkten Regenbogenfahnen. Wegen der Corona-Pandemie war die Veranstaltung im vergangenen Jahr ausgefallen.
An dem Marsch nahm auch der Bürgermeister der polnischen Hauptstadt, Rafal Trzaskowski, teil. «Dies ist ein Ort, wo alle lächeln und es keine Aggression gibt», sagte der Politiker der liberalen Bürgerplattform (PO). Ein Sprecher der Veranstalter beklagte eine sich verschlechternde Situation für die LGBTIQ-Gemeinde in Polen unter der nationalkonservativen Regierung. Man rücke aber als Gemeinschaft enger zusammen und fühle sich dadurch gestärkt.
Die erste Gleichheitsparade («Parada Rownosci») in Warschau fand im Jahr 2001 statt. Im Jahr 2017 kamen hier 50.000 Menschen, ein neuer Rekord (MANNSCHAFT berichtete). Ähnliche Veranstaltungen gibt es inzwischen auch in anderen Ländern Mittelosteuropas. In Tschechien wird das Festival «Prague Pride» vom 2. bis 8. August stattfinden.
Auch in Wien gingen am Samstag LGBTIQ und ihre Verbündeten auf die Strasse
Am Rathausplatz kam es bei der Abschlusskundgebung der 25. Vienna Pride zu einer Störaktion. Vor den Tausenden Teilnehmer*innen wurde ein Plakat mit dem Schriftzug «No Pridemonth» gezeigt.
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeister Christoph Wiederwehr (NEOS) verurteilten die Aktion. Gerade Wien stehe für Vielfalt, Offenheit, Solidarität und vor allem Anti-Diskriminierung. «Wien liebt dich, egal wen du liebst», erklärten sie.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Kämpferin für queere Gleichberechtigung: 80 Jahre Marsha P. Johnson
Sie war eine der ersten trans Aktivistinnen: Die Stonewall-Pionierin Marsha P. Johnson wäre jetzt 80 Jahre alt geworden.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
Geschichte
International
Pride
USA
Florida übermalt Gedenk-Zebrastreifen für «Pulse»-Opfer
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte bis diese Woche an die Opfer. Jetzt ist er weg.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
Hessen
Mehr queerfeindliche Straftaten: «Extrem Rechte mitverantwortlich»
LGBTIQ sind zunehmend von Hasskriminalität betroffen. Im Vorjahr registrierte die Polizei einen Anstieg der Fälle von knapp 63 Prozent.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
USA
Staat Florida fordert: Dieser Pride-Übergang muss weg!
Das Verkehrsministerium von Florida unter der Leitung von Gouverneur Ron DeSantis hat angekündigt, den Pride-Übergang einer Stadt «mit allen erforderlichen Mitteln» zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
Pride
Queerfeindlichkeit
News