Vettel wünscht sich von Formel 1 mehr Einsatz für Homosexuelle
Bei grossen Sportevents müssten sich «die Verantwortlichen fragen ... ob sie eine Moral haben»
Ex-Weltmeister Sebastian Vettel (34) wünscht sich von der Formel 1 mehr Einsatz für die Rechte von Homosexuellen.
«Wir alle stimmen doch zu, dass es nur fair ist, alle Menschen gleich zu behandeln. In bestimmten Ländern ist das nicht so. Da braucht es aber mehr als nur Worte, da braucht es Taten», sagte der viermalige Weltmeister in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung (bezahlpflichtiger Artikel). Der offen schwule Goldmedaillengewinner von Tokio fordert sogar: Kein Olympia für Länder, die Homosexualität kriminalisieren (MANNSCHAFT berichtete).
Vettel wünscht sich von der Formel 1 noch mehr Engagement im Kampf gegen Diskriminierung. «Wir alle stimmen doch zu, dass es nur fair ist, alle Menschen gleich zu behandeln. In bestimmten Ländern ist das nicht so. Da braucht es aber mehr als nur Worte, da braucht es Taten. Dabei könnte unser Sport grossen Druck ausüben und helfen, Fairness auf der Erde weiter auszubreiten», hatte der Aston-Martin-Pilot zuvor gegenüber der Augsburger Allgemeinen gesagt.
Es gibt Situationen, in denen sich die Verantwortlichen fragen müssen, ob sie eine Moral haben.
Es sei «nicht richtig, Leute zu verurteilen oder zu bestrafen, nur weil ein Mann einen Mann oder eine Frau eine Frau liebt. Jede Form der Separation ist falsch. Wir sind doch viel reicher, weil wir so unterschiedlich sind», sagte der 34-Jährige. «Wir sollten diese Unterschiede feiern, statt davor Angst zu haben.»
Es gebe laut Vettel Situationen, «in denen sich die Verantwortlichen fragen müssen, ob sie eine Moral haben.» Vielleicht müsse man auch mal zu einem grossen Deal Nein sagen.
Der sozial und politisch engagierte Vettel wird auch 2022 für Aston Martin fahren. Klare Vorstellungen für die Zeit nach der aktiven Formel-1-Karriere hat er noch nicht. «Ich bin nicht sicher, ob Politik das Richtige für mich wäre», antwortete er auf eine entsprechende Frage.
«Der einfachste Weg wäre, Reporter bei einem Fernsehsender zu werden und sich für die nächsten Jahre wieder an demselben Platz zu finden wie bisher. Da sehe ich mich nicht», befand Vettel. «Ich liebe den Sport aber und werde ihm nicht komplett den Rücken zudrehen.»
Die Formel 1 findet dieses Jahr zum ersten Mal in Saudi-Arabien statt. Dort wird Homosexualität mit Gefängnis oder gar der Todesstrafe geahndet. Ein sogenanntes «Komitee zur Förderung der Tugend und zur Prävention vor Laster» führt Razzien durch (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
90 Festwagen und 250 Gruppen: Der XXL-Pride in Köln
Am Sonntag geht es um 11.30 Uhr los.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
People
Lars Steinhöfel: Fussball hat etwas «toxisch Männliches»
Der «Unter uns»-Star unterstützt deswegen eher Frauenfussball.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
TV
Unterhaltung
Sport
Serie
Regenbogenfamilie
So süss! Schwule Pinguine bekommen «fluffy» Nachwuchs
Die beiden Küken sind inzwischen schon um das Vierfache gewachsen.
Von Newsdesk Staff
News
Deutschland
CSD Regensburg – Tausende demonstrieren trotz «abstrakter Gefährdungslage»
Die SPD-Bürgermeisterin betont, der Christopher Street Day sei «mehr als nur ein Fest».
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Pride