Solidarität in der Pandemie: Postkarten für die Community
Die Milchjugend organisiert in drei Schweizer Städten eine Postkartenaktion
Die Milchjugend verschickt aufmunternde Postkarten an LGBTIQ-Menschen aus der Corona-Risikogruppe. Die Schreib- und Bastelaktion der queeren Jugendorganisation findet in Basel, Zürich und Uster statt.
Durchhalteparolen in Postkartenform: Damit will die Milchjugend Queers aus der Covid-Risikogruppe eine Freude bereiten. Die Solidaritätsaktion findet am heutigen Donnerstag in Basel statt, morgen geht es nach Uster und am 6. Juni wird im Zürcher Regenbogenhaus gebastelt und geschrieben. «Mit den Postkarten möchten wir sagen: Ihr seid nicht allein – haltet durch – bald können wir uns wieder treffen», sagt Tobias Urech, Vorstandsmitglied der Schweizer Jugendorganisation, gegenüber MANNSCHAFT.
Energie für die Zielgerade Die Solidaritätsaktion richtet sich an Queers aus der Covid-Risikogruppe. «Die Pandemie war für uns alle schwierig, weil wir auf unsere Community und das Zusammensein mit unseren falschsexuellen Wahlfamilien verzichten mussten», sagt Tobias Urech. Doch die Queers der Risikogruppe seien davon noch stärker betroffen. Genau sie sollen nun «auf der Zielgerade des Pandemie-Marathons» nochmals neue Energie zum Durchhalten bekommen.
Wer eine Postkarte erhalten möchte, kann sich auf der Website eintragen. Die «Postkartenaktivist*innen» der Milchjugend treffen sich dann zum gemeinsamen Basteln und Schreiben. Die Verfasser*innen entscheiden selbst, wie sie die aufmunternden Botschaften formulieren und gestalten.
Austausch der Generationen Der schöne Nebeneffekt sei, dass so junge Queers zum gemeinsamen Postkartenschreiben zusammenkommen. «Denn auch die queere Jugend war stark von der Pandemie getroffen, es fehlten die Zugänge zu unserer Community.»
Ausserdem rege die Aktion zum Austausch zwischen queeren Menschen jeden Alters aus der ganzen Schweiz an. «Natürlich unter Einhaltung der Corona-Massnahmen», betont Tobias Urech.
Auf dieser Website findest du alle Infos zur Postkarten-Aktion der Milchjugend.
Falls du beim Bastel- und Schreibevent im Regenbogenhaus in Zürich mitmachst, lohnt sich ein Besuch des benachbarten Lokals von «GLEIS». Die Geschichte über die LGBTIQ-freundliche Kulturbar findest du hier.
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Umfrage
Konflikte in Partnerschaften: Was beschäftigt dich am meisten?
Ob Eifersucht, Kommunikation oder Gefühlschaos: Konflikte können eine Beziehung ins Wanken bringen. Erzähl uns, wie es dir damit geht.
Von Denise Liebchen
Bern
Nach dem Date bestohlen: Untersuchung gegen mutmasslichen Grindr-Dieb
Ein Mann soll in Bern seine Dates bestohlen haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn. Einer der Betroffenen erzählt, wie er den Vorfall erlebte.
Von Greg Zwygart
Justiz
Dating
Schweiz
Lust